island
Modelleisenbahner
Yep, wahnsinns Teilphaedra schrieb:
Bin schwer beeindruckt, THX!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Yep, wahnsinns Teilphaedra schrieb:
Bin schwer beeindruckt, THX!
VEB_soundengine schrieb:also entschuldige mal, die bandführung da kann ich nicht ernst nehmen.
wie lange soll das denn halten ?
island schrieb:Yep, wahnsinns Teilphaedra schrieb:
Bin schwer beeindruckt, THX!Danke @Weinglas
![]()
weinglas schrieb:Dafür sind es dann halt austauschbare Kassetten. Wobei man den Begriff "Kasette" nicht zu wörtlich nehmen sollte. Letztendlich ist es nur ein Gehäuse für die Bänder. Selbst die Bandspulen müssen sich nicht drehen, wie sie das in meinem Video tun. Darauf wird schon beim Auspacken hingewiesen (siehe Foto). Bei der zweiten Kassette ist das bei mir auch nicht der Fall.
haesslich schrieb:weinglas schrieb:Dafür sind es dann halt austauschbare Kassetten. Wobei man den Begriff "Kasette" nicht zu wörtlich nehmen sollte. Letztendlich ist es nur ein Gehäuse für die Bänder. Selbst die Bandspulen müssen sich nicht drehen, wie sie das in meinem Video tun. Darauf wird schon beim Auspacken hingewiesen (siehe Foto). Bei der zweiten Kassette ist das bei mir auch nicht der Fall.
Liegen dem Pedal zwei Kassetten bei? Und kann man die schon nachkaufen, und was kosten die Kassetten dann?
Mr. Roboto schrieb:Man kann die Kassette wechseln.
Loriot schrieb:„Ach, was!“
swissdoc schrieb:Kann man das Band in der Kassette denn wechseln, also dies Kassette öffnen?
Das ist aber doch nett, kann man so auch in 30 Jahren noch ein neues Band einlegen. Geht ja bei den Rolands oder Korgs auch...weinglas schrieb:Die Kassette kann man leicht öffnen. Wie leicht man dann aber das Tape einfädeln und sie wieder schließen kann, werde ich erst ausprobieren, wenn ich es muss![]()
weinglas schrieb:Wirklich überrascht hat mich aber, dass das Teil wirklich so anders als die digitalen Kopien klingt ...
echtes Band ist immer spannender vom Klang her, als eine Emulation. Kompakt ist es ja und wenns nicht ständig über Stunden läuft, dann wird es auch okay sein.weinglas schrieb:Dass das Gerät (eigentlich zu) teuer ist, stimmt sicherlich. Ein 201 würde ich grundsätzlich auch vorziehen. Aber das 201 würde ich dann nicht mehr von seinem Ort bewegen wollen. Der Replicator macht einen wirklich robusten Eindruck und ich hätte mit dem Transport keine Probleme. Zudem brauche ich mir erst einmal drei Jahre keine Sorgen über die Zuverlässigkeit zu machen.
Wie leicht sich die Bänder selbst tauschen lassen, muss sich zwar noch zeigen. Es scheint aber zu gehen und mit ein paar C90 sollte man genug Meter auf Halde legen können. Wirklich überrascht hat mich aber, dass das Teil wirklich so anders als die digitalen Kopien klingt ...
wenn man die Cassetten öffnen kann, dürfte das auch nicht so wild sein.abbuda schrieb:@Bernie
Du hast aber schon auch recht. Es ist sehr ungewiss ob es in ein paar Jahren noch Kassetten zu kaufen gibt. Von daher muss man schon vorsorgen und prüfen ob man den Bandwechsel selber bewerkstelligen kann. Wenn man sich das bewusst ist kann man das Risiko eingehen denke ich.
Lauflicht schrieb:...Im Video oben scheint mir das Band oben in der Mitte der Kassette verdreht zu sein - oder ist hier die Bandführung schlecht. Das sieht fürs Band nicht gesund aus (wenn ich das mit einem Space Echo vergleiche). Der massive Feedback gefällt mir.![]()
DXS schrieb: