Sammlung Liste aller aktuellen 5U-MU Modular Hersteller & News

Wir sammeln hier (steht im ersten Beitrag) - bitte nur das hier posten…
Bob-Moog_Checked-Jacket_Modular_1973_021.jpg

(Bob Moog bei einer Schulung Anfang 1970, Moog–Fondation)


Diese Seite stellt mal alle aktuellen 5U-MU Modular Hersteller zusammen.
Fūr neue Modular Fummler sicher auch interessant.
Vielen Dank nebenbei auch an die Mitglieder von Modwiggler für ihre Unterstützung.

Falls jemand fehlen sollte oder sonst irgendwelche News zu 5U -MU gibt, gerne hier mit Posten…

Hersteller:

Analog Craftsman - Analog Craftsmen - USA - MU/MOTM

Blue Lantern - Blue Lantern - USA - MU

Club of the Knobs - Club of the Knobs- Portugal - MU

Corsynth - Corsynth - Spain - MU

Curetronic - Curetronic - Germany - MU

Dove Audio - Dove Audio - UK - MU (Leider im Winterschlaf)

Dr. Sketch-and-Etch Dr. Sketch-and-Etch - Canada MU

Encore Electronics Encore Electronics - USA MOTM

FREE STATE FX - Free State FX -USA - MU

Frequency Central - Frequency Central - UK - MU

GRP Synthesizer - GRP Synthesizer - Italy - MU (A2+R24 und V22 sind 5U kompatibel

JNP Electronics - JNP Electronics - Canada - MU

J3RK - J3RK - USA- Nur PCB’s

Klangfeld Synthesizer - Klangfeld Synthesizer - Germany - MU

Laurutis - Lauritis - Lithuania - MU

Lower West Side Studio - Lower West Side Studio - Canada - MU

Manecolabs – Manecolabs –Urugay

Marienberg - Marienberg]Marienberg - Germany - MU

Martin Jan Koehler - Martin Jan Koehler Austria - MU/MOTM

MegaOhm - MegaOhm - USA - MU

Moog - Moog - USA - MU

Moon Modular - Moon Modular - Germany - (siehe Synth–Werk) MU

Mos-lab - Mos-lab- (Zurzeit mit neuen Mos-Lab System beschäftigt) France - MU

Noise Engineering - Noise Engineering - USA - MU

Oakley Sound Systems - Oakley Sound Systems - UK - MOTM/MU

oZoe.fr - oZoe.fr - France - MU/MOTM und DIY

Manecolabs – Manecolabs –Urugay

PPG - PPG Modular Hell - MU Wir warten seit 2021…

M2Synth - M2Synth - UK - MU/MOTM (modules und systems, schaut sonst unter Soundtronics )

Soundtronics - Soundtronics - UK - MU/MOTM (M2Synth kits und parts)

STG Soundlabs - STG Soundlabs - USA -MU

SynthCube - SynthCube - USA - MU/MOTM

Synthesizers.com - Synthesizers.com - USA - (Übernommen von SynthCube) MU

Synthetic Sound Labs - Synthetic Sound Labs - USA - MU

Synth-Werk - Synth-Werk - Germany - (Übernimmt auch Moon) MU

SynTesla - SynTesla - France - MU

Trouby Modular - Trouby Modular - Germany - MU

Zebra Synth - Facebook page Zebra Synth - USA - MU

Zerosum Inertia Zerosum Inertia - USA - MU
 
Zuletzt bearbeitet:
News : Rick von Frequency Central baut an einem neuen Séquencer

Funktionen:
- 4 Reihen, 2 x CV, 2 x Gate. CV A quantisiert
- Einzelnes oder mehrere Gates pro Schritt
- 4/6/8-Schritt-Schalter oder alles dazwischen durch Adressierung und Reset von einem einzelnen Schrittausgang
- Einzelne Ausgänge pro Schritt
- Serien- oder Parallelmodi: AB, AABB oder A/B
- Bearbeitungsmodus zum Stimmen pro Schritt bei gestopptem Sequenzer
- Ein/Aus/gebundene Noten pro Schritt
- Quantisierte Transponierung und quantisierter Transponierungs-CV-Eingang
- Integrierter Teiler: /1, /2, /3, /4, /5, /6, /7, /8. Plus Teiler-CV-Eingang
- Stromverbrauch:
65 mA bei +15 V.
45 mA bei -15 V.

Breite: 4 MU
Tiefe: 29 mm

(Preis: Noch nicht bekannt)


Düsseldorf Acedemy Séquencer
 

Anhänge

  • IMG_0035.jpeg
    IMG_0035.jpeg
    640,6 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:


Moot BooxLe präsentiert den neuen vierstimmigen Vanilla-Synthesizer von muSonics, der auf der Knobcon 2025 erstmals vorgestellt wird.

Dieses Instrument ist sowohl in Größe als auch Klang ein echtes Monster.
Es handelt sich um eine vierstimmige polyphone Version des Vanilla-Synthesizers von muSonics und bietet vier unabhängige, subtraktive analoge Synthesizer-Stimmen, die gleichzeitig spielbar sind.
 
C116 Corsynth - The VCO
IMG_9150.jpeg
C116 THE VCO - PRE-ORDER

Dies könnte das nächste Corsynth-Modul sein: das C116 The VCO.

Das C116 ist ein kompakter spannungsgesteuerter Oszillator, der alle wesentlichen Funktionen bietet, die von einem Oszillator erwartet werden, ohne zu viel Platz in Ihrem System zu nehmen.

Obwohl es sich um einen Sägekernoszillator handelt, unterscheidet sich sein Design völlig vom C104 Odyssey of Sound VCO. Der C116 verfügt auch über unterschiedliche Wellenschaper-Schaltungen für die Sinus- und Pulse-Ausgänge. Dadurch erzeugt es eine sauberere, reinere Sinuswelle und eine schärfere, aggressivere Pulswellenform.

Hauptmerkmale:

Vier gleichzeitige Wellenformen: Sinus, Dreieck, Säge und Puls

Rotierender Oktavenschalter mit einem 7-Oktaven-Bereich (C0–C7)

Pulsbreitenbereich von 5% bis 95%

Hochwertiger Exponentialkonverter für genaues Tracking

Dedizierter 1V/Oct-Eingang

Exponentieller FM-Eingang mit Niveauregelung

Kompaktes Format mit einfacher Breite, ideal für kleine Systeme, als zusätzliches VCO oder zum Erstellen von Multi-Oszillator-Setups, ohne zu viel Platz zu beanspruchen

Das Modul ist vollständig konzipiert und bereits betriebsbereit, aber da ich nicht sicher bin, ob es genug Interesse geben wird, eröffne ich eine zweiwöchige Vorbestellungsfrist, um die Nachfrage zu messen. Während dieser Zeit können Sie das Modul durch eine Anzahlung von 50 € vorbestellen, und Sie erhalten einen Rabatt von 10 % auf den Endpreis von 245 € + MwSt. (MwSt. gilt nur für EU-Bürger). Diese Anzahlung ist vollständig erstattungsfähig, falls es nicht genügend Vorbestellungen gibt und das Modul nicht freigegeben wird.

Bitte lesen Sie vor der Vorbestellung die Vorbestellungsbedingungen sorgfältig durch.

Vorbestellungsbedingungen

Die im Voraus geleistete Anzahlung von 50 € wird vom Endpreis abgezogen.

Es ist möglich, mehr als eine Einheit vorzubestellen.

Wenn Sie das Modul vorbestellen, erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Endpreis.

Der Endpreis des C116 The VCO beträgt 245 € + MwSt. (MwSt. gilt nur für EU-Bürger).

Versandkosten für ein Modul: EU 17,50 €, Rest der Welt 27 €, Ozeanien und Japan 40 €.

Die Vorbestellungsfrist endet am 12. Oktober 2025.

Das Modul wird voraussichtlich bis Mitte November 2025 verfügbar sein.

Das Modul wird nur freigegeben, wenn genügend Vorbestellungen vorhanden sind.

Wenn es nicht genügend Vorbestellungen gibt, wird die Anzahlung von 50 € vollständig zurückerstattet.

Wenn das Modul freigegeben wird, wird die Anzahlung von 50 € nicht zurückerstattet.
 
Curetronic baut keine Module mehr und bei Marienberg sind die News von 2019, da dürfte auch nichts mehr passieren.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben