S
synthfrau
.
Es ist genau ein Jahr her, da holte ich meinen Moog LP, Bob Moog tribute Edition persönlich bei EMC (Deutscher Moog Vertrieb) in Langenau ab.
Zuhause angekommen konnte ich es kaum erwarten den Kleinen zu spielen, stepte die Sounds durch, programmierte eigene und war sehr happy und zufrieden mit dem Teil.
Ein paar Tage später merkte ich dass mein Kleiner plötzlich leicht detuned war also rief ich Stefan Hund (EMC) an, der meinte das wäre normal das ist ja ein analoger Synth. Also okey beließ ich es dabei, es war normal. Er ist analog das hat so zu sein. Mein Mini, Prodigy ua. hatten zwar nie das Problem aber naja. Ich ließ ihn einfach Zeit damit seine Oszis warm werden, drehte die Heizung noch wärmer auf für ihn damit er es es schön warm hat. So nach dem Motto, der Synth soll sich ja wohl fühlen
aber der kleine Mistkerl wollte nicht, im Gegenteil immer schlimmer wurde es. Tage später rief ich Stefan wieder an und er meinte ich solle doch vorbeikommen. Also den Dicken ins Auto und ab nach Langenau. Nun hörte Stefan selbst das der kerle sich total daneben benahm. Er spielte mir die neueste Software drauf und meinte vielleicht wäre dies das Problem. Zuhause schloss ich ihn wieder an und mein LP funktionierte einwandfrei aber nur für ein paar Tage, dann war das gleiche Problem wieder da. Naja, manchmal war er getunt manchmal detuned. Selbst mit den Oszis ließe sich nichts mehr machen. Wieder ein Anruf bei Stefan. Er hatte gemeint ich solle den Phatty einfach mal immer eingeschaltet lassen, das machte ich. Plötzlich ging er wieder, ich rief Stefan an das alles okey ist. Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt und den Dicken eingeschaltet war er wieder total detuned. Ich zweifelte schon langsam an meinen Verstand, rief Stefan wieder an und machte einen Termin. In der Zwischenzeit probierte ich den Synth ab und zu mal aus und er tat so als ob noch nie was gewesen wäre also rief ich Stefan wieder an und sagte das alles wieder okey ist. Tage später, hatte ich laut geschrien denn mein Phatty war wieder detuned. Langsam rieß mir die Hutschnur, ich packte ihn, schrie ihn an, drohte ihn aus dem Fenster zu werden, rief Stefan an und sagte das ich gleich sofort bei ihm vorbeikommen würde bevor ich noch einen Nervenzusammenbruch bekomme. Stefan schloss ihn an und er tat so als wenn nie was gewesen wäre. Ich sagte zu ihm, er solle ihn reparieren lassen und ich hole ihn erst wieder ab wenn er 100% ig funktioniert und ich blieb telefonisch mit ihm in Kontakt.
Als ich ihn nach drei Wochen anrief, hatte er gemeint das selbst Rudi Linhard nichts machen könne und er würde den Kleinen
scheißer nach Amerika schicken. Ich sagte ihn dass ich gerne einen Leihphatty solange haben will und er gab mir auch einen Stage Edition mit. Also hatte mein kleiner synthetischer Mistkerl eine Freikarte nach Asheville zu den Moogjungs bekommen und ich hatte derweilen einen Leihphatty der tadellos funktionierte. Als Stefan mir meinen nach zwei Monaten wieder brachte, schloss ich ihn gleich an. Seitdem ist er wieder bei mir. Er zeigt sich von seiner Schockoladenseite und zickt überhaupt nicht rum, denn er hat jetzt ein neues Innenleben. Ich bin sehr zufrieden mit ihn, mit dem Klang, und trotz des Kummers den er mir bereitete ist er gleich nach meinen Mini Moog mein zweitliebster Synthesizer. Ich muss auch sagen Stefan von EMC, zeigte sich sehr kooperativ und verständnisvoll.
Na was lernen wir daraus, liebes Synthvolk. Synthesizer sind auch nur Menschen.
Hat vielleicht auch jemand von euch der einen Phatty hat so was ähnliches erlebt?
Ihr könnt gerne schreiben
Zuhause angekommen konnte ich es kaum erwarten den Kleinen zu spielen, stepte die Sounds durch, programmierte eigene und war sehr happy und zufrieden mit dem Teil.
Ein paar Tage später merkte ich dass mein Kleiner plötzlich leicht detuned war also rief ich Stefan Hund (EMC) an, der meinte das wäre normal das ist ja ein analoger Synth. Also okey beließ ich es dabei, es war normal. Er ist analog das hat so zu sein. Mein Mini, Prodigy ua. hatten zwar nie das Problem aber naja. Ich ließ ihn einfach Zeit damit seine Oszis warm werden, drehte die Heizung noch wärmer auf für ihn damit er es es schön warm hat. So nach dem Motto, der Synth soll sich ja wohl fühlen
aber der kleine Mistkerl wollte nicht, im Gegenteil immer schlimmer wurde es. Tage später rief ich Stefan wieder an und er meinte ich solle doch vorbeikommen. Also den Dicken ins Auto und ab nach Langenau. Nun hörte Stefan selbst das der kerle sich total daneben benahm. Er spielte mir die neueste Software drauf und meinte vielleicht wäre dies das Problem. Zuhause schloss ich ihn wieder an und mein LP funktionierte einwandfrei aber nur für ein paar Tage, dann war das gleiche Problem wieder da. Naja, manchmal war er getunt manchmal detuned. Selbst mit den Oszis ließe sich nichts mehr machen. Wieder ein Anruf bei Stefan. Er hatte gemeint ich solle den Phatty einfach mal immer eingeschaltet lassen, das machte ich. Plötzlich ging er wieder, ich rief Stefan an das alles okey ist. Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt und den Dicken eingeschaltet war er wieder total detuned. Ich zweifelte schon langsam an meinen Verstand, rief Stefan wieder an und machte einen Termin. In der Zwischenzeit probierte ich den Synth ab und zu mal aus und er tat so als ob noch nie was gewesen wäre also rief ich Stefan wieder an und sagte das alles wieder okey ist. Tage später, hatte ich laut geschrien denn mein Phatty war wieder detuned. Langsam rieß mir die Hutschnur, ich packte ihn, schrie ihn an, drohte ihn aus dem Fenster zu werden, rief Stefan an und sagte das ich gleich sofort bei ihm vorbeikommen würde bevor ich noch einen Nervenzusammenbruch bekomme. Stefan schloss ihn an und er tat so als wenn nie was gewesen wäre. Ich sagte zu ihm, er solle ihn reparieren lassen und ich hole ihn erst wieder ab wenn er 100% ig funktioniert und ich blieb telefonisch mit ihm in Kontakt.
Als ich ihn nach drei Wochen anrief, hatte er gemeint das selbst Rudi Linhard nichts machen könne und er würde den Kleinen
scheißer nach Amerika schicken. Ich sagte ihn dass ich gerne einen Leihphatty solange haben will und er gab mir auch einen Stage Edition mit. Also hatte mein kleiner synthetischer Mistkerl eine Freikarte nach Asheville zu den Moogjungs bekommen und ich hatte derweilen einen Leihphatty der tadellos funktionierte. Als Stefan mir meinen nach zwei Monaten wieder brachte, schloss ich ihn gleich an. Seitdem ist er wieder bei mir. Er zeigt sich von seiner Schockoladenseite und zickt überhaupt nicht rum, denn er hat jetzt ein neues Innenleben. Ich bin sehr zufrieden mit ihn, mit dem Klang, und trotz des Kummers den er mir bereitete ist er gleich nach meinen Mini Moog mein zweitliebster Synthesizer. Ich muss auch sagen Stefan von EMC, zeigte sich sehr kooperativ und verständnisvoll.
Na was lernen wir daraus, liebes Synthvolk. Synthesizer sind auch nur Menschen.
Hat vielleicht auch jemand von euch der einen Phatty hat so was ähnliches erlebt?
Ihr könnt gerne schreiben
