Cyborg
||
Hallo
Ich möchte meine Erfahrungen beim Aufbau vorstellen
Ich hatte vorhin sowohl die Steuerplatine mit dem Display wie auch das Filterboard des Shruthi-1 Kits fertig zusammengelötet.
Ich habe mich dabei wirklich sehr ausführliche Online-Anleitung gehalten und damit klappte das prima. Besonders lobenswert, dass die Widerstände in der
Anleitung auch gleich mit dem Farbcode genannt werden, gerade bei Metallfilm-R's müsste ich dann immer zu dem Hilfsmittel "VitrOhm" greifen.
Sicherheitshalber habe ich einige auch noch mit einem Multimeter kontrolliert, einige Farben sind nur schwer zu unterscheiden. (ich bin nicht(!) farbenblind)
Beim ersten Start blieb das Display hell (blau). Der Trimmer, der in der vorliegenden Bauform nur einzustellen ist wenn man die Filterplatie wieder abnimmt,
ollte unbedingt durch einen anderen ersetzt werden den man seitlich einstellen kann. Der Bereich in dem die Anzeige lesbar ist, ist recht klein und so muss man
die Prozedur oft wiederholen.
Dann zeigte sich, dass der mitgelieferte Trimmer ausgerechnet defekt war, ich benutzte erst mal einen anderen aus dem Regal
Ein mechanisches Problem habe ich noch mit den Kondensatoren C3 und C4 auf der Filterplatine. Diese sind ca 2-3mm zu hoch und stoßen an den großen Chip
wenn man die Platinen zusammensteckt. Entweder muss ich sie liegend montieren, was nicht gerade toll aussieht, oder ich muss welche nachbestellen die etwas kleiner sind.
Es sind Elkos mit 4,7uF/50V. Vielleicht reichen da auch 35V-Typen??
So, weiter bin ich jetzt erst mal nicht gekommen, ich muss mal Pause machen um den Lötzinndunst abzuatmen
Wer baut noch mit??
Ich möchte meine Erfahrungen beim Aufbau vorstellen
Ich hatte vorhin sowohl die Steuerplatine mit dem Display wie auch das Filterboard des Shruthi-1 Kits fertig zusammengelötet.
Ich habe mich dabei wirklich sehr ausführliche Online-Anleitung gehalten und damit klappte das prima. Besonders lobenswert, dass die Widerstände in der
Anleitung auch gleich mit dem Farbcode genannt werden, gerade bei Metallfilm-R's müsste ich dann immer zu dem Hilfsmittel "VitrOhm" greifen.
Sicherheitshalber habe ich einige auch noch mit einem Multimeter kontrolliert, einige Farben sind nur schwer zu unterscheiden. (ich bin nicht(!) farbenblind)
Beim ersten Start blieb das Display hell (blau). Der Trimmer, der in der vorliegenden Bauform nur einzustellen ist wenn man die Filterplatie wieder abnimmt,
ollte unbedingt durch einen anderen ersetzt werden den man seitlich einstellen kann. Der Bereich in dem die Anzeige lesbar ist, ist recht klein und so muss man
die Prozedur oft wiederholen.
Dann zeigte sich, dass der mitgelieferte Trimmer ausgerechnet defekt war, ich benutzte erst mal einen anderen aus dem Regal

Ein mechanisches Problem habe ich noch mit den Kondensatoren C3 und C4 auf der Filterplatine. Diese sind ca 2-3mm zu hoch und stoßen an den großen Chip
wenn man die Platinen zusammensteckt. Entweder muss ich sie liegend montieren, was nicht gerade toll aussieht, oder ich muss welche nachbestellen die etwas kleiner sind.
Es sind Elkos mit 4,7uF/50V. Vielleicht reichen da auch 35V-Typen??
So, weiter bin ich jetzt erst mal nicht gekommen, ich muss mal Pause machen um den Lötzinndunst abzuatmen

Wer baut noch mit??