Hallo,
ich denke nun schon seit Längerem über die Anschaffung eines Kraftzwergs nach, als kleinen, ungezwungenen Einstieg in die Modularwelt.
Habe bisher mit pur Analogen und Modularverkabelungen leider nur wenig Erfahrung...Das Grundprinzip des Aufbruchs "normaler" Signalroutings ist mir klar, auch habe ich die üblichen 08/15 Ideen, "was man mit was" verkabeln könnte.
Nur stellte ich mir gestern die Frage: kann man, wenn man für Profis eine maximal unsinnige, komplexe, völlig bescheuerte Verkabelung aufzieht (ob dies aus Unwissenheit oder purer Experimentierfreude passiert, sei mal dahingestellt) ein Modularsystem "kaputtpatchen", indem man irgendwelche Mini-Kurzschlüsse oder so etwas in der Art im Gerät hervorruft?
Und ja, wenn ich das Gerät erst mal habe, besorge ich mir auch noch Literatur, nur diese Frage brannte mir erst einmal auf den Nägeln.
Gruss,
Clemens
ich denke nun schon seit Längerem über die Anschaffung eines Kraftzwergs nach, als kleinen, ungezwungenen Einstieg in die Modularwelt.
Habe bisher mit pur Analogen und Modularverkabelungen leider nur wenig Erfahrung...Das Grundprinzip des Aufbruchs "normaler" Signalroutings ist mir klar, auch habe ich die üblichen 08/15 Ideen, "was man mit was" verkabeln könnte.
Nur stellte ich mir gestern die Frage: kann man, wenn man für Profis eine maximal unsinnige, komplexe, völlig bescheuerte Verkabelung aufzieht (ob dies aus Unwissenheit oder purer Experimentierfreude passiert, sei mal dahingestellt) ein Modularsystem "kaputtpatchen", indem man irgendwelche Mini-Kurzschlüsse oder so etwas in der Art im Gerät hervorruft?
Und ja, wenn ich das Gerät erst mal habe, besorge ich mir auch noch Literatur, nur diese Frage brannte mir erst einmal auf den Nägeln.

Gruss,
Clemens