Italo Disco Frage

D
DkkFec150473
Guest
Kleiner Nachtrag zu Harrows "Bad Boy".
Antwort von Miki auf die Frage, welcher Synth denn nun die Bassline spielt - Juno 106 oder DX 7 ?

"Both. Juno saw and DX7 percussive bass premixed (70/30). During the mix on SSL console tons of effects, chorus, and harmonizers.“
 
powmax
powmax
||||||||||
Jupiter 8 (Chords, Pads, Leadsounds) - YUP würde ich spontan auch so sehen.

grüsslies
powmaxe
 
microbug
microbug
MIDI Inquisator
Die Castagnetten-Loop wird ja mittendrin neu gestartet und einmal ausspielen gelassen, was mich anfangs beinahe in die falsche Richtung geführt hätte. Wobei es ja mehr ein langes Sample eines echten Castagnettenspiels ist, welches regelmäßig getriggert wird.
 
Solar Chrome
Solar Chrome
|||||
Ich hol das Thema auch mal wieder hoch, weil mich der Sound aktuell auch sehr interessiert.
Die Frage, die ich mir immer stelle ist: DX7 oder eine analoge Kiste. Gerade bei den Basslines ist das immer schwer zu beantworten oder auch bei den Chord-Sounds. Kann immer alles sein. Die Drums, zB aus nem R8, klingen schon sehr amtlich. Oft sieht man ja auch den Juno 60/106. Ich nehme mal an, dass man den Sound auch ähnlich mit nem Prophet08 oder JX8P, von mir aus auch nem VA, hinkriegen sollte. Das "richtige" Setup habe ich noch nicht gefunden. Der K4 oder auch SY22 zB könnte gut die Pads übernehmen.

Macht vielleicht manchmal jemand hier Italo und 80er-Funk/Disco?
An neueren Sachen kann übirgens Tesla Boy empfehlen. Klingt absolut amtlich wie 80er, ist aber dennoch neu. 8)
 
powmax
powmax
||||||||||
Irgendwas von Roland muss immer dabei/zu hören sein - ist dann automatisch scho ITALO !!! :)

Mini Roland Snipped

play:


grüsslies
powmaxe
 
actionjaxon
actionjaxon
|||||
microbug schrieb:
Soll die Bassline wirklich eine 303 sein?

Geht aber auch mit anderen Roländern. Da ja viel Effekt drauf ist, kommt man dem Original schon sehr nah. ZB. Juno 106 & Boss DD7(ca. 360 msec) und das Delay durch den Akai MFC Filter(Bandpass). Kann bei Bedarf gern mal ein Video reinstellen. Die Baseline war damals IMO extrem ihrer Zeit vorraus...
 
T.O.M.
T.O.M.
||||
Video wäre echt klasse, habe auch schon öfter an der Bassline rumprobiert.
Viele Grüße
 
Synthwaver
Synthwaver
Synthiepopper
Wie wurde Italo Disco früher in den 80ern/90ern genannt? Soweit ich weiß hat ZYX Records den Namen "Italo Disco" später eingeführt.
 
yaledbrever
yaledbrever
1 2 3 4 6 5 7 8
Herr Mikulski von ZYX records hat den Begriff Italo Disco 1982/83 eingeführt.
The Best of Italo Disco Vol 1 Doppel LP und Italo Boot Mix 1 Maxi sind beide von 83 haben zum Teil 1982er Produktionen darauf. Siehe discogs.
Etwas später 84/85/86 kam der Begriff Euro Disco für Mike Mareen KB Caps Laserdance usw.


:peace:
 
frixion
frixion
|||||||||||
Meine erste "Best of Italo Disco Vol. 1" Doppel-LP ist von 1983. Allerdings ist da auch noch klassischer Disco/Italo Boogie/Funk 'drauf & nicht unbedingt das , was normalerweise unter Italo Disco stylistisch gemeint ist. *ggg*
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Die Sachen werden halt alle irgendwann in 'ne Schublade gespackt, mir war Anfang der 80er nicht mal klar das davon irgendwas aus Italien oder Holland gekommen ist ;-) Mir fällt gerade auch nicht mehr ein, wie die Titel damals in dem Laden, in der nächst größeren Stadt, der auch Platten verkauft hat, eingeordnet wurden ;-)
Hier auf dem Land gab es im Volksmund damals: Ami Disco, Popper Disco, Weiber Disco ;-) In der "Popper Disco" lief alles was tanzbar und elektronisch war, also von Human League, OMD, Depeche Mode, Tears of Fear bis My Mine, Scotch, Valerie Dore, Doctors Cat, Fox the Fox, Fun Fun etc. ;-) mit div. Disco Fox Runden für die Mädchen zwischendurch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
yaledbrever
yaledbrever
1 2 3 4 6 5 7 8
Jo verschiedene Styles ergeben dann irgendwann Italo Disco. Der Übergang ist/war fließend bis später raus in House und weitere. Die ende 70er Anfang 80er Disco war sehr stark USA geprägt und auch selbst da waren Italienische Produzenten tätig.
Die best of Vol 1 habe ich auch aber erst fast 25 Jahre später gekauft. Dafür Vol 2 mit 3 LPs 84 bei Karstadt erworben haha viel gehört dann die Vol 3 4 5 6 bis 9 oder 10 gekauft aber Vol 1 hatte ich damals nie gesehen erst wieder dank eBay..


:peace:
 
Synthwaver
Synthwaver
Synthiepopper
Herr Mikulski von ZYX records hat den Begriff Italo Disco 1982/83 eingeführt.

Ah, ok. Ich dachte der Name wurde in den 2000ern erfunden. Dass ZYX sich lange halten konnte, ist ein Wunder.


Unter was versteht man Weiber Disco? Modern Talking? :mrgreen:

Jo verschiedene Styles ergeben dann irgendwann Italo Disco.

Und Eurobeat ist wohl der Nachfolger? Aleph zum Beispiel.
 
Audiohead
Audiohead
*****
Ah, ok. Ich dachte der Name wurde in den 2000ern erfunden. Dass ZYX sich lange halten konnte, ist ein Wunder.



Unter was versteht man Weiber Disco? Modern Talking? :mrgreen:



Und Eurobeat ist wohl der Nachfolger? Aleph zum Beispiel.
Aleph's Fly to me z.B. zeigte schon die Grenze zu Eurobeat juut, jo..finde ich auch.

~Hi Nrg_Italo_Eurobeat
 
Audiohead
Audiohead
*****
Deborah's - ❤️ Danger for Love z.B. zeigte das auch sehr gut, war auch nicht ohne Grund dann auf dem Eurobeat - Streetsounds Sampler in einem tollen ReWorkmix mit drauf.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Unter was versteht man Weiber Disco? Modern Talking? :mrgreen:
Keine Ahnung, Pop und Kuschelrock? Kenne die Dinger nur vom Hörensagen, war afair damals nur stark alkoholisiert zu ertragen. Das war zu Zeiten als man für schlechten Musik Geschmack in der Schule noch verkloppt wurde ;-) aktuell gehören der Didda und div. Schlager zum guten Ton :eeek:
 
RealRider
RealRider
\___‹[(Ö)]›___/
Italo nannte man es früher auch .. einfach Italo , Italo Disco oder auch Italo Stomp

die Grenze zwischen reinrassigem Italo Disco und Euro Disco verschwimmt manchmal ...aber dennoch gibt es Grenzen
sowas wie Silent Circle -Touch in the Night ist einfach kein Italo

....viele I.D. Hardliner meinen ja, nur wenn's auch eine italiennische Produktion ist, darf es sich auch Italo Disco nennen
dafür gibt es einfach zuviel Stilechten Italo aus anderen ländern.... und zuviel aus Italien, was dem Stil nicht gerecht wird

dann gibt es die , die schmeissen alles in den Italo Topf... was irgendwie cheesy, tanzbar und 80s ist..... von Modern Talking bis Silent Circle

etwas differenzieren /schubladisieren darf /muss man schon sein
ich finde, Italo Disco ist ein bestimmtes feeling , das muss da sein, sonst.... das ist so eine bestimmte Harmonie inKombination mit den Sounds
was eigentlich auch nur Italiener können.... und Schweden irgendwie ...zumindest am besten...wurde aber halt anderswo einfach auch ganz gut kopiert

und es gibt innerhalb des Genres Italo Disco, auch einfach noch verschiedene Stilarten/Subgenres und Epochen
 
Zuletzt bearbeitet:
RealRider
RealRider
\___‹[(Ö)]›___/
Deborah's - ❤️ Danger for Love z.B. zeigte das auch sehr gut, war auch nicht ohne Grund dann auf dem Eurobeat - Streetsounds Sampler in einem tollen ReWorkmix mit drauf.
das Original war ja von MCL produziert
aka Alexander Henninger (Moskva TV , Boys From Brazil, Camoflage und Co.)

diesen Sound zähle ich nicht zum Eurobeat , dem ich eher Silent Circle, Modern Talking, Bad Boys Blue und sowas zuordne

das ist für mich der Westside sound..eher eine Art German Electro
 
Audiohead
Audiohead
*****
das Original war ja von MCL produziert
aka Alexander Henninger (Moskva TV , Boys From Brazil, Camoflage und Co.)

diesen Sound zähle ich nicht zum Eurobeat , dem ich eher Silent Circle, Modern Talking, Bad Boys Blue und sowas zuordne

das ist für mich der Westside sound..eher eine Art German Electro
Ich glaube wir meinen nicht das gleiche..

Ich meine das hier:

 
RealRider
RealRider
\___‹[(Ö)]›___/
Audiohead
Audiohead
*****
das Original war ja von MCL produziert
aka Alexander Henninger (Moskva TV , Boys From Brazil, Camoflage und Co.)

diesen Sound zähle ich nicht zum Eurobeat , dem ich eher Silent Circle, Modern Talking, Bad Boys Blue und sowas zuordne

das ist für mich der Westside sound..eher eine Art German Electro
& du meinst Deborah Sasson! ( & MCL)
 
Audiohead
Audiohead
*****
das Original war ja von MCL produziert
aka Alexander Henninger (Moskva TV , Boys From Brazil, Camoflage und Co.)

diesen Sound zähle ich nicht zum Eurobeat , dem ich eher Silent Circle, Modern Talking, Bad Boys Blue und sowas zuordne

das ist für mich der Westside sound..eher eine Art German Electro
Few Boys & Co. fand ich gut damals..

aber Sasson fiel hier durch 😉
 
Audiohead
Audiohead
*****
Ich glaube wir meinen nicht das gleiche..

Ich meine das hier:

..ist/war so die gleiche Ecke wie Attack's - Crazy for your Love

-weiss ich so genau weil es auch in gewisser Weise für mich so mit die letzten ~Hi NRG~ Ableger mit ähnlichem Spirit inne waren.
 
RealRider
RealRider
\___‹[(Ö)]›___/
biste bissl verpeilt heute? ;-)

Attack-Crazy for your Love

(ist kein HartCore_Schnulii wie Savage ;-) )


https://www.youtube.com/watch?v=5tn-wyBXJrQ



verpeilt bin ich immer

aaaaaber jetzt bist du es auch, lol 😄

schau und hör nochmal genau hin
das ist SaUvage ..nicht Savage ....produced by Michiel v.d.Kuy

das gleiche stück hat er nochmal als Instrumental als Laserdance "Digital Dream" verwurstet:

https://youtu.be/vKw-YO_6ZwY


und der Mann ist auch Attack
Attak.png

was man hört.... Crazy For Your Love ...erinnert etwas an Power Run

https://youtu.be/C9o5nT0heq8
 


Neueste Beiträge

News

Oben