Kirmesbudenbeleuchtung an neuen Autos

ARNTE

Ureinwohner
Ja, noch ein Auto Thread im Synth Forum ;-)
Aber ich bin hier zuhause und muss darum auch hier meinen Frust von der Seele schreiben, auch wenn es fachfremde Themen sind. Sorry.

Also, was zur Hölle soll denn bitte dieser neue Trend mit dieser Kirmesbudenbeleuchtung an den ganzen neuen Fahrzeugmodellen? Was denken die sich denn dabei? Das sieht einfach nur billig und albern aus! Ganz schlimm: Beleuchtete Herstellerlogos, am besten noch in rot am Heck 🤢🤮

Neben der offensichtlichen Geschmacklosigkeit finde ich es tatsächlich auch nicht ganz ungefährlich. Die wichtigen Zeichen und die klare Erkennung (vorne / hinten / blinken / bremsen / Unterscheidung Straßen- und Schienenfahrzeug ...) wird immer mehr verwischt. Ich verstehe nicht, warum das überhaupt zugelassen wird.

Ich hoffe dieser Trend endet schnell wieder. Ich will keine Rummelbude fahren sondern ein Auto.
Oder kann man den Quatsch irgendwie ausschalten? Hier sind ja auch ein paar Neuwagenfahrer...hat da schon jemand Erfahrungen mit?
 
Die LEDisierung der Welt schreitet voran.
Statt die Dinger zu nutzen, Energie zu sparen, wird der Planet damit ausgeleuchtet, bis es bald überall aussieht wie in Las Vegas.

Seit es keine verchromten Stoßstangen (das Auto-Pendant zu Holzseitenteilen) mehr gibt, verfolge ich das Autodesign allerdings nicht mehr aktiv (das erste Playmobil-Automodell aus den 70er Jahren hat sich zur Designschablone für künftige Generationen gemausert - wer hätte das gedacht?).
Wenn mich jemand fragen würde (was keiner tut, und daran krankt die Welt!), würde ich vernickelte Stoßstangen vorschreiben, die rings ums Auto gehen und bei allen Autos auf derselben Höhe wären, das würde die Unfallkosten bei leichteren Unfällen drastisch senken (und wer da als Fußgänger dazwischengerät, wird auch viel präziser zerteilt, was das Wiederannähen von Gliedmaßen erleichtert).

Disclaimer:
Ich fahre Fahrrad: ein Schweizer Militärfahrrad von 1993 und ein Nishiki-Randonneur von 1985.

Schöne Grüße
Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirmesbeleuchtung im Innenraum finde ich schlimmer. VW Arteon hat in den Türverkleidungen sowas. Octavia RS glaube ich auch. Sind gute Gründe diese Autos nicht zu kaufen.
 
Wenn mich jemand fragen würde (was keiner tut, und daran krankt die Welt!), würde ich vernickelte Stoßstangen vorschreiben, die rings ums Auto gehen und bei allen Autos auf derselben Höhe wären
Und ich das gleiche in Gummi wie beim Autoscooter. Stossstangen in Wagenfarbe, was für ein Stuss. Keine Funktion mehr u d nutzt nur dem Hersteller. Bei den LEDs stimme ich dem TE zu, es ist grausig. Einfach nicht kaufen den Dreck.
 
Kirmesbeleuchtung im Innenraum finde ich schlimmer. VW Arteon hat in den Türverkleidungen sowas. Octavia RS glaube ich auch. Sind gute Gründe diese Autos nicht zu kaufen.
Das finde ich wiederum ganz chic, weil es meist eben nicht billig wirkt. Hatte das im ID3 und jetzt auch im Peugeot 508. Vor allem kann man das aber schön individualisieren (Farbe, Helligkeit) oder eben auch einfach komplett aus machen.
 
Also, was zur Hölle soll denn bitte dieser neue Trend mit dieser Kirmesbudenbeleuchtung an den ganzen neuen Fahrzeugmodellen? Was denken die sich denn dabei? Das sieht einfach nur billig und albern aus! Ganz schlimm: Beleuchtete Herstellerlogos, am besten noch in rot am Heck 🤢🤮
Verschandelt den Audi... Sieht aus wie eine Bremsleuchte....
 
Ich will nix individualisieren... Ich möchte mich rein setzen und fahren.
Dazu brauch ich kein 32 Zoll Display auf der Mittelkonsole....
Ich möchte bei einem Auto nicht ein Mal in eine Bedienungsanleitung schauen müssen (darum kann ich den Tempomat im Auto meiner Frau auch nicht nutzen)
 
(und wer da als Fußgänger dazwischengerät, wird auch viel präziser zerteilt, was das Wiederannähen von Gliedmaßen erleichtert).
Denkfehler: Es gibt unterschiedlich große Leute.
Was einem langbeinigen Topmodell gerade mal ein Schienbeinbruch beschert, würde bei mir schon einer Oberschenkel Amputation gleichkommen.
 
Ja, noch ein Auto Thread im Synth Forum ;-)
Aber ich bin hier zuhause und muss darum auch hier meinen Frust von der Seele schreiben, auch wenn es fachfremde Themen sind. Sorry.

Also, was zur Hölle soll denn bitte dieser neue Trend mit dieser Kirmesbudenbeleuchtung an den ganzen neuen Fahrzeugmodellen? Was denken die sich denn dabei? Das sieht einfach nur billig und albern aus! Ganz schlimm: Beleuchtete Herstellerlogos, am besten noch in rot am Heck 🤢🤮

Neben der offensichtlichen Geschmacklosigkeit finde ich es tatsächlich auch nicht ganz ungefährlich. Die wichtigen Zeichen und die klare Erkennung (vorne / hinten / blinken / bremsen / Unterscheidung Straßen- und Schienenfahrzeug ...) wird immer mehr verwischt. Ich verstehe nicht, warum das überhaupt zugelassen wird.

Ich hoffe dieser Trend endet schnell wieder. Ich will keine Rummelbude fahren sondern ein Auto.
Oder kann man den Quatsch irgendwie ausschalten? Hier sind ja auch ein paar Neuwagenfahrer...hat da schon jemand Erfahrungen mit?

Du verstehst das nicht, das nennt man modern -- die neuen, fortschrittlichen Autos von heute sehen so aus, wie wir uns in den 1970ern die Zukunft vorgestellt haben (in der Nesquik-Dose oder im Ü-Ei waren immer so lustige Autos, die damals schon so aussahen wie ein Tesla heute). Nur fliegen können sie nicht.

Spaß beiseite: Bei aller gestalterischer Gleichschaltung muß man auf irgendeine Weise Akzente setzen, und das ist dann die Kühlschrank-LED-Beleuchtung irgendwelcher Unterscheidungsmerkmale.

Das ist auch wichtig, wichtiger als der Blinker hinten, der die Größe eines Kinder-Riegels oder eines 2-Euro-Stückes hat, damit man ihn auch garantiert übersieht, in die Karre vor einem reinbrettert und auf diese Weise den Absatz grottenhäßlicher Produkte ankurbelt, die allenthalben unverkauft auf Halde liegen.

Wer hat schonmal die Brandflecken entlang der Autobahn gezählt, wo noch die verklumpten Plastikreste geschmolzener Autos von einem schweren Brand zeugen? Auf der Strecke zwischen Bodensee und Ostwestfalen waren es jüngst 25.

Sowas gab es in den 1980ern nur gelegentlich mal, wenn wieder mal ein Renault 5 Alpine Turbo zu heiß geworden war.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass das nicht zu sehr Offtopic ist, aber ich frage mich warum beim A6 C8 der rote Drehzahlbereich beleuchtet ist:

1757492184305.png

Das ist das Einzige was ins Auge springt, aber vollkommen bedeutungslos ist. Insbesondere weil kein manuelles Getriebe mehr verbaut wird.

Und die digitalen Cockpits finde ich Scheiße.
 
Ich hoffe, dass das nicht zu sehr Offtopic ist, aber ich frage mich warum beim A6 C8 der rote Drehzahlbereich beleuchtet ist:

Anhang anzeigen 263515

Das ist das Einzige was ins Auge springt, aber vollkommen bedeutungslos ist. Insbesondere weil kein manuelles Getriebe mehr verbaut wird.

Und die digitalen Cockpits finde ich Scheiße.

Die Illusion von Funktion.

Kommt direkt nach der Illusion, wichtig zu sein.

Stephen
 
Viele Autos kommen aus Südkorea oder China, und da stehen die wirklich sehr auf blinkende Sachen, man kauft sogar eher was, was eine ordentliche Lichtshow machen kann. Deutsche sind eher nicht so, sie haben gern graue und dunkle Autos und idealerweise traditionelle "Instrumente" und Tasten.

Das ist ein Trend, der auch bei Concept Cars deutlicher zu sehen ist, weil die meist auch genau diese Leute abholen wollen. Der Mercedes (ältere Studie) zeigt sogar Leuten den Weg oder projeziert einen Zebrastreifen. Das ist praktisch. Eher wollen die heute sowas wie Disco und Eindrückliche Pfauenmaschinen.

News: The car from the future: Driving Mercedes' gull-winged Vision AVTR |  CarSifu
LOBO Lasershows & Multimedia: LOBO Laser Display in Mercedes CES Show CarToyota Showcases Dazzling Futuristic AI Concept Car - LEDinside
Es geht. Also machen sie es. Die finalen Serien werden ausgewertet und natürlich landet das meist nicht so da drin.

Da geht es eher um mehr Display (links - info überall) - Uridee ist sicher Model 3 - 1 Display, sonst nichts, und ein Lenkrad.
Invisible Companion - ShyTech Display Combines Exciting Design,  Functionality and Safety - Continental AGSofort verfügbare Fahrzeuge
Menschen möchten über "irgendwas" informiert sein.
Drehzahl ist für Elektro ggf. auch nicht mehr so entscheidend, da ist Ladestatus und nächster Halt wichtiger. Wetter auf dem Weg, Stau, sowas - und andere Autos. Aber der Grund für mehr Licht ist - aufpusten, es soll eben nach was aussehen. Und es gibt eben auch in in Ländern Autos, wo das gut an kommt.
Auch "alte" französische Autos haben immer schon mehr "Elektronik" - ich finde futuristisches auch nicht so schlecht. Siehe auch Elektro-Thread. Tradition ist mir nicht so wichtig.

beim neuen BMW wird das Display sogar weggeklappt, wenn er steht. Das ist dann eher "dschörmän"
#aber Ambient Light und sowas - haben Autos oft, auch gern mal mit Projektion vor der Tür..Original BMW LED door projectors 50 mm (63312463924) | HUBAUER-Shop.de
Boar! Guck mal! - Dafür ist das da. Aber Aufkleber hat dafür keiner mehr. "ich bin Energie Sparer" oder "Atomkraft nein Danke" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich warum beim A6 C8 der rote Drehzahlbereich beleuchtet ist:
vermutlich geht die Beleuchtung aus, wenn du den Bereich erreichst. Willst du den Strom also sparen ... 🤷‍♂️

Und die digitalen Cockpits finde ich Scheiße.
ich bin mit dem breiten Display im W213 eigentlich recht zufrieden - gut ablesbar und nicht überladen (die hellen Analoginstrumente im W204 Coupé waren gerade tagsüber er schwer zu entziffern).
 
Ja, richtig - man merkt - das ist optisch elegant, aber praktisch ist das nicht für alle, wenn man alles weg rationalisiert.
Aber ich mag das Bauhaus.
 
Viele Autos kommen aus Südkorea oder China, und da stehen die wirklich sehr auf blinkende Sachen, man kauft sogar eher was, was eine ordentliche Lichtshow machen kann. [...]

Ist das nicht schön?

Leute die Hunde essen, K-Pop hören oder vor nicht allzu langer Zeit artig winkend noch Mao verehrten, als Stilikonen (oder eher -diktatoren?).

Das ist die Welt, die ich immer wollte.

Stephen
 
Ist das nicht schön?

Leute die Hunde essen, K-Pop hören oder vor nicht allzu langer Zeit artig winkend noch Mao verehrten, als Stilikonen (oder eher -diktatoren?).

Das ist die Welt, die ich immer wollte.

Stephen
Es zeigt, dass jeder seinen eigenen Fußball will - heute ganz in Leder.
Aber mal auch mit Kameras und beleuchtet.

Das mit Kirchhundem oder Welpke ist heute verboten. https://www.deutschlandfunk.de/sued...schafft-damit-eine-alte-tradition-ab-100.html

Falscher Dachhase ist auch out

Klar, zwischen deren Küche und unserer liegen Welpen, aber es gibt auch bei uns überall Ramen rum, man sagt ja auch immer mehr, dass etwas geframed, also gerahmt wird. So, jetzt genug Wortwitzkalauer. Isso! Esso!

Deshalb haben die alle Blinky Bill am Auto? Kann sein. Kann aber auch nicht…
Ich bemerke, dass es immer teurer wird, eine Menge verbaut wird und viel Unfallknautschzone und Monsteraufblasgrößen, was mich ästhetisch ziemlich stört und räumlich. Ich habe auch wenig Mausekino, aber wenn ich hätte, Anzeigen und so - würd ich nehmen - aber ich kaufe halt nur billige Autos, weil ich armes Schwein bin. Ansonsten regelt das wohl der Markt™. Sagt man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Tesla kriegt man das Handschuhfach nur auf, in dem man was in diesem Touch-Display eintippt. Genial! Und - neben Elon Musk - ein Grund, dich was anderes zu kaufen.

Stelle ich mir dann so vor…
Eine nette Frauenstimme:
„Das System musste feststellen, dass ihr Touchdisplay gerade außer Betrieb ist. Im Handschuhfach befinden sich Informationen zur weiteren Vorgehensweise!“
:)
 
Ehrlich gesagt, finde solche eine Beleuchtung total geil. Weiß gar nicht, warum sich hier wieder einige so echauffieren.

Ich habe mir vor Jahren schon unten in meinen beiden vorderen Türen so einen Laserprojektor eingesetzt, welcher dann bei Dunkelheit das Logo des Fahrzeugherstellers in stahlendem weiß auf den Boden wirft. Sieht megacool aus. Fand bisher jeder, den ich bisher mitgenommen habe geil (außer den Frauen, aber die bemerken so etwas nicht; die freuen sich eher über den Schminkspiegel hinter der Sonneblende auf der Beifahrerseite.).
 
Ist ja okay, aber wer 800 Euro aufwärts für ein beleuchtetes Logo ausgibt, hat definitiv zu viel Kohle.
Ja gut, das wäre mir persönlich jetzt auch viel zu viel. Andererseits gibt es hier in diesem Forum Menschen, die zahlen 10.000 Euro für den Nachbau eines uralten PPG-Synthesizer, 6.000 Euro für Geräte, die nichts anderes können als die Amplitudenbandbreite ein wenig zusammenzustauchen, oder 12.000 Euro für Monitore um Songs abzumischen, die dann eh' nur von anderen über Handylautsprecher gehört werden.

Insofern hat das nicht immer etwas mit "hat zuviel Geld" sondern oftmals mit persönlichen Prioritäten zu tun.
 
Bin auch pro Technik, Tempo-Abstandsautomat, sowas ist super.
Wir sind hier in einem Forum, wo Zukunft und Futurismus und das Neue gefeiert wird, also - solang man nicht zu sehr in dem alten Schuh steckt.

Sehe das auch sehr gelassen, die Autotester gucken hingegen sehr viel mehr auf Plastik im Innenraum, das ist da das wichtigste. Dabei ist das meist sogar Recylced. Naja, auch da bin ich wieder allein.

"Beton - es kommt drauf an, was man daraus macht."
 


News


Zurück
Oben