E
Erdenklang
|
Venom, Miniak oder Mininova.
Die drei preislichen Rebellen in Sachen VA. Wen habt ihr vorn bezüglich KLANG, Performance, Vielseitigkeit und Bedienung (also AUTARKE Bedienung ohne Rechnersoftware).
Ich habe gehört, dass z.B. Mininova besser klingende Oszillatoren haben soll, als der vergleichbare Microkorg.
Ist so ein Teil eurer Meinung nach in einer Umgebung aus analogen Tasten, modularem Dingens, röhrenwarmen Katzendärmen und vielen bunten Boutique-Bodenkisten überhaupt eine angebrachte Bereicherung (z.B. als schnelles Klang-Schweizer-Taschenmesser) oder generell fehl am Platze?
Ich fand solche VA-Blender von JP-8000 bis Virus immer total dünn und vor allem völlig überteuert, aber bei den verlockenden Preisen, werde ich mal ein bis zwei Kandidaten antesten.
Welchen würdet ihr evt. gleich weglassen wg. obiger Kriterien?
Die drei preislichen Rebellen in Sachen VA. Wen habt ihr vorn bezüglich KLANG, Performance, Vielseitigkeit und Bedienung (also AUTARKE Bedienung ohne Rechnersoftware).
Ich habe gehört, dass z.B. Mininova besser klingende Oszillatoren haben soll, als der vergleichbare Microkorg.
Ist so ein Teil eurer Meinung nach in einer Umgebung aus analogen Tasten, modularem Dingens, röhrenwarmen Katzendärmen und vielen bunten Boutique-Bodenkisten überhaupt eine angebrachte Bereicherung (z.B. als schnelles Klang-Schweizer-Taschenmesser) oder generell fehl am Platze?
Ich fand solche VA-Blender von JP-8000 bis Virus immer total dünn und vor allem völlig überteuert, aber bei den verlockenden Preisen, werde ich mal ein bis zwei Kandidaten antesten.
Welchen würdet ihr evt. gleich weglassen wg. obiger Kriterien?

Und USB hat er leider auch nicht, eine schnelle PC-Midi Anbindung ist somit nicht möglich. Editoren sind überwiegend kostenpflichtig, zudem ist der Micron kein Synth, mit dem ich 'warm' wurde (zu "kleine Tastatur"und mit Netzteil dafür zu schwer 
Die Konzepte der genannten Synths sind ziemlich verschieden, das sollte man beachten !