ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Moin allerseits,
ich frage mich, ob die Möglichkeit besteht, die werksseitig vorgegebene maximale Delayzeit von z. B. MN3005-basierten Delays zu erhöhen (i. d. R. um die 300ms). Ich nehme an, diese Verzögerungszeit wurde von den Herstellern als die für das Klangverhalten und den Rauschabstand günstigste Variante gewählt (mein Echopet 250 hat beinahe 350ms Delayzeit, rauscht dafür aber auch wie ein Wasserfall).
Als Laie vermute ich, daß die globale Clockrate für die Länge der Verzögerungszeit zuständig ist. Macht es Sinn, vorsichtig die Auslesetaktung zu verlangsamen, um längere Echos zu bekommen, oder würde das gleich einen ganzen Rattenschwanz an Nebeneffekten mit sich bringen, die den Aufwand nicht wert sind?
Danke für Inspiration (oder Warnungen),
Stephen
ich frage mich, ob die Möglichkeit besteht, die werksseitig vorgegebene maximale Delayzeit von z. B. MN3005-basierten Delays zu erhöhen (i. d. R. um die 300ms). Ich nehme an, diese Verzögerungszeit wurde von den Herstellern als die für das Klangverhalten und den Rauschabstand günstigste Variante gewählt (mein Echopet 250 hat beinahe 350ms Delayzeit, rauscht dafür aber auch wie ein Wasserfall).
Als Laie vermute ich, daß die globale Clockrate für die Länge der Verzögerungszeit zuständig ist. Macht es Sinn, vorsichtig die Auslesetaktung zu verlangsamen, um längere Echos zu bekommen, oder würde das gleich einen ganzen Rattenschwanz an Nebeneffekten mit sich bringen, die den Aufwand nicht wert sind?
Danke für Inspiration (oder Warnungen),
Stephen