
nwsm
.....
Tja, ich oute mich mal hier weil ich kein Plan hab von Noten, kann kein Instrument und mach nur nach Gehör. So das hätten wir.
Jetzt gab ich in einer digitalen Klaviatur in meiner DAW eine Noten/Chordfolge gebaut. Klingt nicht ganz astrein und dachte mir, wie ich diese wohl am besten Tonal akzeptabel hinbiegen kann. Und wie ich andere Instrumente dazu tonal passend spielen kann. Respekt vor den Leuten die das drauf haben.
Also ich schreibe jetzt mal die Chords auf die ich verwendet habe. Unabhängig von der Länge und Stimmung des Instuments. Untereinander eben die gleichzeitig angeschlagenen Noten. Der Kenner weiß schon dass hier ein Intervall von einer Septime zwischen liegt? (Bitte nicht lachen). Das Stück ist langsam bei 125bpm, 4/4 Takt.
G6 E6 G#6 C#6 C6 F#6 E6 B5
G5 E5 G#5 C#5 C5 F#5 E5 B4
So, dazu hab ich ein anderes instrument genommen mit einem Arpeggiator welches aufsteigend G und A spielt. 1 Takt lang.
G5 A5 G6 A6 G7 A6
Jemand eine kleine leicht verständliche Analyse und Idee parat?
Dies ist eine Diskussion mit einem Musiker der frei von Schranken denkt.
Ich werde natürlich selber noch probieren indem ich 2 gleiche Pianos diese Noten spielen lasse um die Harmonie zu prüfen, rein akustisch.
Danke im voraus.

Jetzt gab ich in einer digitalen Klaviatur in meiner DAW eine Noten/Chordfolge gebaut. Klingt nicht ganz astrein und dachte mir, wie ich diese wohl am besten Tonal akzeptabel hinbiegen kann. Und wie ich andere Instrumente dazu tonal passend spielen kann. Respekt vor den Leuten die das drauf haben.
Also ich schreibe jetzt mal die Chords auf die ich verwendet habe. Unabhängig von der Länge und Stimmung des Instuments. Untereinander eben die gleichzeitig angeschlagenen Noten. Der Kenner weiß schon dass hier ein Intervall von einer Septime zwischen liegt? (Bitte nicht lachen). Das Stück ist langsam bei 125bpm, 4/4 Takt.
G6 E6 G#6 C#6 C6 F#6 E6 B5
G5 E5 G#5 C#5 C5 F#5 E5 B4
So, dazu hab ich ein anderes instrument genommen mit einem Arpeggiator welches aufsteigend G und A spielt. 1 Takt lang.
G5 A5 G6 A6 G7 A6
Jemand eine kleine leicht verständliche Analyse und Idee parat?
Dies ist eine Diskussion mit einem Musiker der frei von Schranken denkt.
Ich werde natürlich selber noch probieren indem ich 2 gleiche Pianos diese Noten spielen lasse um die Harmonie zu prüfen, rein akustisch.
Danke im voraus.