A
andreas2
|
Anfängertip:
Vorraussetzung: Lappi und Abhöre / Kopfhörer
M-Audio Venom für z.Zt. 198 € und Steinberg CMC Quick Control incl. Cubase AI6 für 89€ ergibt für weniger als 300€ ein komplettes und wertiges "Ministudio"
Allein damit kann man sofort einfache Sessions aufnehmen: Der Controller dient in seiner Cubase Betriebsart auch als Transportfeld, die 8 Potis sind frei per CC zuordbar. Schön ist, dass der Venom Editor parallel zu Cubase AI6 funktioniert, man kann also die Aufnahme / den Synth über den Editor "live" beeinflussen. Im Midi-Modus kann der Controller auch den Editor steuern, parallel zu Cubase klappt es noch nicht, scheint aber nur ein Midi-Routing Problem zu sein (??), das muß ich noch testen.
Noch ein Tip: Ich hatte mir schon vorher Cubase LE6 in der Keys Sonderedition gekauft und die eLicenser Lizenz auf nen Dongle übertragen. Dann diesen Dongle auf Cubase Elements 6 upgedated (50€). Starte ich jetzt Cubase AI4 mit diesem Dongle, habe ich Cubase Elements6, ohne Dongle bleibt es bei AI6 mit dem gleichen Programm. Zusatzvorteil: Ich kann Cubase Elements6 auf einem 2ten Rechner installieren und beide Systeme (bei geeigneter Verbindungshardware zB. SPDIF per "System-Link") miteinander verbinden. Damit kann man schon sehr, sehr viele Plugs öffnen und gleichzeitig fahren.
Grundsätzlich halte ich z.Zt. die Kombination Venom /CMC-QC incl. Cubase AI6 für die preiswerteste Möglichkeit, sich ein kleines Homestudio einzurichten. Ein Micro dazu kostet auch nicht die Welt, Aux-Zuspielwege und ein Instrumenteneingang sind auch vorhanden.
Viel Spass, Andreas
Vorraussetzung: Lappi und Abhöre / Kopfhörer
M-Audio Venom für z.Zt. 198 € und Steinberg CMC Quick Control incl. Cubase AI6 für 89€ ergibt für weniger als 300€ ein komplettes und wertiges "Ministudio"
Allein damit kann man sofort einfache Sessions aufnehmen: Der Controller dient in seiner Cubase Betriebsart auch als Transportfeld, die 8 Potis sind frei per CC zuordbar. Schön ist, dass der Venom Editor parallel zu Cubase AI6 funktioniert, man kann also die Aufnahme / den Synth über den Editor "live" beeinflussen. Im Midi-Modus kann der Controller auch den Editor steuern, parallel zu Cubase klappt es noch nicht, scheint aber nur ein Midi-Routing Problem zu sein (??), das muß ich noch testen.Noch ein Tip: Ich hatte mir schon vorher Cubase LE6 in der Keys Sonderedition gekauft und die eLicenser Lizenz auf nen Dongle übertragen. Dann diesen Dongle auf Cubase Elements 6 upgedated (50€). Starte ich jetzt Cubase AI4 mit diesem Dongle, habe ich Cubase Elements6, ohne Dongle bleibt es bei AI6 mit dem gleichen Programm. Zusatzvorteil: Ich kann Cubase Elements6 auf einem 2ten Rechner installieren und beide Systeme (bei geeigneter Verbindungshardware zB. SPDIF per "System-Link") miteinander verbinden. Damit kann man schon sehr, sehr viele Plugs öffnen und gleichzeitig fahren.
Grundsätzlich halte ich z.Zt. die Kombination Venom /CMC-QC incl. Cubase AI6 für die preiswerteste Möglichkeit, sich ein kleines Homestudio einzurichten. Ein Micro dazu kostet auch nicht die Welt, Aux-Zuspielwege und ein Instrumenteneingang sind auch vorhanden.
Viel Spass, Andreas
hat mich auch platt gemacht. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, Neuigkeiten poste ich dann. Übrigens bin ich über meinen Alesis Micron nicht so begeistert hergefallen, der Venom hat was 