Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
TonE schrieb:Laptopgewicht - Bildschirmgewicht - Tastaturgewicht < Laptopgewicht
Diese Servergewichte als Vergleich herzunehmen, kann auch nur tomohneflair.
TonE schrieb:Oder sowas in der Art?
http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_ ... ard-u.html
Falls die Leistung von einem Gerät zuwenig wäre, einfach 4 davon nehmen, 4 mal DAW gleichzeitig laufen lassen und versuchen sie zu synchronisieren. Ableton Live? Reaper? Hat jemand sowas mal ausprobiert?
Jetzt noch eine Brille mit Bildschirmfunktion für maximale Mobilität.Brille aufsetzen, Tastatur auf den Schoss, diese handgrosse Box irgendwo verstecken wo noch genug Luft hinkommt.
TonE schrieb:Jetzt bräuchte man eine exakt identische Variante, also ohne Lüfter aber mit mehr CPU Power. Die Grösse und das Netzteil passen schon mal. Für reine Midi-Sequencer Anwendungen wäre sogar das ausreichend.
TonE schrieb:Jetzt bräuchte man eine exakt identische Variante, also ohne Lüfter aber mit mehr CPU Power.
Die Idee mit TeamViewer gefällt mir, kenne ich nur nicht, weiss also nicht wie gut oder wie schlecht das wirklich ist?sadnoiss schrieb:Und wenn Du Dir ein Netzbook zulegst (damit Du ein Display hast, mußt ja irgendwie was sehen können) und zwei / drei von den Winzdingern dann per VNC (kostenlos - http://www.teamviewer.com/de/index.aspx) steuerst? Die Softwares kann man doch syncen ...
Kann man Mac Mini's auch ohne MacOS kaufen?7f_ff schrieb:BTW: Ich finde die Idee mit dem Mac Mini immer noch recht gut...
TonE schrieb:Kann man Mac Mini's auch ohne MacOS kaufen?7f_ff schrieb:BTW: Ich finde die Idee mit dem Mac Mini immer noch recht gut...
TonE schrieb:Kann man Mac Mini's auch ohne MacOS kaufen?7f_ff schrieb:BTW: Ich finde die Idee mit dem Mac Mini immer noch recht gut...
TonE schrieb:Also die beste Gesamtidee bislang: Irgendein Laptop nehmen, hauptsächlich weil wir einen Bildschrim brauchen, CPU-Power ist egal, dann für mehr CPU und RAM Power einfach mehrere dieser Winzlinge parallelschalten. Bildschirm umschalten über TeamViewer, Musik aufteilen in genauso viele DAW Parts.
Beispiel 1 mit 1 Laptop + 4 Winzlingen:
Laptop: Es läuft nur TeamViewer.
Winzling 1: Ableton Live Set, wo nur Drums spielen
Winzling 2: Ableton Live Set, wo nur Bass spielt
Winzling 3: Ableton Live Set, wo nur Chords spielen
Winzling 4: Ableton Live Set, wo nur Melodien spielen
Beispiel 2 mit 1 Laptop + 4 Winzlingen, eher DJ-mässiges Setup:
Laptop: Es läuft nur TeamViewer.
Winzling 1: Ableton Live Set A, Teil 1
Winzling 2: Ableton Live Set A, Teil 2
Winzling 3: Ableton Live Set B, Teil 1
Winzling 4: Ableton Live Set B, Teil 2
Die Frage wäre, wie gut kann man all diese Ableton Live's auf verschiedenen Rechnern synchronisieren?
Ich gehe auch davon aus, dass man einen speziellen Midi-Kontroller hat, der die entsprechenden Ableton Live Sets kontrollieren kann, so wie man möchte. Sowas in der Art wie Robert Henke's Monodeck II zum Beispiel.
Hmm, kann man schlecht was dazu sagen, ohne es ausprobiert zu haben. Voraussetzung ist natürlich die perfekte Synchronisation und die schnelle Umschaltung über TeamViewer.7f_ff schrieb:Meinst du nicht, dass das mit je ein Set pro Rechner ein wenig sehr umständlich gedacht ist?
Wäre das nicht auch etwas für Dich, da Du ja sowieso sync lock hast? Hast Du schon mal probiert Ableton Live auf zwei verschiedenen Rechnern über Sync Lock zu synchronisieren?Soundwave schrieb:gib am ende mal bescheid ob was draus geworden ist oder ob es bei der träumerei geblieben ist, bin gespannt...
TonE schrieb:Wenn ich etwas NICHT will, aber trotzdem dafür zahlen MUSS: Keine gute Geschäftsgrundlage --> Geschäft kommt nicht zustande.
Muss ja nicht unbedingt 4 mal Ableton sein, es würde ja z.B. auch 1 mal Ableton, nur als Midi-Lieferant, plus Sample- und Audiogeschichten, die dann in anderen Hosts VST's triggern, die dann auf mehreren Rechnern laufen können. Es gibt ja viele Möglichkeiten, bei Filmmusikern ist das wohl eher normal? Wenn es mit 2 klappt, gibt es keine Gründe wieso es nicht auch mit 10 klappen sollte, falls man soviel Power benötigt? Hans Zimmer vielleicht?tomflair schrieb:naja .. whatever - auch die idee mit 4 mal ableton über netzwerk - na wenn das denn gut geht - warum will man sich durch werhöhte komplexität denn bitte die fehleranfälligkeit multiplizieren?
Markus Horn schrieb:Kauf Dir einen Mac Mini und nerv´ nicht weiter rum.TonE schrieb:Dann ist wohl die Qualität der Tastatur Dir nicht so wichtig wie mir. Die Tastatur ist das Wichtigste am Rechner. Mehr kann ich eigentlich zu diesem Thema nicht schreiben, alles sollte soweit verständlich sein. Flach, ohne Bildschirm, ohne Tastatur, diese Vorgaben stehen nicht zur Diskussion, das muss so sein. Wenn es irgendwann Rechner gibt, die in der Grösse eines USB-Sticks sind, dann würde die Vorgabe "flach" auch wegfallen.
und durch die obige Antwort hat es Markus Horn auf meine Ignoreliste geschafft.The makers of the electronic instruments are actually named Thorsten Feuerherdt & Markus Horn GbR and have a trade name called Manikin Electronic. Because of the nature of a GbR based company (run by private persons with unlimeted liability), there is no registered company name.
TonE schrieb:Muss ja nicht unbedingt 4 mal Ableton sein, es würde ja z.B. auch 1 mal Ableton, nur als Midi-Lieferant, plus Sample- und Audiogeschichten, die dann in anderen Hosts VST's triggern, die dann auf mehreren Rechnern laufen können. Es gibt ja viele Möglichkeiten, bei Filmmusikern ist das wohl eher normal? Wenn es mit 2 klappt, gibt es keine Gründe wieso es nicht auch mit 10 klappen sollte, falls man soviel Power benötigt? Hans Zimmer vielleicht?tomflair schrieb:naja .. whatever - auch die idee mit 4 mal ableton über netzwerk - na wenn das denn gut geht - warum will man sich durch werhöhte komplexität denn bitte die fehleranfälligkeit multiplizieren?
Wie wäre Synergy im Vergleich zu TeamViewer?sadnoiss schrieb:Und wenn Du Dir ein Netzbook zulegst (damit Du ein Display hast, mußt ja irgendwie was sehen können) und zwei / drei von den Winzdingern dann per VNC (kostenlos - http://www.teamviewer.com/de/index.aspx) steuerst? Die Softwares kann man doch syncen ...
TonE schrieb:Warum gibt es eigentlich noch keine anderen Anbieter ausser Apple für diese Richtung?
Weil bislang niemand andere Beispiele ausser Mac mini brachte und ich auch bislang nichts finden konnte. Danke für den Tip.XCenter schrieb:Wieso meinst du, dass es keinen anderen Anbieter gibt?
Fujitsu Esprimo Q-Serie.