marco93
Shnitzled in the Negev
Merkt irgendjemand von euch, dass die Internetvebindung in letzter Zeit schlechter ist als z.B. im Vgl. zu vor 2 Jahren?
Bei meinem Hauptrechner, der über einen Fritzbox Repeater im Mesh hängt, läuft Ubuntu und ich habe sporadisch immer mal den Fall, dass die DNS Auflösung 5 Sekunden oder dauert. Alle anderen Geräte, die per WLAN verbunden sind, laufen einwandfrei, aber vielleicht fiel mir ein etwas längerer Seitenaufbau da noch nicht auf. Nun hatte ich am Hauptrechner die Netzwerkkarte im Visier und habe mir mal einen USB LAN Adapter geholt. Den habe ich eben unter Ubuntu, aber nun mit einem Laptop und direkt an der Fritzbox getestet.
Zu meinem Erschrecken war Surfen fast gar nicht möglich und ich dachte das Ding sei kaputt. Unter MXLinux getestet --> ebenso grottig: Seiten brauchen teilweise 20 s um sich aufzubauen und teilweise hatte ich auch lange DNS Zeiten. Ok, unter Windows getestet und gleiches Spiel. Das Ding ist wohl kaputt dachte ich... wieder zurück zu amazon. Dann habe ich direkt per LAN am Notebook verbunden --> gleiches Spiel. Erst nach dem ich DNS over HTTPS unter Firefox aktiviert hatte, konnte ich wieder flüssig surfen. Offenbar gibt es gerade massive Probleme mit dem DNS Server von O2 anders kann ich mir das nicht erklären, und vielleicht ist das genau das gleiche Problem, was ich auch am Hauptrechner macnchmal beobachte. Ich habe jetzt mal ander Fritzbox cloudflare eingestellt und damit läuft es auch besser.
Die Livekarte zeigt mir auch gerade im Raum KA Störungen an:
www.netzwelt.de
Was auch seltsam ist: Die Seite wikipedia.org lädt unter meinen windows Rechnern ratzfatz. Auf allen Linuxsystemen (Manjaro, Ubuntu, Debian) braucht die Seite über 5 Sekunden, bis etwas angezeigt wird. Nun habe ich mal MXLinux gestest und damit lädt die Seite so schnell wie unter Windows. Weiß jemand, was da der Grund sein könnte?
edit: Habe jetzt mal auf DoT umgestellt.
Bei meinem Hauptrechner, der über einen Fritzbox Repeater im Mesh hängt, läuft Ubuntu und ich habe sporadisch immer mal den Fall, dass die DNS Auflösung 5 Sekunden oder dauert. Alle anderen Geräte, die per WLAN verbunden sind, laufen einwandfrei, aber vielleicht fiel mir ein etwas längerer Seitenaufbau da noch nicht auf. Nun hatte ich am Hauptrechner die Netzwerkkarte im Visier und habe mir mal einen USB LAN Adapter geholt. Den habe ich eben unter Ubuntu, aber nun mit einem Laptop und direkt an der Fritzbox getestet.
Zu meinem Erschrecken war Surfen fast gar nicht möglich und ich dachte das Ding sei kaputt. Unter MXLinux getestet --> ebenso grottig: Seiten brauchen teilweise 20 s um sich aufzubauen und teilweise hatte ich auch lange DNS Zeiten. Ok, unter Windows getestet und gleiches Spiel. Das Ding ist wohl kaputt dachte ich... wieder zurück zu amazon. Dann habe ich direkt per LAN am Notebook verbunden --> gleiches Spiel. Erst nach dem ich DNS over HTTPS unter Firefox aktiviert hatte, konnte ich wieder flüssig surfen. Offenbar gibt es gerade massive Probleme mit dem DNS Server von O2 anders kann ich mir das nicht erklären, und vielleicht ist das genau das gleiche Problem, was ich auch am Hauptrechner macnchmal beobachte. Ich habe jetzt mal ander Fritzbox cloudflare eingestellt und damit läuft es auch besser.
Die Livekarte zeigt mir auch gerade im Raum KA Störungen an:
Ist o2 down? - Live-Störungskarte
Störungen bei o2. Ist o2 nur für mich down oder auch für andere? Ist O₂ down? Ihr habt Probleme mit dem Internet, dem Telefon oder dem Fernsehen? An dieser Stelle könnt ihr überprüfen, ob andere...

Was auch seltsam ist: Die Seite wikipedia.org lädt unter meinen windows Rechnern ratzfatz. Auf allen Linuxsystemen (Manjaro, Ubuntu, Debian) braucht die Seite über 5 Sekunden, bis etwas angezeigt wird. Nun habe ich mal MXLinux gestest und damit lädt die Seite so schnell wie unter Windows. Weiß jemand, was da der Grund sein könnte?
edit: Habe jetzt mal auf DoT umgestellt.
Zuletzt bearbeitet: