W
with_joerg
.
Ich bin analog-anfaenger. Eurorack kommt fuer mich nicht in Frage. Laenger denke ich schon drueber nach mir den 0-coast oder Phenol zuzulegen. So fuer den Einstieg.
Phenol finde ich sehr cool, die Bannanenstecker und das Design erinnern mich etwas an Buchla. Auch ist das Ding ziemlich kompakt. Vom Gewicht und der Verarbeitung her hat man nicht das Gefuehl ein Spielzeug in der Hand zu haben.
Der 0-Coast ist normalisiert. Evtl. lernt man dadurch weniger und man hat das Gefuehl ein Spiezeug in der Hand zu haben. Allgemein setzt Make Noise davon wahrscheinlich weit hoehere Stueckzahlen ab als Klikpatrick mit dem Phenol.
Ich wuerde eigentlich viel mehr zu dem Phenol tendieren (schon allein weil er mich an den Buchla erinnert
). ABER, online liest man immer wieder dass der Phenol so steril klingt dass man ihn in der Praxis praktisch zu nix gebrauchen kann. Da ich Anfaenger bin kann ich das einfach nicht beurteilen. Kann jemand von den Spezialisten hier auf YT mal reinhoeren und mir eine "fundierte" Meinung geben?
Phenol finde ich sehr cool, die Bannanenstecker und das Design erinnern mich etwas an Buchla. Auch ist das Ding ziemlich kompakt. Vom Gewicht und der Verarbeitung her hat man nicht das Gefuehl ein Spielzeug in der Hand zu haben.
Der 0-Coast ist normalisiert. Evtl. lernt man dadurch weniger und man hat das Gefuehl ein Spiezeug in der Hand zu haben. Allgemein setzt Make Noise davon wahrscheinlich weit hoehere Stueckzahlen ab als Klikpatrick mit dem Phenol.
Ich wuerde eigentlich viel mehr zu dem Phenol tendieren (schon allein weil er mich an den Buchla erinnert
