Zeitschleife
....
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Wenn ich mir mp3s mit dem Win 10 Media Player über Kopfhörer anhöre ist mir aufgefallen das der dumpfer/ muffliger klingt und Bassbetonter ist.
Über den VLC Media Player und Foobar 2000 ist das nicht so die klingen besser.
Als Beispiel beim Song Everything Counts von Depeche Mode:
Da ist mir aufgefallen das ab 1:01 bis 1:04 beim Refrain die Stimme von Martin Gore (oder ist das David ?) am Anfang leiser ist schlechter hörbarer ist, so als würde der Kompressor oder Limiter zumachen, oder absenken . Wenn der Refrain mit The grabing hands grab all they can all for themself after all beim 2 mal des Refrains einsetzt wird es bei after all wieder kurzfristig leiser . Beim 2 und 3 mal im Refrain ab 2.10 - 2:14 / 3:05 -3:09 ist es noch extremer da wird der Refrain mit einem heftigerem Sprung hörbarer leiser.
Einen Equalizer hat der Win 10 Mediaplayer kann also keine Fehleinstellung sein die ich mal vergessen habe.
Kann es sein das Microsoft einen schlteren AlgorythMus hat?
Beim VLC Media Player und Foobar 2000 ist das nicht so der Song läuft in einer Laustärke durch.
An meinen Kopfhörern liegt das nicht, habe mit einem AKG 271 erste Revision und einem Beyerdynamic DT 770 Pro 32 Ohm gegen gehört da ist das bei beiden gleich, ok .Der AKG 271 klingt neutraler, wie eine Lupe während der DT 770 Pro basslastiger ist nicht ganz so neutral.
Auch die Soundkarten sind es nicht, bei der Steinberg UR22 First Gen und Roland Rubix 44 der gekleiche Effekt.
Wie ist eure Erfahrung mit dem Windows eigenem Media Player? Brauchbar oder Schrott?
Wenn ich mir mp3s mit dem Win 10 Media Player über Kopfhörer anhöre ist mir aufgefallen das der dumpfer/ muffliger klingt und Bassbetonter ist.
Über den VLC Media Player und Foobar 2000 ist das nicht so die klingen besser.
Als Beispiel beim Song Everything Counts von Depeche Mode:
Da ist mir aufgefallen das ab 1:01 bis 1:04 beim Refrain die Stimme von Martin Gore (oder ist das David ?) am Anfang leiser ist schlechter hörbarer ist, so als würde der Kompressor oder Limiter zumachen, oder absenken . Wenn der Refrain mit The grabing hands grab all they can all for themself after all beim 2 mal des Refrains einsetzt wird es bei after all wieder kurzfristig leiser . Beim 2 und 3 mal im Refrain ab 2.10 - 2:14 / 3:05 -3:09 ist es noch extremer da wird der Refrain mit einem heftigerem Sprung hörbarer leiser.
Einen Equalizer hat der Win 10 Mediaplayer kann also keine Fehleinstellung sein die ich mal vergessen habe.
Kann es sein das Microsoft einen schlteren AlgorythMus hat?
Beim VLC Media Player und Foobar 2000 ist das nicht so der Song läuft in einer Laustärke durch.
An meinen Kopfhörern liegt das nicht, habe mit einem AKG 271 erste Revision und einem Beyerdynamic DT 770 Pro 32 Ohm gegen gehört da ist das bei beiden gleich, ok .Der AKG 271 klingt neutraler, wie eine Lupe während der DT 770 Pro basslastiger ist nicht ganz so neutral.
Auch die Soundkarten sind es nicht, bei der Steinberg UR22 First Gen und Roland Rubix 44 der gekleiche Effekt.
Wie ist eure Erfahrung mit dem Windows eigenem Media Player? Brauchbar oder Schrott?
Zuletzt bearbeitet: