emdezet
|
Wenn ich bei angestecktem Korg nanoKONTROL2 mein Reason 6.5 starte und nach unterstützten Geräten suchen lasse, wird das Korg namentlich erkannt, es kommt eine nette Meldung, dass es jetzt exklusiv von Reason vereinnahmt wird, und …
…wenn ich im Reason-Rack die Geräte wechsle, verändern die Potis, Fader und Taster des nanoKONTROL2 passend zum Synthesizer, Sampler usw. ihre Belegung.
Soweit so geil. Allein dafür könnte man das Korg behalten. Lief bei Reason übrigens damals auch gut mit dem Behringer BCR2000 (inklusive LED-Kranz-Feedback) und dem AKAI MPK49.
ABER 1
Wenn ich nach Gebrauchsanweisung das Korg per gehaltener Taster-Kombi für Ableton Live anstecke und Live dann sage, das Korg sei ein Mackie, funktioniert zwar die Transportsteuerung, Fader, Potis und Knöpfe sind den Kanalzügen zugewiesen, wechseln aber zwischen den Geräten nicht ihre Belegung. Das feste Umbelegen der Kontrollelemente funktioniert in diesem Modus zwar mit den Potis, aber die Fader machen Zicken.
Soweit ich verstanden habe, geht es hier um die „native Unterstützung“, die von Ableton („Instant Mappings“) für das Korg nicht gegeben ist. Von Reason („ReMote“) eben schon. Und der Bonus-Spaß mit der Sonderlocke Transportsteuerung hat mit noch älteren Leichen im Keller zu tun? MMC vs CC ? *sigh*…
Könnte dieser ganze MIDI-Driss vielleicht mal ein meinetwegen ja gern voll abwärtskompatibles Update für das 21. Jahrhundert gebrauchen? Welcher ist der Any Key?
Bin ich gerade einem Bandenkrieg aufgesessen? „Ne, mit Korg spielen wir nicht… M-Audio, AKAI und vor allem Mackie, die anbetungswürdigen Mackie sind unsere Freunde…“
Aber 2
1. Reason is immer wieder geil.
2. Das Korg sieht nach meinem Dafürhalten geil aus, und die Haptik gibt mir, was ich will.
…wenn ich im Reason-Rack die Geräte wechsle, verändern die Potis, Fader und Taster des nanoKONTROL2 passend zum Synthesizer, Sampler usw. ihre Belegung.
Soweit so geil. Allein dafür könnte man das Korg behalten. Lief bei Reason übrigens damals auch gut mit dem Behringer BCR2000 (inklusive LED-Kranz-Feedback) und dem AKAI MPK49.
ABER 1
Wenn ich nach Gebrauchsanweisung das Korg per gehaltener Taster-Kombi für Ableton Live anstecke und Live dann sage, das Korg sei ein Mackie, funktioniert zwar die Transportsteuerung, Fader, Potis und Knöpfe sind den Kanalzügen zugewiesen, wechseln aber zwischen den Geräten nicht ihre Belegung. Das feste Umbelegen der Kontrollelemente funktioniert in diesem Modus zwar mit den Potis, aber die Fader machen Zicken.
Soweit ich verstanden habe, geht es hier um die „native Unterstützung“, die von Ableton („Instant Mappings“) für das Korg nicht gegeben ist. Von Reason („ReMote“) eben schon. Und der Bonus-Spaß mit der Sonderlocke Transportsteuerung hat mit noch älteren Leichen im Keller zu tun? MMC vs CC ? *sigh*…
Könnte dieser ganze MIDI-Driss vielleicht mal ein meinetwegen ja gern voll abwärtskompatibles Update für das 21. Jahrhundert gebrauchen? Welcher ist der Any Key?
Bin ich gerade einem Bandenkrieg aufgesessen? „Ne, mit Korg spielen wir nicht… M-Audio, AKAI und vor allem Mackie, die anbetungswürdigen Mackie sind unsere Freunde…“
Aber 2
1. Reason is immer wieder geil.

2. Das Korg sieht nach meinem Dafürhalten geil aus, und die Haptik gibt mir, was ich will.