Servus in die Runde.
als Einsteiger stehe ich vor der Qual der Wahl.
Möchte lediglich privat komponieren.
Musikrichtungen House, Funk, Black music.
Welches der beiden Geräte bringt mehr Vorteile mit sich?
Nutze derzeit von Pioneer folgende Geräte:
XDJ-1000MK2
DJM-750MK2
Gruss
Da hast du dir aber die beiden Grooveboxen ausgesucht die jeweils an den verschiedenen Enden des Spektrums sind. Es kommt wie immer auf deine Arbeitsweise und auch auf die Musik an, die du damit produzieren willst.
Maschine+:
+ Sehr komplexe Sounds durch Vielzahl an Synthesizern und Effekten (viele davon allerdings nur in Zusammenspiel mit einem Rechner)
+ irre große und gute Library und Anzahl an Expansions (die aber noch mal extra kosten)
- kein wirkliches Standalone-Feeling, da nur wenige Synths mit reduzierten Parametern
- CPU und Stabilität
SP-16:
+ Unfassbar einfache und schnelle Bedienung
+ Tolle Hardware, toller Sound
+ Wirklich gutes Analog-Filter
+ Wenn du schon im Pioneer-Universum ist, super zu syncen
- Keine Synths, magere Effekte und Bearbeitungsfunktionen
- Funktionsumfang teilweise eingeschränkt (kann man aber auch als Plus sehen
Wenn du also Wert auf möglichst viele unterschiedliche Sounds legst und sowieso mit dem Rechner arbeitest, ist Maschine+ um Lichtjahre flexibler. Wenn du aber vor allem (Drum-)-Samples benutzt oder schnell selber samplen willst, ist der/die/das SP-16 unglaublich schnell und intuitiv zu bedienen – und klingt dabei wirklich toll!
Ich selber habe nur noch die SP-16 von den beiden (neben einer Akai Force und Analog Rytm) und benutze die immer zum Beats bauen mit Samples, da das über Pads, Lauflicht und Touchscreen so viel Spaß macht, wie mit keinem anderen Gerät, das ich jemals besessen habe.