KI Bilder mit einem Synthesizer

das ist auch bei anderen KI generierten Bildern von Musikinstrumenten so, z.B. bei Saiteninstrumenten wie Gitarren, Bässen, Violinen sind Saiten, Stimmwirbel, Bünde, Polepieces bei Pickups vergleichbaren Musterfehlern unterworfen, obwohl es auch da ganz simple, physikalisch begründete Regeln gäbe. Auch bei Blasinstrumenten wie Trompeten oder Tuben ist vor Allem die Abbildung der Ventilmimik selten brauchbar. Einzig Bläser ohne Ventile oder rein mit Klappen wie Posaunen, Hörner oder Saxophone kommen in die Nähe.

KI schaut sich ein Musikinstrument zur Zeit wie ein Vorschüler an, welcher selbst kein Instrument spielt, deshalb die Physik eines Instruments nicht erfassen kann, aber eins zeichnen soll. Dies widerspiegelt, wo die KI kognitiv zur Zeit bei dem Thema steht. Da maschinelles Lernen einleuchtenderweise unserem eigenen Lernprozess nachempfunden ist, kommt Zeit, kommt der Lernprozess und vor allem hier auch wichtig: vernetztes Lernen und Denken. Irgendwann wird die KI soweit sein und dies und vieles Andere können.

Ob mir allerdings die Aussicht Freude bereiten soll, weiss ich nicht.
Das ist eine interessante Erklärung, die mir einleuchtet. Danke 👍
 
Ich bin z.B. immer wieder erstaunt, wie schnell der Online-Generator die Bilder ausspuckt. Wenn man einem KI-Generator etwas mehr Zeit lassen würde, würde er evtl. präzisere Bilder generieren. Außerdem nutze ich z.B. einen kostenlosen KI-Generator. Evtl. gibt es kostenpflichtige, die sorgfältiger arbeiten. :agent:
wenn durch das mehr Zeit lassen ein komplexeres Modell genutzt würde, dann ja. Sonst bringt das gar nichts, ausser das die Pixel vielleicht etwas weniger grob oder matschig aussehen.
 
Der Kerl, der geschrieben hat, dass bei ihm nicht mal 2 Oktaven in die Bude reinpassen, hat jetzt ein Foto geschickt ...
2025-05-10_2337.jpg
Ich kann allerdings nicht erkennen, ob sein 2.1 Sound-System schon fertig eingerichtet ist, müsste ihn mal fragen ... Am Keyboard sind die Kabel zumindest schon mal angeschlossen.
 
KD-Bilder (künstliche Dummheit) wäre wohl für den Thread eher angebracht.
Habe kaum, bis eher garkeine, richtig interpretierten Tastaturen gesehen.
 
Obwohl diese AI generierten Bilder vom Stil her immer gleich aussehen, egal welches motiv da abgebildet wird, kann sie trotzdem schon beeindruckende bilder machen aber einen Synth richtig darzustellen, dazu ist sie schlichtweg noch zu blöd, wenn ich mir diese krückeligen Knöpfe und Potis so ansehe. Die KI weiss einfach nicht, was so ein Cutoffregler und so ist und versucht es wohl auf diese plumpe weise zu verschleiern. Und jeder sieht fast immer aus wie ein Moog lol!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemini Bilder von meinem Eurorack :

Gemini_Generated_Image_g36gnsg36gnsg36g.png

Gemini_Generated_Image_bflzrlbflzrlbflz.png
Gemini_Generated_Image_kpv0bmkpv0bmkpv0.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wunderbar
M.i.a.u.: oli
Endlich CO2 neutral ;-)

Gemeni:​

Die Rolle von CO2 für das Leben​



Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein essenzieller Bestandteil des Lebens auf der Erde, insbesondere für die Pflanzenwelt. Es ist die primäre Kohlenstoffquelle, die Pflanzen, Algen und einige Bakterien durch Photosynthese nutzen.

Bei der Photosynthese wird CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen und mithilfe von Sonnenlicht in energiereiche organische Verbindungen (Zucker) umgewandelt. Dabei wird Sauerstoff als Nebenprodukt freigesetzt.

  • Pflanzen produzieren dadurch ihre eigene Nahrung.
  • Pflanzen bilden die Grundlage fast aller Nahrungsketten. Herbivoren (Pflanzenfresser) ernähren sich von ihnen, und Karnivoren (Fleischfresser) ernähren sich von den Herbivoren. Ohne Pflanzen gäbe es kein Leben für die meisten Tiere.
  • Photosynthese hat auch die heutige sauerstoffreiche Atmosphäre geschaffen, die für das Überleben vieler Lebewesen, einschließlich des Menschen, notwendig ist.



Wäre Leben ohne CO2 möglich?​



Nach unserem aktuellen Verständnis wäre Leben, wie wir es kennen, ohne CO2 nicht möglich. Die Photosynthese, die die Basis fast aller Ökosysteme bildet, würde nicht funktionieren.
 
Ist ja nicht so als ob wir in der Beziehung eine Knappheit hätten ;-)
Genau das ist der Punkt: Klar ist CO2 lebensnotwendig, aber wenn der Mensch zu viel davon produziert, wird das natürliche Gleichgewicht gestört und das führt zur Erderwärmung.
Auch Wasser ist lebensnotwendig, aber es hat auch eine sehr zerstörerische Kraft. Siehe Flutkatastrophen der letzten Jahre.
 


News


Zurück
Oben