
Flachzange
..
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe bezüglich „Samplen des Main Tracks“ in der Qualität vom Ausgangsmaterial. Die Problematik dabei ist, dass das gesampelte Material deutlich an Qualität abnimmt. Die Lautstärke nimmt ab und das Rauschen nimmt dabei zu. Diese Parameter bekomme ich nicht ausgeglichen, egal welche Einstellung ich versuche.
Ich weiß, dass die Thematik schon mehrfach durchgearbeitet wurde aber ich bekomme auch nach dem durchackern der Foren und den darin enthaltenen Tipps, die ich versucht habe nicht weiter. Daher bitte ich um Nachsicht.
Meine Einstellungen für die zwei eingehenden Geräte RYTM und DIGITONE zum 8TRK:
Analog Rytm auf Eingang A
Recording Setup Eingang A: IN AB auf A, RLEN auf 64, TRIG auf ONE2 und SRC3 auf MAIN, LOOP OFF
Recorder Trig: [FUNC]+[REC1], anschließend One-shoot Trigger auf Step 1
Playback Trig: [REC], anschließend Trigger auf Step 1
Mixer Setup: DIR AB auf 0
Track 1= Flexmachine mit Zuweisung auf Recorder Buffer 1
Digitone auf Eingang B
Setup analog zur RYTM jedoch mit IN AB auf B und der Zuweisung auf Recorder Buffer 2
Track 2= Flexmachine mit Zuweisung auf Recorder Buffer 2
Track 8 wurde als Mastertrack konfiguriert
Durchgeführte, nicht zielführende Problemlösungen:
Den Gain im Audio-Editor kann ich von -3 db (Grundeinstellung) erhöhen und bis auf 24 db einstellen. Versucht habe ich die Einstellungen 0 db, 6 db, 12 db und 24 db. Dabei wird der Lautstärkepegel zwar erhöht, jedoch wird das Rauschen auch deutlich lauter und unerträglich und hat nichts mit der Qualität des Ausgangsmaterial zu tun.
Timestretch ist in den gesamten Einstellungen auf OFF eingestellt
Die Track Level ist am RYTM und DIGITONE für jede einzelne Spur bei 100 und die Main-Volume jedes Geräts ebenfalls bei ca. 100 eingestellt. Im Betrieb der Geräte ist kein Rauschen zu hören, dies wird erst beim samplen erreicht.
Eine Normalisierung des aufgenommenen Samples erhöht zwar den Pegel, die Lautstärke und das Rauschen wird jedoch ebenfalls stark erhöht.
Einstellungsmöglichkeiten über die AMP Volume führen ebenfalls zu keiner Verbesserung.
Falls Ihr weitere Infos zur Beschreibung des Problems oder meiner Einstellungen an den Geräten benötigt lasst es mich bitte wissen.
ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe bezüglich „Samplen des Main Tracks“ in der Qualität vom Ausgangsmaterial. Die Problematik dabei ist, dass das gesampelte Material deutlich an Qualität abnimmt. Die Lautstärke nimmt ab und das Rauschen nimmt dabei zu. Diese Parameter bekomme ich nicht ausgeglichen, egal welche Einstellung ich versuche.
Ich weiß, dass die Thematik schon mehrfach durchgearbeitet wurde aber ich bekomme auch nach dem durchackern der Foren und den darin enthaltenen Tipps, die ich versucht habe nicht weiter. Daher bitte ich um Nachsicht.
Meine Einstellungen für die zwei eingehenden Geräte RYTM und DIGITONE zum 8TRK:
Analog Rytm auf Eingang A
Recording Setup Eingang A: IN AB auf A, RLEN auf 64, TRIG auf ONE2 und SRC3 auf MAIN, LOOP OFF
Recorder Trig: [FUNC]+[REC1], anschließend One-shoot Trigger auf Step 1
Playback Trig: [REC], anschließend Trigger auf Step 1
Mixer Setup: DIR AB auf 0
Track 1= Flexmachine mit Zuweisung auf Recorder Buffer 1
Digitone auf Eingang B
Setup analog zur RYTM jedoch mit IN AB auf B und der Zuweisung auf Recorder Buffer 2
Track 2= Flexmachine mit Zuweisung auf Recorder Buffer 2
Track 8 wurde als Mastertrack konfiguriert
Durchgeführte, nicht zielführende Problemlösungen:
Den Gain im Audio-Editor kann ich von -3 db (Grundeinstellung) erhöhen und bis auf 24 db einstellen. Versucht habe ich die Einstellungen 0 db, 6 db, 12 db und 24 db. Dabei wird der Lautstärkepegel zwar erhöht, jedoch wird das Rauschen auch deutlich lauter und unerträglich und hat nichts mit der Qualität des Ausgangsmaterial zu tun.
Timestretch ist in den gesamten Einstellungen auf OFF eingestellt
Die Track Level ist am RYTM und DIGITONE für jede einzelne Spur bei 100 und die Main-Volume jedes Geräts ebenfalls bei ca. 100 eingestellt. Im Betrieb der Geräte ist kein Rauschen zu hören, dies wird erst beim samplen erreicht.
Eine Normalisierung des aufgenommenen Samples erhöht zwar den Pegel, die Lautstärke und das Rauschen wird jedoch ebenfalls stark erhöht.
Einstellungsmöglichkeiten über die AMP Volume führen ebenfalls zu keiner Verbesserung.
Falls Ihr weitere Infos zur Beschreibung des Problems oder meiner Einstellungen an den Geräten benötigt lasst es mich bitte wissen.