Tom
|
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden einen Mac (Desktop oder Notebook) mit Logic 9 zu kaufen.
Primäres Einsatzgebiet soll das Sampeln von Modularsystem Sounds/Sequencen und deren Wiedergabe mit Logic-FX etc. sein.
1. Die Frage ist nun die Ausbaustufe des Mac`s um Logic möglichst performant nutzen zu können.
Je mehr RAM desto besser ist sicherlich immer gut, aber lohnt sich ein Mac Pro mit ggf. mehreren physikalische multicore CPU`s
oder werden die von Logic 9 (FX, Audio, Softsynths) gar nicht ausgenutzt, so dass eine einzelne höher getaktete multicore CPU
die effektivere Wahl wäre
2. Welches Audio Interface arbeitet mit Logic 9 gut zusammen.
Ich will es in erster Linie zum Samplen von Sounds eines Modularsystems und anderem CV Equipment verwenden.
Midi IN/OUT wäre auch nicht schlecht.
ich habe mich entschieden einen Mac (Desktop oder Notebook) mit Logic 9 zu kaufen.
Primäres Einsatzgebiet soll das Sampeln von Modularsystem Sounds/Sequencen und deren Wiedergabe mit Logic-FX etc. sein.
1. Die Frage ist nun die Ausbaustufe des Mac`s um Logic möglichst performant nutzen zu können.
Je mehr RAM desto besser ist sicherlich immer gut, aber lohnt sich ein Mac Pro mit ggf. mehreren physikalische multicore CPU`s
oder werden die von Logic 9 (FX, Audio, Softsynths) gar nicht ausgenutzt, so dass eine einzelne höher getaktete multicore CPU
die effektivere Wahl wäre

2. Welches Audio Interface arbeitet mit Logic 9 gut zusammen.
Ich will es in erster Linie zum Samplen von Sounds eines Modularsystems und anderem CV Equipment verwenden.
Midi IN/OUT wäre auch nicht schlecht.