L
llllllllllllllllllllllll7433
Guest
MOD: Thema von hier her ausgelagert um Luft zu bekommen für beides ..
#208 <---
Einerseits finde ich, daß Du mit dieser Aussage, vor allem was das Überangebot angeht, recht hast, andererseits halte ich die damit verbundene Aussage aber auch für ein bißchen sehr "belehrend" und in der Tat off topic, aber das sagtest Du ja bereits selbst. Es gibt genügend Leute, die eine bestimmte Idee von einem noch nicht existenten Gerät haben, oder Verbesserungsvorschläge für bestehende Instrumente, die sich über eine Weiterentwicklung in diesen Bereichen freuen würden, was keinesfalls bedeutet, daß es ihnen ohne die Erfüllung dieser Wünsche nicht möglich ist, Musik zu machen. Da geht mir die Argumentation mit einer gewissen Form von Unterstellung einfach einen ganzen Schritt zu weit. Trotzdem gebe ich Dir wieder absolut recht mit der Aussage, daß einige Leute mit sehr geringen Mitteln großartige Ergebnisse erzielen können und diejenigen, die dazu neigen, überdimensionierte Set Ups zu benutzen, sich diese dem eigenen Ziel oftmals selbst in den Weg stellen. Und ich muss auch sagen, daß das von vielen oftmals belächelte GAS als psychisches Phänomen, welches für manche wirklich richtig unschöne Auswüchse annehmen kann, von vielen, übrigens auch von mir selbst, nicht immer rechtzeitig erkannt und unterdrückt wird. Vielleicht an dieser Stelle mal ein Hinweis zu den Leuten, die mit Minimalequipment, viel Musikalität und kreativer Arbeit beeindruckende Ergebnisse erzielen: Das sind für mich vor allem folgende YouTuber:
1. Der (wegen Rassismusvorwürfen leider sehr kontrovers diskutierte und wirklich begnadete) Electribe Artist James Pullen aka Mistabishi
2. Der Yamaha RM1x Spezialist G.Simpson mit seinem Project The Zoo, auf YouTube zu finden unter thebzoo.
3. Mihail Shevchenko, der seine Livesets hauptsächlich mit Korg EMX-1 und / oder Roland MC-505 produziert
4. J4Kurt, der ebenfalls hauptsächlich mit den alten Röhrentribes musiziert und hauptsächlich coolen old school Dubstep macht, aber schon längere Zeit nicht mehr so richtig aktiv zu sein scheint...
...naja und eventuell noch einige weitere, die ich erst noch aus meinen Hirnwindungen hervorkramen müsste, was dann allerdings noch weiter ot gehen würde und sicherlich eher Thema für einen neuen Beitrag wäre, daher erstmal nur bis hier.
#208 <---
Ein bisschen OT:
Nichts!
Wer mit den Geräten von heute nicht Musik machen kann wird es nie können. Noch weniger in den Nuller, 90er oder 80er Jahren...
Das Problem was wir haben ist eine zu grosse Auswahl an Tools. Man verliert sich im Geräte und Plugin Dschungel. Dazu kommt, was kaufe ich als nächstes? Wie optimiere ich noch weiter? Das ganze wird noch angeheizt durch Magazine und andere Fach- und Musikleute, die inzwischen nur noch daran ihr Geld verdienen.
Irgendwie fehlt es hier an Leuten, die einem zeigen, was man alles nicht braucht. Leute, die zeigen wie man sich in einem Kämmerchen mit minimalem Equipment einschliesst und wundervolle Musik machen kann. Wahrscheinlich gibt es das auch, aber das geht in diesem Markt der Neuvorstellungen gesponsert durch Thomann, Schneidersladen und Co. auf der suche nach dem Red Button komplett unter.
Einerseits finde ich, daß Du mit dieser Aussage, vor allem was das Überangebot angeht, recht hast, andererseits halte ich die damit verbundene Aussage aber auch für ein bißchen sehr "belehrend" und in der Tat off topic, aber das sagtest Du ja bereits selbst. Es gibt genügend Leute, die eine bestimmte Idee von einem noch nicht existenten Gerät haben, oder Verbesserungsvorschläge für bestehende Instrumente, die sich über eine Weiterentwicklung in diesen Bereichen freuen würden, was keinesfalls bedeutet, daß es ihnen ohne die Erfüllung dieser Wünsche nicht möglich ist, Musik zu machen. Da geht mir die Argumentation mit einer gewissen Form von Unterstellung einfach einen ganzen Schritt zu weit. Trotzdem gebe ich Dir wieder absolut recht mit der Aussage, daß einige Leute mit sehr geringen Mitteln großartige Ergebnisse erzielen können und diejenigen, die dazu neigen, überdimensionierte Set Ups zu benutzen, sich diese dem eigenen Ziel oftmals selbst in den Weg stellen. Und ich muss auch sagen, daß das von vielen oftmals belächelte GAS als psychisches Phänomen, welches für manche wirklich richtig unschöne Auswüchse annehmen kann, von vielen, übrigens auch von mir selbst, nicht immer rechtzeitig erkannt und unterdrückt wird. Vielleicht an dieser Stelle mal ein Hinweis zu den Leuten, die mit Minimalequipment, viel Musikalität und kreativer Arbeit beeindruckende Ergebnisse erzielen: Das sind für mich vor allem folgende YouTuber:
1. Der (wegen Rassismusvorwürfen leider sehr kontrovers diskutierte und wirklich begnadete) Electribe Artist James Pullen aka Mistabishi
2. Der Yamaha RM1x Spezialist G.Simpson mit seinem Project The Zoo, auf YouTube zu finden unter thebzoo.
3. Mihail Shevchenko, der seine Livesets hauptsächlich mit Korg EMX-1 und / oder Roland MC-505 produziert
4. J4Kurt, der ebenfalls hauptsächlich mit den alten Röhrentribes musiziert und hauptsächlich coolen old school Dubstep macht, aber schon längere Zeit nicht mehr so richtig aktiv zu sein scheint...
...naja und eventuell noch einige weitere, die ich erst noch aus meinen Hirnwindungen hervorkramen müsste, was dann allerdings noch weiter ot gehen würde und sicherlich eher Thema für einen neuen Beitrag wäre, daher erstmal nur bis hier.