Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
fanwander schrieb:Übrigens: so ein Livingston Tubon ist gerade bei VEMIA im der Auktion:
http://www.spheremusic.com/Bargaindtl.asp?Item=8109
hertzdonut schrieb:frage, ohne krautrock keine kraftwerk?
Zolo schrieb:Und alle so: Fragezeichen
Fr@nk schrieb:Dirk, bist Du das da im Publikum?!?
ppg360 schrieb:Diesem freakigen Hippiegedudels kann ich noch immer nichts abgewinnen.
Auch, wenn mich Kenner der Materie als ignoranten Barbaren bezeichnen: Für mich fingen Kraftwerk erst mit "Autobahn" an.
Stephen
ladyshave schrieb:ppg360 schrieb:Diesem freakigen Hippiegedudels kann ich noch immer nichts abgewinnen.
Auch, wenn mich Kenner der Materie als ignoranten Barbaren bezeichnen: Für mich fingen Kraftwerk erst mit "Autobahn" an.
Stephen
Ein Kunstprof. an der Kölner Uni hat mir erzählt, dass er mit den Jungs von KW befreundet war. Irgendwann 73-74, war man im Auto zwischen Köln und D'dorf unterwegs und es wurde dort lustig in der Karre gesungen. Dabei ist Autobahn wohl entstanden. Der Peter verwahrt sich aber und hat extra betont, dass nicht er es war der den Refrain ersonnen hat.
8)
Eine ähnliche Mär geht über die Kunstklasse von Emil Schult am Düsseldorfer Mariengymnasium: Angeblich hat man dort das Liedchen mit dem griffigen Text anlässlich eines Sommerfestes einstudiert und Ralf und Florian fanden es wohl so dufte, daß sie es ihrem Werk einverleibt haben. Ob's stimmt...? Ich war nicht dabei.
Johannes B. KernerAutobahn geht gar nicht!
irgendwie hat doch jeder damals Krautrock gemacht.hertzdonut schrieb:frage, ohne krautrock keine kraftwerk?
das bezweifelt niemand.Bernie schrieb:irgendwie hat doch jeder damals Krautrock gemacht.hertzdonut schrieb:frage, ohne krautrock keine kraftwerk?
guter post! so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.ppg360 schrieb:hertzdonut schrieb:frage, ohne krautrock keine kraftwerk?
Ich denke, Kraftwerk haben wie alle anderen zu der Zeit erst ihre Stimme finden müssen, um das zu werden, was sie heute sind. Da war die ganze "Krautrock"- genannte Bewegung der ideale Humus und die beste Spielwiese für alles, was jeck und anders war. Das Publikum war ja dankbar für alles, mit dem das kulturelle Vakuum nach der NS-Zeit gefüllt werden konnte (wie Ralf Hütter es mal so schön formulierte) und mit dem man sich vom Spießertum der eigenen Eltern abgrenzen konnte.
Hätte es keine musikalische Aufbruchsstimmung zu der Zeit gegeben, hätten es einige schwer gehabt, groß zu werden.
Stephen
Bernie schrieb:irgendwie hat doch jeder damals Krautrock gemacht.hertzdonut schrieb:frage, ohne krautrock keine kraftwerk?
andreas2 schrieb:War ja auch absolut obergeile Musik dabei, mit internationalen Musiker, musikalisch
mit die beste Zeit meines LebensCAN-Studio in Gronau besuchen:
https://www.youtube.com/watch?v=m6ufsWO ... WO476A#t=0
Ohne die Nazis und den Krieg hätte es Krautrock vielleicht 20 Jahre früher gegeben.ladyshave schrieb:Wem verdankt die Welt denn jetzt den Krautrock?
Forscherdrang und Krieg?
Aber sympathischer als die Schöne-Neue-Welt Megaparties von heute.Lauflicht schrieb:Den Schnitt und die Kameraführung im ersten Video muss man aber nicht verstehen, oder? Was interessieren mich Bilder von Menschen, die sich untereinander unterhalten oder eine Zigarette anzünden. Wurde vermutlich nicht als Konzert verstanden.. Lustiges Zeitzeugnis.
resurgam schrieb:Aber sympathischer als die Schöne-Neue-Welt Megaparties von heute.Lauflicht schrieb:Den Schnitt und die Kameraführung im ersten Video muss man aber nicht verstehen, oder? Was interessieren mich Bilder von Menschen, die sich untereinander unterhalten oder eine Zigarette anzünden. Wurde vermutlich nicht als Konzert verstanden.. Lustiges Zeitzeugnis.
resurgam schrieb:Ohne die Nazis und den Krieg hätte es Krautrock vielleicht 20 Jahre früher gegeben.ladyshave schrieb:Wem verdankt die Welt denn jetzt den Krautrock?
Forscherdrang und Krieg?
Und den Rest dann eben ohne den VoCoder.
Der VoCoder kommt aber dann beim Mobilfunk ins Spiel als Kompressionstechnik.**
Die zwar auch auf Militärforschung basiert, aber das ist nicht zwingend.
Die Frage ist aber schon interessent, weil das auf die gesamte Kultur zutrifft, daß sie nur denkbar ist aufgrund von
scheinbar zufälliger vorangegangener Kulturgeschichte.
Deswegen glaube ich auch nicht an raumfahrende ausserirdische Besucher, oder an große Raumfahrt in der Zukunft.
Weil die notwendige Kulturhistorie zu unwahrscheinlich ist.
...