oder einfach mal ausmisten,was nicht mehr benötigt wird.löschen.
evtl stereo samples zu mono konvertieren,das verkleinert auch die wav.
was auch was bringt,samples im rechner aufbereiten, vor allem samplelänge genau beschneiden... ok,geht auch in der esx direkt,aber im rehcner ist das komfortaBLER,weil die wellenform dargestellt wird.
esx hat so mit das bescheuerteste sampleverwaltungssystem das ich kenne.
wenn man nachträglich samples löschen will,hat man so fiese lücken in der libary. oder das einladen,mühseelig einzeln sample für sample...
ich hab mir damals damit beholfen,das ich strikt nur projektbezogen gesamplet hab. somit waren die samples pro track schön in reihe,und easy zuortbar.weil zusammenhängend und beschriftet.