JV880-Emulator aka VIRTUAL-JV

Area88

||||||||||||
Gestern über Youtube entdeckt, ein Emulator des Roland JV880:


Das Teil benötigt zusätzlich noch ein Paket an ROM-Inhalten, die aber (wird im Video erklärt) frei downloadbar sind (internet-archive). Es handelt sich dabei nicht nur um die ROM-Inhalte des JV880, sondern um sämtliche jemals erschienenen SR-JV80-Erweiterungsboards.

1746622473749.png

Hat irgendjemand hier im Forum die Standalone-Version unter Win10 ans Laufen bekommen?

Sachdienliche Hinweise jederzeit willkommen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Quellcode steht, dass ein Ordner names JV880 im Benutzer Application Ordner angelegt wird, dort müssen dann die ROMs aus dem InternetArchive rein. Ich habe zwar kein Windows10 mehr, aber unter Windows11 läuft das wunderbar. Bei mir ist das dann der Ordner
C:\Users\<DeinName>\AppData\Roaming\JV880
für die ROMs

Screenshot 2025-05-07 180307.png

Screenshot 2025-05-07 180456.png

und so klingt das

Anhang anzeigen Test_VirtualJV.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter MAC OS läuft es Grundsätzlich, aber mit teils heftigen Knacksern.
Unter Logic bekomme ich das PlugIn zwar angezeigt, aber alle Schaltflächen oder anklickbaren Dingen, sind deaktiv.
 
bin ich doof....im video sagt er " in a few minutes " wo es die roms zum downloads gibt, aber dazu kommt es nicht mehr.
irgendjemand nen tip, gerne per pn?

edit: wurde auf request im video entfernt. nach was muss ich suchen im internet archive? finde nur bedingt was

edit2: habs gefunden...man muss im video nur mal gucken was der so für files in den ordnern hat, danach sollte man suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Video meiner ursprünglichen Infoquelle:



Bzgl. der ROMs: man suche auf archive.org nach "JV880 Rompack".

Edit: Die Standalone-Version läuft jetzt auch bei mir! Der Knackpunkt war, dass bei mir die Fehlermeldung bzgl. der fehlenden ROMs nur am rechten Fensterrand zu sehen war und ich nicht auf den Trichter gekommen bin, diese anzuklicken und nach links zu ziehen, ich Dödel. Der Rest war dann selbsterklärend. Schnell noch mein Irig37pro-Keyboard an den WoZi-PC angestöpselt, eingerichtet und losprobiert...

Saaagenhaft, das Teil! Ohne mir jetzt alle Expansions angehört zu haben, bin ich bei einem Scat-Gesangspatch hängengeblieben und konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen. Das fühlt sich fast so an, als hätte man einen Integra7 unter den Fingern (naja ohne die SRX-ROMs...). Die Scat-Gesangssamples gab es übrigens seinerzeit auch auf CDROM für KURZWEIL und stammten von der Gesangstruppe "Take6".

Jetzt noch eine Editiermöglichkeit (wenigstens die Hüllkurven) und man hätte ein wunderbares Brot-& Butter-VST.

Aber wie sagt der Lateiner?
Dentibus equi donati non inspicetur.

(wörtlich übersetzt: Mit den Zähnen eines geschenkten Pferdes soll man nicht gucken. ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben