Korg Electribe MX via Arturia BeatStep Pro über den dritten Seq (Drum) ansteuern

F

Fichte

.
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Mein Problem: Ich versuche gerade die blaue EMX (alte Version) über den Drumsequenzer des BeatStep Pro anzusteuern.
Möchte also die Drumpads des BeatStep Pro dazu benutzen, die EMX Drumpads 1-7B anzusteuern. Leider komme ich hier nicht weiter.
Liegt wohl an meiner mangelnden Kenntnis bzgl. Midi.

Das habe ich bereits getan:
- Beide Geräte verwenden den selben Midikanal (10)
- 1 Drumpad der EMX testweise auf C1 gestellt, da Arturia in deren Midiprogramm das 1. Pad auch auf C1 werksseitig eingestellt hat.
- Beide Bedienungsanleitungen bzgl. dieses Themas durchgesehen (leider ohne Erfolg).

Meine Fragen:
- Im Midicontroll-center vom Beatstep Pro kann man beim Drummapping für Pad #1 Werte zwischen 1-127 einstellen. Der Wert 36 sollte anscheinend C1 sein.
Wie weiß ich denn, welcher Wert den entsprechenden Noten entspricht?
- Ist eine Ansteuerung der Drumpads des EMX über den Beatstep überhaupt möglich? - Sind ja ein paar Jahre unterschied zwischen den Geräten

Vielen Dank im Voraus - ich stehe hier wohl einfach nur irgendwo auf dem Schlauch.


Im Anhang:
-Ein Foto des Drum Mapping Bereiches beim Beatstep

Liebe Grüße

Tony
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-26 um 11.28.07.png
    Bildschirmfoto 2025-04-26 um 11.28.07.png
    53,2 KB · Aufrufe: 6
Eiei, halber Tag durch und keiner hat geholfen. Dabei hast du dich extra dafür angemeldet, oder?
Daher erstmal:

:hallo:

Hab zwar keinen Beatstep, aber kann das zur Not anderweitig nachstellen, kriegen wir schon hin ;-)
Zur Not holen wir den @Moogulator bei, unseren Tribexperten, der hat hoffentlich auch nen Beatstep.

Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, den Kram in kleine, prüf- und replizierbare Schritte zu unterteilen.
Machen wir jetzt zusammen, du probierst dann bei dir durch, ok?

1. Macht deine EMX bei Note C1 ein Geräusch?
Leg auf der EMX ne Sequencerspur an, einen Step auf die 1, unter Part-Edit setzt du die Note auf C1. Dann drückst du Play und es sollte ein Sound erklingen (wenn soweit was unklar ist -> EMX-Handbuch gucken).
Wenn die EMX bei Druck auf Play nicht startet, nimm das Midikabel raus und/oder stell die Midi-Clock auf extern (später nicht vergessen zurück zu stellen).

2. Sendet der Beatstep wirklich auf Midi-Kanal 10?
Das ist minimal schwieriger weil ich nicht weiß was du sonst an Equipment hast. Vermutlich aber irgend ne DAW auf PC oder Mac, gell?
Google da bitte mal wie du in der DAW welche du benutzt ein eingehendes Midi-Signal angezeigt bekommst.
Plan wäre: Beatstep Midi-Out mit DAW Midi-In verbinden, beim Beatstep Play drücken und du siehts in der DAW was ankommt.

Hintergrundkram:
Du tust dir keinen Gefallen damit das mit den Drums zu testen. Denn da ist im Midi-Protokolll definiert, welche Note welchen Sound triggert. Und auf C1 liegt vermutlich nix. Du hast recht, C1 ist die BD lt. Map. Ich würde eher irgend nen Synth auf der EMX zum Testen nehmen, der sollte nämlich unabhängig von Ton & Tonhöhe erklingen.

Wenn möglich physikalische Fehler ausschliessen: anderes Audiokabel nehmen, anderes Midikabel testen, defekter Audiout an der EMX ausschliessen, runtergedrehte Lautstärke an der Box checken, runtergezogner Fader am Mixer püfen… und so weiter & so fort, du erkennst was ich meine.

Teste obiges ma durch & meld dich, bin aber wahrscheinlich erst in 24h wieder hier. Aber die anderen Kollegen kommen bestimmt auch mal rum. Viel Erfolg!
 
Hey,

also vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!!! :) Ich habe deine Schritte jetzt nach meinem besten Wissen durchprobiert.

1. EMX Synth Spur angelegt Note über "Step Edit" auf C1 gelegt. EMX startet und spielt die Note. Midi Clock habe ich auf "Auto" und "Extern" versucht. Ging beides. - Mit und ohne angeschlossenem Midikabel

2. Ich habe keine DAW, zum herausfinden, welcher Kanal wirklich ankommt. Im Anhang habe ich die Midi Software vom Beatstep nochmal abfotografiert (der grüne Pfeil oben Links aktiviert sich bei Druck auf ein Pad). - Bedeutet wohl, dass Mididaten rausgehen. Bei meinen anderen Synthesizern klappt die Kanalbelegung jedoch ohne Probleme.

3. Ich habe anstatt die Drums zu testen, einen Synth-Part angesteuert. Fotos über Kanalbelegungen und Notennummern hänge ich auch mal ran. Leider kann ich die Synth Parts auch nicht ansteuern.

4. Bin direkt mit dem Midi-Out des Beatstep in den Midi-In der EMX gegangen und habe keine anderen Sachen dazwischen hängen.

5. Der Beatstep sendet ohne Probleme die Start und Stop Befehle.


Falls es nicht gehen sollte, dann muss ich halt einfach auch gleichzeitig an der EMX drehen. Wär halt ein leichterer Workflow, wenn ich alles über den Stepsequencer spielen könnte. Aber hey, besten Dank für deine Hilfe!
 

Anhänge

  • Midikanal Beatstep.JPG
    Midikanal Beatstep.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 7
  • Midi Channels mit Pfeil grün für send.png
    Midi Channels mit Pfeil grün für send.png
    53,7 KB · Aufrufe: 7
  • Midikanal.JPG
    Midikanal.JPG
    3,1 MB · Aufrufe: 7
  • C1 .JPG
    C1 .JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 5
Moin.Das klingt doch erstmal alles sehr sehr gut! Wenn deine Emx auf Start/Stop vom Beatstep reagiert - so versteh ich dich? - ist das Midikabel auch ok. D.h. es kann eigentlich nur ein Missverständnis bei den Midikanälen sein.

Google mal bitte ob du dem Beatstep beibringen kannst, Noten auf allen Kanälen zu senden, der Begriff ist „omni“. Ich guck abends mal auf meiner Tribe wo man den Midiempfangskanal einstellt, aber das ist eigentlich easy. Kann mir nicht vorstellen dass du da was falsch machst.

Kannst ja parallel auch mal den Empfangskanal der Emx bzw. Sendekanal des Beatport auf was anderes als 1, 10, 16 stellen. Bei mir im Setup macht 10 auch immer Huddel ohne dass ich rauskrieg woran das hängt.

Nur ums auszuschließen: du gehst kabelmäßig von Midi-out in Midi-in und ignorierst midi-thru?
Midisendekanal vom Beatport stimmt mit Midiempfangskanal der emx überein?

Hast du irgendein midifähiges anderes Gerät ausser der Emx?
 
Moin.Das klingt doch erstmal alles sehr sehr gut! Wenn deine Emx auf Start/Stop vom Beatstep reagiert - so versteh ich dich? - ist das Midikabel auch ok. D.h. es kann eigentlich nur ein Missverständnis bei den Midikanälen sein.

Google mal bitte ob du dem Beatstep beibringen kannst, Noten auf allen Kanälen zu senden, der Begriff ist „omni“. Ich guck abends mal auf meiner Tribe wo man den Midiempfangskanal einstellt, aber das ist eigentlich easy. Kann mir nicht vorstellen dass du da was falsch machst.

Kannst ja parallel auch mal den Empfangskanal der Emx bzw. Sendekanal des Beatport auf was anderes als 1, 10, 16 stellen. Bei mir im Setup macht 10 auch immer Huddel ohne dass ich rauskrieg woran das hängt.

Nur ums auszuschließen: du gehst kabelmäßig von Midi-out in Midi-in und ignorierst midi-thru?
Midisendekanal vom Beatport stimmt mit Midiempfangskanal der emx überein?

Hast du irgendein midifähiges anderes Gerät ausser der Emx?
Hey, Kabel habe ich getestet. Ich ging auch ohne die Thrubox direkt vom Beatstep in den "In" der EMX. Die Empfangskanäle habe ich bei beiden Geräten auf verschiedenen Kanälen (1,2,3 und 10) durchprobiert und immer parallel mit dem Beatstep geändert. Ich habe über den Beatstep noch zwei weitere Synths laufen, die ich über die Kanäle 1 und 2 ansteuere (diese lassen sich wie gewollt über die Pads spielen). Ich denke, ich versuche dann gleich mal deinen Tipp mit "omni". Danke schonmal!!!

Ach ja, Midi- sende und Empfangskanal habe ich pro Gerät immer auf dem gleichen Kanal eingestellt. (Bsp. EMX send 1 recieve 1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die 01 gibt den Kanal an. Hab die beiden Bilder da rein gepackt, damit man sieht, dass ich die selben beiden Kanäle für den C1 Test verwendet habe. :)
Perfekt. Im Screenshot von den Beatstep-Settings hast du ja Kanal 1o für Drums & der Sequencer zeigt 3x Kanal 1. Hab vom Beatstep nicht genug Ahnung um sagen zu können wie gut die Idee ist 3x Sequenzen auf den gleichen Kanal zu senden. Aber wir kommen so nicht weiter. Ich hol ma die Emx raus & schick C1 auf Midikanal 1 & 10.
 
Ohkeeh, bei mir tuts wie erwartet. wobei der Drumchannel (10) ebenfalls mit Synth1 belegt war.
Clock meiner EMX steht auf Auto.

Emx einschalten, Button Midi drücken., dann einmal Pfeiltasten runter zur Channelauswahl.
Da steht 10, richtig?

Dann 1x auf die 1 unter Drum Part drücken. Steht da immer noch 10?
Falls nein: 10 mit Drehrad wählen. Das sollte das Problem gewesen sein?

Unter Synthpart die Knöpfe 1-5 nacheinander drücken, mit dem Drehregler Channel 1 für Syntpart 1 bis Channel 5 für Synthpart 5 einstellen.
Jetzt müsstest du vom Beatstep auf Midichannel 1 bis 5 die EMX-Synthparts sequencen können und auf Channel 10 den Drumpart.
Vermutliich die geänderten Midisettings noch mit Doppelklick auf Write speichern, teste ich jetzt nicht, steht im Handbuch.

Again: Viel Erfolg! ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben