Kleiner Tech Kniff - Frequenzen und Zeiten


Das hier könnte einigen ggf. helfen, Sounds besser und schneller anzupassen.

Bildschirmfoto 2025-05-14 um 18.16.42.jpg

XXhzmshzmshzms
C32.730.5865.4115.29130.817.64
Db34.6528.8669.314.43138.597.22
D36.7127.2473.4213.62146.836.81
Eb38.8925.7177.7812.86155.566.43
E41.224.2782.4112.13164.816.07
F43.6522.9187.3111.45174.615.73
Gb46.2521.6292.510.81185.05.41
G51.9120.4198.010.2196.05.1
Ab58.2719.26103.839.63207.654.82
A55.018.18110.09.09220.04.55
Bb58.2717.16116.548.58233.084.29
B61.7416.2123.478.1246.944.05
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas lässt sich wahrscheinlich auch flott in Excel basteln... die grundlegende Formel ist simpel: 1/Hz*1000
 
Nur ein kleiner Fehler, die Tabelle zeigt nicht die Wellenlänge (wave length), sondern die Schwingungs- oder Periodendauer (wave period).
 
Wieso Fehler?

Ich dachte, klanglich sei für das menschliche Ohr die Frequenz (Periodendauer + Ableitungen) relevant, also die Tonhöhe. Die Wellenlänge ist doch so nen Raum-Ding, zB. um Moden zu vermeiden.
Und #luajunkck sagt ja, es sind Frequenzen.
 
Nur ein kleiner Fehler, die Tabelle zeigt nicht die Wellenlänge (wave length), sondern die Schwingungs- oder Periodendauer (wave period).
Das ist richtig... ich glaube aber, dass es dem TE genau darum ging. So würde ich zumindest den Thread Titel interpretieren... also eher kein Fehler. Man könnte so eine Tabelle halt noch um eben diese Wellenlänge/Wavelength erweitern.
 
Das ist richtig... ich glaube aber, dass es dem TE genau darum ging. So würde ich zumindest den Thread Titel interpretieren... also eher kein Fehler. Man könnte so eine Tabelle halt noch um eben diese Wellenlänge/Wavelength erweitern.
Natürlich - es gäbe noch Erweiterungsmöglichkeiten - dennoch ist es einfach "sinnvoll" und eine gute Idee.
Jeder darf sich das entsprechend abschauen oder ändern. Praktischer Nutzen ist hier aber offensichtlich. Die Ehre gebührt aber dem Vortragenden, was ich hier auch bewusst nicht vorenthalten möchte, die Idee ist aber einfach gut. Man kann sich auch ein kleines Tabellen-Dingsi bauen, egal womit. Je nach dem was besser passt. Bei mir ist das Gehirn der Apple Notiz-Zettel.

Da steht mein Leben wirklich drin. Und auch alle meine Livesets und Sounds.
Kann auch Tabellen.
 
Die Tabelle ist in gleichstufige Stimmung, also in der, die wir meistens bei Tasteninstrumenten verwenden, angegeben. Also nicht wundern, wenn das bei bestimmten Instrumenten (z.B. Blechbläser, Orgeln mit Top-Oktav-Teilern) nicht genau stimmt. ;-)
 
habe das mal in eine Tabelle überführt. Oben eingebaut, so könnt ihr die Zahlen selbst schnell verwenden.
…wer's besser macht kann das gern hier teilen und erklären, wie es funktioniert.
 
Natürlich - es gäbe noch Erweiterungsmöglichkeiten - dennoch ist es einfach "sinnvoll" und eine gute Idee.
Jeder darf sich das entsprechend abschauen oder ändern. Praktischer Nutzen ist hier aber offensichtlich. Die Ehre gebührt aber dem Vortragenden, was ich hier auch bewusst nicht vorenthalten möchte, die Idee ist aber einfach gut. Man kann sich auch ein kleines Tabellen-Dingsi bauen, egal womit. Je nach dem was besser passt. Bei mir ist das Gehirn der Apple Notiz-Zettel.

Da steht mein Leben wirklich drin. Und auch alle meine Livesets und Sounds.
Kann auch Tabellen.
Neben einer Tabelle, die mir die Frequenzen je Note ausgibt (wie lassen jetzt Microtuning Gedöns außen vor, obwohl ich auf so einen Scheiß stehe...) ist vor allen Dingen so etwas wichtig:

 
Zuletzt bearbeitet:
habe das mal in eine Tabelle überführt. Oben eingebaut, so könnt ihr die Zahlen selbst schnell verwenden.
…wer's besser macht kann das gern hier teilen und erklären, wie es funktioniert.
Kein Facebook, kein Instagram... WhatsApp würde ich am liebsten auch verbannen, damit würde ich mich aber kommunikativ zu sehr von meinem Netzwerk entkoppeln... wollen nicht alle zu Signal oder Threema wechseln :sad:
 
OT - Social und ext.online-Speicher bis Messenger etc - DAS ist hier aber jetzt nicht Thema ;-) Bin allerdings auch im Transfer einiger Dinge in ein anderes System - aber das muss man hier nicht ausbreiten, hatte sogar einen eigenen Thread zu Cloud-Sachen und gf. lohnt sich eine neue Liste für sowas - ernsthaft - mal zu öffnen und Alternativen zu listen, ich versuchs mit Mastodon gerade und anderen. https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/cloudspeicher-eu.175274/#post-2933270
Signal hab ich auch, ich hab schon 2-3 Leute drin, Wahnsinn - aber ich kann, wenn jemand fragt! Kann man als Präsident super Waffenkram drin besprechen.
 
Wieso Fehler?

Ich dachte, klanglich sei für das menschliche Ohr die Frequenz (Periodendauer + Ableitungen) relevant, also die Tonhöhe. Die Wellenlänge ist doch so nen Raum-Ding, zB. um Moden zu vermeiden.
Und #luajunkck sagt ja, es sind Frequenzen.
Es ging mir um die falsche englische Bezeichnung „wave length“ für die Periodendauer im Video.
 
OT - Social und ext.online-Speicher bis Messenger etc - DAS ist hier aber jetzt nicht Thema ;-) Bin allerdings auch im Transfer einiger Dinge in ein anderes System - aber das muss man hier nicht ausbreiten, hatte sogar einen eigenen Thread zu Cloud-Sachen und gf. lohnt sich eine neue Liste für sowas - ernsthaft - mal zu öffnen und Alternativen zu listen, ich versuchs mit Mastodon gerade und anderen. https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/cloudspeicher-eu.175274/#post-2933270
Signal hab ich auch, ich hab schon 2-3 Leute drin, Wahnsinn - aber ich kann, wenn jemand fragt! Kann man als Präsident super Waffenkram drin besprechen.
Ja sorry, war komplett OffTopic und für den Thread ohne Relevanz... im Zweifelsfall einfach löschen/verschieben. Danke.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben