T
TheScientist
.
Hi!
Ich möchte demnächst auf einer Party mit Ableton Live für die Musik sorgen. Mein Setup sieht wie folgt aus:
Laptop
Dell Latitude D630: 4GB RAM und 2x2.2GHz Core 2 Duo
OS: Win XP SP3
Ableton: Version 7.0.14
Interface: Alesis io26 Firewire
und noch ein paar controller
Habe jetzt mal angefangen den Mix vorzubereiten und festgestellt, dass die Audioausgabe zwischendurch kleine Hänger hat, also so nach 15min setzt der Sound kurz aus und dann gehts wieder. Das kann ich mir auf der Party logischerweise nicht erlauben.
Wenn ich meinen Laptop als DAW nutze, habe ich ihn auf "Dauerbetrieb", um immer bei maximaler Taktfreuqenz zu arbeiten. Es laufen im Hintergrund knapp 24 Prozesse und außer den benötigten Sachen ist die On-Board-HW deaktiviert. Das bringt eine DPC-Latenz von 50-150µs, die merkwürdigerweise auch bei den Dropouts nicht steigt. Die Audiopuffer laufen moderat bei 512 Samples, was eine maximale Prozessauslastung von kurzfristig 50% ergibt. Sonst trollt sich das ganze bei ~10%. Sämtliche automatischen Energiesparfunktionen von Windoof sind aus. Also kein Bildschirm ausschalten o.ä. Der Laptop läuft als DAW nicht auf Akku, sondern hängt am Netz.
Ich kann mir nicht erklären woher diese Dropouts kommen sollen. Hat jemand mit dem gleichen Interface vll ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte ja ne Treiber Geschichte sein.
Ich möchte demnächst auf einer Party mit Ableton Live für die Musik sorgen. Mein Setup sieht wie folgt aus:
Laptop
Dell Latitude D630: 4GB RAM und 2x2.2GHz Core 2 Duo
OS: Win XP SP3
Ableton: Version 7.0.14
Interface: Alesis io26 Firewire
und noch ein paar controller
Habe jetzt mal angefangen den Mix vorzubereiten und festgestellt, dass die Audioausgabe zwischendurch kleine Hänger hat, also so nach 15min setzt der Sound kurz aus und dann gehts wieder. Das kann ich mir auf der Party logischerweise nicht erlauben.

Wenn ich meinen Laptop als DAW nutze, habe ich ihn auf "Dauerbetrieb", um immer bei maximaler Taktfreuqenz zu arbeiten. Es laufen im Hintergrund knapp 24 Prozesse und außer den benötigten Sachen ist die On-Board-HW deaktiviert. Das bringt eine DPC-Latenz von 50-150µs, die merkwürdigerweise auch bei den Dropouts nicht steigt. Die Audiopuffer laufen moderat bei 512 Samples, was eine maximale Prozessauslastung von kurzfristig 50% ergibt. Sonst trollt sich das ganze bei ~10%. Sämtliche automatischen Energiesparfunktionen von Windoof sind aus. Also kein Bildschirm ausschalten o.ä. Der Laptop läuft als DAW nicht auf Akku, sondern hängt am Netz.
Ich kann mir nicht erklären woher diese Dropouts kommen sollen. Hat jemand mit dem gleichen Interface vll ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte ja ne Treiber Geschichte sein.