
rauschwerk
pure energy noise
Wie sieht's hier eigentlich mit der Herstellergarantiedauer aus?
Ich meine, unabhängig von der Gewährleistung des Händlers.
Ich meine, unabhängig von der Gewährleistung des Händlers.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
| ||||||||||||
![]() |
Wie sieht's hier eigentlich mit der Herstellergarantiedauer aus?
Ich meine, unabhängig von der Gewährleistung des Händlers.
Und kaum schreiben wir hier über den PS-3300, zeigt sich,
dass er sich doch nicht so wie das geschnittene Brot verkauft.
Grad ist ein Newsletter von Korg UK aufgeschlagen, dass man ab morgen wieder welche bestellen kann.
Unter: https://www.korg.co.uk/products/ps-3300?
Zitat:
----------------
We’re excited to let you know that the next opportunity to buy a new PS-3300 in the UK is almost here!
The product page will be available from
1pm BST on Wednesday 14th October.
www.korg.co.uk/products/ps-3300
----------------
Und wenn es in UK wieder welche gibt, wird auch das Festland wieder versorgt werden,
ohne Zoll, Transport und Einfuhrumsatzsteuer etc.
Wer also dringende Bedürfnisse verspürt, sollte den Händler seines Vertrauen befragen.
Die Maschine wird nicht als klickbarer Bestellvorgang in Online-Shops auftauchen.
Einige Gründe dafür hat FixedFilter oben (bzw. auf der vorherigen Seite) aufgeführt.
Dass es 12 Monate i.d.R. sind, war/ist mir klar - die Frage war bewusst gestellt im Hinblick auf dieses hochpreisige (und limitierte) Gerät - da in solchen Fällen die Garantiezeit oft über den üblichen 12 Monaten hinaus vergeben wird.![]()
Na ja, laut Webseite gibt Schmidt Synthesizer Dir 24 Monate Gewährleistung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Und die große Möhre liegt nach diesem Artikel bei mittlerweile über 25.000€. Teuer ist also nicht unbedingt das Kriterium.Dass es 12 Monate i.d.R. sind, war/ist mir klar - die Frage war bewusst gestellt im Hinblick auf dieses hochpreisige (und limitierte) Gerät - da in solchen Fällen die Garantiezeit oft über den üblichen 12 Monaten hinaus vergeben wird.
Kemper vergab für die letzten Ti2-Viren z.B. lebenslange Garantie (dabei sind die Viren keine exotisch/limitierten Synths im 5-stelligen €-Bereich gewesen).
Bei dem PS wären 5-10 Jahre durch aus zu erwarten, finde ich.
Ja genau, die Produktion ist ziemlich aufwendig. Die Platinen laufen zwar schnell durch den Bestückungsautomaten, aber die Kalibrierung wird sicher manuel gemacht bei den VCF's sind das schon mal 50 Trimmpotis je Soundmodul. Das Holzgehäuse ist auch aufwendig in der Herstellung. Der Auitomatisierungsgrad wird beim PS eher gering sein. Letzten Endes müssen dann auch die Leute dafür vorhanden sein.Ich glaube eher die erste Charge ist verkauft und nun wird nachgelegt. Das Geld fuer R&D und das Aufsetzen der Serie kostet sicher. Und weil man mal dabei ist kann man jetzt eine Charge nach der anderen auflegen, bis der Bedarf nachlässt. So ähnlich hat das ja auch Rossum gemacht, immer 100 Stück und dann gesehen ob noch Bedarf da ist.
Mir ging's aber nicht um die Gewährleistung, sondern um die Garantie. Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachen, die leider (gerade in Deutschland) sehr oft missverstanden, bzw. verwechselt werden.Na ja, laut Webseite gibt Schmidt Synthesizer Dir 24 Monate Gewährleistung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Und die große Möhre liegt nach diesem Artikel bei mittlerweile über 25.000€. Teuer ist also nicht unbedingt das Kriterium.