kauf einer externen festplatte

A

ala

.
yo, mein rechner ist voll.
habe mir gestern spontan eine externe hdd gekauft
(storagebird xl-e 500GB fujitsu siemens),
die aber noch nicht ausgepackt,
weil ich mir dann doch etwas unsicher geworden bin,
ob es der richtige kauf war. :sploink:
:earlypiece:
sie hat zwar sata-technologie mit 480 mbit/s übertragungsrate und 7200 rpm, aber nur 8 mb cache. ausserdem ist sie mit einem eigenen netzteil
versehen.
tja, war das die richtige entscheidung oder gibt es da besere technologien???
:agent:
 
wenn die externe hdd nur als archiv bzw. backup dienen soll, kann man eigentlich nichts falsch machen
ausser fehlender preis/leistungs-vergleich vielleicht: 500gb extern bekommt man um 100 euro...

die beworbenen 480mbit stammen nicht von sata sondern von usb2.0
praktisch jede aktuelle festplatte ist schneller als usb2.0, und zwar wesentlich
sprich: usb2.0 bremst

die 8mb cache sind im falle der anbindung per usb (oder auch firewire) ohne praktische bedeutung, also irgnorier das einfach mal
die 7200rpm sind nett, aber mehr (10000) kostet wesentlich mehr und bringt keinen wirklichen vorteil... bessere zugriffszeit bei vielen kleinen files ist bei sowas nicht wirklich nötig
 
Eigenes Netzteil ist für eine Platte an USB Pflicht. (Platten ohne Netzteil liegen ausserhalb der USB-Spezifikation und funktionieren daher nur zufällig. Das geht nur mit Firewire.)


"nur 8Mb Cache" ist Stand der Technik und weder ein Problem noch wäre mehr ein signifikantes Merkmal technischer Qualität.

Und klar gibt es besseres - aber nicht für 99€...
 
Hmm... Das ist eine lüfterlose Konstruktion, richtig ?

Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich keine externe Festplatte habe, aber wenn ich mich recht erinnere (in Ct od. so gelesen) kannst du teilweise auf den Alu Gehäusen Spiegeleier braten, zumindest bei dauerhaftem Einsatz, was doch zu vorzeitigem ableben führen sollte/kann.

Für Backups und Datentransport sehe ich, wenn sich das so wie oben beschrieben verhält, da aber keine Probleme. Vieleicht weiß Fetz da aber näheres.
 
Meine Trekstor Platte wird nicht mehr als Handwarm...

41jbfagkZxL._SS400_.jpg


Ist bei mir aber auch keine Dauerloesung, sondern nur fuer's Backup, ansonsten wuerde ich eSATA (External Serial ATA ) vorziehen...
 
Meine Platten werden nur *warm* wenn sie *benutzt* werden, wenn sie nur so (mehr oder weniger) leise vor sich hinsurren eher nicht.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben