also
also überragend ist der k1 echt nicht.
heutzutage kann man ja im pc auch noch anrauhen, mit sample reduktion etc... okay man mag jetzt sagen "aber die wandler machen den sound!". gut. die k1 wandler rauschen und man hört nebengeräusche, z.b. bei betätigung von tastern am gerät. zumindest bei meinem k1m.
ansonsten ist er nett, er kann halt AM zwischen den sources, das sollte man auch nutzen, um überhaupt interessante klänge zu erhalten
der k5 ist wohl recht selten, zumindest wird er nicht oft angeboten, deswegen kann man nicht pauschal sagen, wie teuer der so ist. aber doch schon deutlich unter einem k5000. ich persönlich würde ihn preislich über dem k1 ansiedeln (klar!) und unter dem k5000 (auch klar!).
beliebt war der k1 wohl deswegen, weil er einfach billig war. das war ja ein low-cost synthesizer.