TinyVince
||||
Arturia - KeyStep Pro Chroma - KeyStep Pro Chroma
Firmware Update 2.5 More control, greater possibility What’s included? This significant update delivers useful new features and long-awaited enhanceme...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
?Latch-Transpose funktioniert nicht im Split-Modus. Also lower Part transponieren und upper Part nicht also improvisiertes Spiel.
Dauerlicht "Trans" LED im Splitmodus ignoriert den Splitpunkt und damit den UpperPart und transponiert den lower Part hoch über den Splitpunkt.
Im Splitmodus ist die Funktion total verbugt, wo sie m.M. den meissten Sinn machen würde.
Hä?Was es da zum Kopfschütteln gäbe? Zb man implementiert plötzlich Velocitykurven aber es gibt keine Möglichkeit eine Sequence im Steprecordmodus mit diesen Velocitykurven einzugeben/recorden oder einzelne Steps im Stepeditmode mit der Tastatur und den Velocitywerten zu editieren.
Geht nur über Stepanwahl, Encoder drehen und Stepanwahl um zu hören was die Bearbeitung gebracht. Eine Kurbelei am Encoder .Sind die deppern?
Im alten Keystep oder Keystep37 geht's doch auch ganz simple.
Aber RGB Leds und Programchange für ein Teil, was im wesentlichen das Herzstück eines modular/analog setups sein sollte.
Das wirklich Arturia.-typische, Funktion nicht zu Ende gedacht.
Ja Update funktioniert auf den normalen Keystep Pro.Ich denke, ich habe das auch bereits ein oder zweimal erwähnt an anderer Stelle ...
Die Hardware ist die gleiche? Update funktioniert auf den alten Geräten, weiß da schon jemand Genaues?
Probier es doch für dich aus... Man kann die Firmware auch downgraden.Prima, danke für die Infos, dann warte ich wohl einfach mal noch einige Monate mit dem Update ...
Da oben der Link zum FW update - hier auch mal der Link zum Chroma:
Arturia - KeyStep Pro Chroma
www.arturia.com
Bei Thomann (499,- in 2 bis 3 Wochen)
Anhang anzeigen 195569
Damit die Teile besser vergilben können und der ehemalige Kunde erneut ins Portemonnaie greift?... Frag mich immer, warum schwarz bei denen so ein Seltenheitswert besitzt.
An die Eigentümer.. hat der KSP eigentlich dieselben Maße wie der Minifreak?Da oben der Link zum FW update - hier auch mal der Link zum Chroma:
Arturia - KeyStep Pro Chroma
www.arturia.com
Bei Thomann (499,- in 2 bis 3 Wochen)
Anhang anzeigen 195569
Findest du? Die Controller kommen alle von DesignBox und die Synth Designs kommen ja (fast) alle (ebenfalls) von Herrn Hartmann. Dazu muss man natürlich auch noch wissen das Herr Hartmann seit 2021 nicht mehr bei DesignBox ist.Frag mich immer, warum schwarz bei denen so ein Seltenheitswert besitzt.
Was hat jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Es gibt schwarz ja immer irgendwann als Sonderedition...Findest du? Die Controller kommen alle von DesignBox und die Synth Designs kommen ja (fast) alle (ebenfalls) von Herrn Hartmann. Dazu muss man natürlich auch noch wissen das Herr Hartmann seit 2021 nicht mehr bei DesignBox ist.
Als ob das ein wirklich mit Begeisterung gestalteter Entwickler oder Team gemacht haben.
Das geht nicht, aber du kannst Sequenzen miteinander als „Chain“ verbinden so das deutlich mehr als 128 Steps möglich sind.Kann man beim Keystep Pro eigentlich auch einstellen, dass man nur 8 statt 16 Pattern haben möchte, die dann aber je 128 statt 64 Steps haben?
Ich hab das Update noch nicht gemacht. Könnte aber sein, daß dafür eine neue Version vom MidiControlCenter nötig ist, die es aber noch nicht zum Download gibt, wie ich eben gesehen habe. Das MCC muß ja auch erneuert werden, damit die neuen Funktionen entsprechend über die Software erreichbar sind.wollte die Firmware von 2.15.14 auf 2.5.20 aktualisieren.