Listing - An was baut ihr denn so?

Fassung? Für SMD ?

Ja klar, wenn Du bereit bist (und der Platz vorhanden ist), einen TH-Transistor zu verwenden:

Von einer handelsüblichen Buchsenleiste ein Stück mit 3 Pins abtrennen, die Beine mittels Zange passend biegen und auf die SMD-Pads löten. Transistor reinstecken. Fertig.
 
Was könnte ich versuchen damit auch das interne Rauschen laut genug wird?
Die 100pf Gegenkopplung an Q2 scheinen mir viel zu groß. Außerdem R10 viel größer wählen. Bei 1k ist der Kollektorstrom viel zu groß, das schafft der Q1 nicht zu liefern, dein OPV hat gute 220k Eingangsimpedanz, d.h. R10 kann locker 22 k oder mehr werden. Orientiere dich mit den werten mal hier, der hat auch verschiedene Transistoreb ausprobiert, der BC847 ist quasi die SMD Version des BC547.
 
Unterdessen bin ich ganz digital unterwegs... 🙃

Das nächste Board des Prototypens zum open-source digitalen Sequenzer ist fertig: das Mainboard, auf welchem der Arduino sitzt und welches letztendlich ganz normal über den Wannenstecker und Flachbandkabel an den Bus im Case angeschlossen wird. Auf dem Bild steckt am Wannenstecker für die Labormessung der Leistungsaufnahme gerade noch ein Rohde-Labornetzteil. Mit 2 Digital-Analog-Modulen zu je 4 Ausgängen und mit dem grafischen OLED-Display nimmt der Prototyp nun 30 mA von den +5 V auf (12 V werden nicht benötigt).

Weiter wird es gehen in den kommenden Wochen mit MIDI In und Out sowie dem Drehgeber für die Eingabe... 🙃

20250805-05 Sequencer.jpg
 
Diesmal nicht von meiner Werkbank. Aber vllt für Andere auch interessant.
Hat mir freundlicherweise der Tsanderakis gebaut (weil so Prozessoren verhau ich gern mal)

Mountjoy Modular - Oscar (PCB/Panel-Set) 14TE - three channel oscilloscope, spectrum analyser and MIDI event viewer.

Oscar_Front.jpgOscar_Back.jpgOscar_Live.jpg
(gelber Button sollte eigtl. blau sein, waren out of stock) (schalten die Anzeige der Channel A/B/C im Display An/Aus) (Firmware ist wohl noch beta / in Entwicklung)

ModularGrid Seite mit Link zum Github: https://modulargrid.net/e/other-unknown-oscar
 
Hi @AC1,

vielen Dank für den Tipp. Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Oszilloskop-Lösung, die weiter als ein DSO138 geht, in 3HE passt und als DIY durchgeht.

Pass aber auf. Es sieht auf deinem mittleren Foto so aus, als wäre ein Kurzschluss am STM32.
1755456889932.png


Ein bisschen bedenken habe ich persönlich, so ein Flachbandkabel vom Display an zulöten.
Ist aber ein tolles Projekt.

Schöne Grüße
 
Liebe auf den ersten Blick! Für nützlich befunden und sofort bestellt. Ich wollte ein solches Modul immer mal entwickeln
und bauen, aber fertig geht natürlich auch mal ... ;-)

test3.jpg
 

Anhänge

  • test3.png
    test3.png
    4,7 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben