Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

Ich habe das PlugIn und ebenso das Modwave Native. Letzteres kenne ich natürlich besser. Damit bekomme ich schön fette Sounds hin wenn ich will. Zusätzlich auch dezent abgefahrene Sound - Wavetable + FM und Layer mit Sample. Von dem Multi/Poly bin ich bisher eher enttäuscht. Dort versuche ich natürlich all das zu nutzen, was Modwave nicht kann. Bisher wenig das mich beeindruckt. Mal schauen ob hier der Funke noch überspringt...
 
61 Tasten sind ja auch eher doof für so einen Synthesizer. Es ist ja kein Sample-Keyboard oder "Klavier". Die 37 Tasten sind schon richtig dimensioniert. Aber Aftertouch wäre absolut sinnvoll.
Für Synthesizer finde ich 3 Oktaven optimal, da die wenigsten Synthesizer-Sounds über einen größeren Frequenzbereich optimal klingen. Zudem ist das genau der Oktavbereich einer Akustikgitarre von der leeren tiefen E-Saite bis zum 12. Bund der hohen E-Saite. Und 3-Oktaven-Synths mit Tastatur sehen ästhetisch einfach am besten aus: siehe Waldorf µQ-Keyboard, Access Virus Indigo, Nord Modular G2, Waldorf kb37 usw.
Eine größere Tastatur wurde schon Sinn machen, da die Geräte vierfach Multitimbral sind und man dann ja die Sounds besser splitten kann als auf einer kleineneren Tastatur mit weniger Oktaven. Polyfonen Aftertouch hab ich nie genutzt wäre für mich nicht so wichtig.
 
Ich habe das PlugIn und ebenso das Modwave Native. Letzteres kenne ich natürlich besser. Damit bekomme ich schön fette Sounds hin wenn ich will. Zusätzlich auch dezent abgefahrene Sound - Wavetable + FM und Layer mit Sample. Von dem Multi/Poly bin ich bisher eher enttäuscht. Dort versuche ich natürlich all das zu nutzen, was Modwave nicht kann. Bisher wenig das mich beeindruckt. Mal schauen ob hier der Funke noch überspringt...
Durch die Samples können die Sounds dort beim Modwave vielleicht voller klingen.
 
Bestimmt, wobei ich Samples mehr für ambientartige Sounds nutze. Kann als VA nur mit Filter schon fett klingen. Beim Neuen muss ich wohl einfach noch mehr üben...
 
'With all passion & inspiration we made this long awaited project
– a Tribute to grandfatherof Electronic music & Berlin School – dear Klaus Schulze!'



 
Hab mir den Multi/Poly dank Angebot und Rabatt mal als Software als das vierte der Serie als Plugin gegönnt. (Die anderen 3 auch als Hardware)
Klingt gut, bin begeistert. :) Mächtige und komplexe Engine. :)
Da werden manche Software Synths immer besser , neben den ganzen " Vintage klonen" . Ob Pigments, Serum 2 oder auch die Dawesome Dinger. Bis man die aber beherrscht in Detail bin ihc Rentner , da liegt der Nachteil. Wenn das G.A.S bloss nicht so furchtbar wäre ...
 
'With all passion & inspiration we made this long awaited project
– a Tribute to grandfatherof Electronic music & Berlin School – dear Klaus Schulze!'




Will nicht lästern, ich bin durch die Beispiele gesprungen und hatte immer das Gefühl dass hier quasi nur eine Sequenz in Variationen läuft.
 


News


Zurück
Oben