Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
xqrx schrieb:Ich kenne das spezifische Pult jetzt nicht aber die Filter meines alten Spirit Studio haben mir immer gut gefallen.
Ich denke die Soundcrafts sind immer gute Mittelklasse. Da kann man wenig falsch machen.
Lothar Lammfromm schrieb:Ganz okayes Arbeitspferd, relativ rauscharm. Ob du mit den Paramitten wirklich viel anfangen kannst, must du halt sehen.
Wenn Du ans Netzteil langst: warm. Jede andere Aussage ist Klumpquatsch. Pulte klingen nicht "warm". Nur manche Pulte zerren leichter und als andere. Manche verwechseln das mit klanglicher Wärme. Profi-Pulte haben mehr Headroom und zerren bei korrekter Bedienung halt entsprechend weniger.Frank schrieb:Auch Dir ein Dankeschön! Sag noch bitte, sind die Soundcraft Spirit Live eher "warm" oder "kalt" (oder etc.) im Klang:
Hast Du zu viel Platz?Ich würde das Pult exclusiv für eine 808 verwenden wollen, wenn es sich denn klanglich anbietet/lohnt...?!
ARNTE schrieb:ich hab ein spirit live8-32. das ist eine etwas größere hausnummer und auch etwas anders aufgebaut. von daher weiß ich nicht ob die preamps und EQs vergleichbar sind. die EQs sind jedenfalls super und die preamps okay. sie clippen relativ schlagartig und klingen dann scheiße. darunter ist das aber unproblematisch.
insgesamt muss man mit den pegeln etwas aufpassen. sind zuviele signale zu heiß, geht das pult in eine art saturation. das kann sehr geil sein, da eine schöne musikalsiche kompression stattfindet und die oberen und unteren frequenzen musikalisch abgerundet werden. dadurch wird der mix recht mitten betont, was man gewöhnlich als "rockig" bezeichnet. übertreibt man es gehen dabei aber zuviel bässe und auch höhen flöten.
passt man mit den pegeln etwas auf ist das aber kein problem. bei gezieltem einsatz ist dieses verhalten also (bei mir) sehr willkommen. der mix fügt sich dadurch auch wie von selbst zusammen. die einzelnen spuren werden quasi verklebt und der mix wird schön kompakt.
florian_anwander schrieb:Wenn Du ans Netzteil langst: warm. Jede andere Aussage ist Klumpquatsch. Pulte klingen nicht "warm". Nur manche Pulte zerren leichter und als andere. Manche verwechseln das mit klanglicher Wärme. Profi-Pulte haben mehr Headroom und zerren bei korrekter Bedienung halt entsprechend weniger.Frank schrieb:Auch Dir ein Dankeschön! Sag noch bitte, sind die Soundcraft Spirit Live eher "warm" oder "kalt" (oder etc.) im Klang:
Hast Du zu viel Platz?Ich würde das Pult exclusiv für eine 808 verwenden wollen, wenn es sich denn klanglich anbietet/lohnt...?!
Offen gestanden, wenn man eine 808 mit Einzelkanälen mischen will und mehr als panpots und ggf einen oder zwei Auxsends braucht, dann braucht es auch eine andere Klangregelung. Dann brauchst Du aber auch mindestens zwei voll-parametrische Bänder, damit Du relevant in das Klanggeschehen einer 808 eingreifen kannst. Damit sind wir dann in der Kategorie "ADT" oder "SSL".
Wenns das nicht braucht, dann tut es auch ein 19"-Linemixer mit zwei Auxwegen. Die wenigen Kanäle, die Du dann wirklich EQ'en musst, kannst Du auch mit zusätzlichen Einzel-EQs anfassen.
DrFreq schrieb:...sehr warmer Sound...
DrFreq schrieb:...weil das Put so warm klingt...
Frank schrieb:
monoklinke schrieb:Frank?
Du willst doch nicht etwa wieder Musik machen, oder?
Jetzt warst du soo lange abstinent.
Setz' jetzt nicht alles auf's Spiel.
Es geht doch auch wunderbar ohne.
Du weißt, wohin das führen kann.
Sieh mich an!
Klein, fett und arm.
![]()
DrFreq schrieb:Frank schrieb:
ich flöte auch gleich mal
@topic: Das Teil ist doch Ur Alt
Danke für Deine Beschreibung: Ich denke, da mir das Teil eh' schon zur Verfügung steht und ich bis hierher keine „vernichtende“ Meinung zur Klangqualität vernommen habe, "flexibilisiere" ich zum gegebenen Zeitpunkt mit dem Soundcraft den Umgang mit meiner 808...DrFreq schrieb:Ich weiss natürlich nicht wozu das Pult verwendet werden soll...
Bei mir ist/wäre es Logic Pro 9, wobei FL Studio nicht schlecht sein soll...DrFreq schrieb:Mal Hand aufs Herz, mit Fruity Loops wirst du aber auch nicht auf Dauer glücklich, eher Ableton Live