juno 77
...
hallo forum
einige von euch kennen ja sicherlich die funktion des rechten klavier pedals.
alle dämpfer bewegen sich von den saiten, wodurch ein langes sustain erzeugt wird.
als klavierspieler kann man das z.b nutzen um, solange man auf einem akkord bleibt und verschiedenen tasten anspielt, den klang zu füllen. wechselt man den akkord, lässt man das pedal kurz los und "füllt" danach auf dem neuen akkord von vorne.
der sustain effekt wirkt sehr groß aber das hörerlebniß bleibt trotzdem differenziert da durch die unterbrechungen zwischen den stufen oder akkorden das gesammte nicht so verwaschen wird als würde man z.b. einen durchgehenden reverb darüber legen.
da ich glücklicher besitzer eines hohner pianet t bin, welches konstruktionsbedingt leider nicht über ein sustainpedal verfügt, hab ich schon öfter überlegt wie man diesen effekt auf modularer basis nachbilden könnte. (aber auch z.b. für e-gitarre kann ich mir da tolle anwendungen vorstellen. nach meinem wissen eine absolute marktlücke auf dem fußtreter markt !)
zur steuerung hätte ich hier das doepfer a-177 foot controll modul.
die technische schwirigkeit besteht darin, das bei wiederholtem drücken, also öffnen des sustains der "speicher" absolut leer sein muß.
ein einfaches an / aus eines feder halls z.b. ginge daher nicht.
die einzige lösung die mir bis jetzt eingefallen ist, ist eine kette von gleichen effekt programmen (hall) eines digitalen effektmoduls, das durch fußpedal betätigung auf den jeweils nächsten chain step geschaltet wird.
ein solches progrmmirbares effekt modul hab ich aber leider nicht und die vorgehensweise scheint mir auch etwas umständlich.
kennt jemand eine andere lösung für dieses problem?
einige von euch kennen ja sicherlich die funktion des rechten klavier pedals.
alle dämpfer bewegen sich von den saiten, wodurch ein langes sustain erzeugt wird.
als klavierspieler kann man das z.b nutzen um, solange man auf einem akkord bleibt und verschiedenen tasten anspielt, den klang zu füllen. wechselt man den akkord, lässt man das pedal kurz los und "füllt" danach auf dem neuen akkord von vorne.
der sustain effekt wirkt sehr groß aber das hörerlebniß bleibt trotzdem differenziert da durch die unterbrechungen zwischen den stufen oder akkorden das gesammte nicht so verwaschen wird als würde man z.b. einen durchgehenden reverb darüber legen.
da ich glücklicher besitzer eines hohner pianet t bin, welches konstruktionsbedingt leider nicht über ein sustainpedal verfügt, hab ich schon öfter überlegt wie man diesen effekt auf modularer basis nachbilden könnte. (aber auch z.b. für e-gitarre kann ich mir da tolle anwendungen vorstellen. nach meinem wissen eine absolute marktlücke auf dem fußtreter markt !)
zur steuerung hätte ich hier das doepfer a-177 foot controll modul.
die technische schwirigkeit besteht darin, das bei wiederholtem drücken, also öffnen des sustains der "speicher" absolut leer sein muß.
ein einfaches an / aus eines feder halls z.b. ginge daher nicht.
die einzige lösung die mir bis jetzt eingefallen ist, ist eine kette von gleichen effekt programmen (hall) eines digitalen effektmoduls, das durch fußpedal betätigung auf den jeweils nächsten chain step geschaltet wird.
ein solches progrmmirbares effekt modul hab ich aber leider nicht und die vorgehensweise scheint mir auch etwas umständlich.
kennt jemand eine andere lösung für dieses problem?
