Mein Minisetup um die EMX erweitern - Tipps

Xpander-Kumpel schrieb:
Also ich vermute die MKII Alus sind teurer.

nein.

es gibt nur leider keine M MK2 (das ist eben die MX :school: )

es gibt bei Effekten einen Unterschied zwischen MK 1 und MK 2 :roll:

Und in der Potiqualität d.h. bei der MK 1 sitzen die gefühlt etwas lockere, halten aber genauso lange :opa:

p.s. Produktionstechnisch sind alle Tribes wirklich großes Kino. Auf diese Idee mit dem Graphit im Silikon, muss man erstmal kommen :dj:
 
chain schrieb:
Moogulator schrieb:
Weshalb bist du eigentlich von Sampling wieder abgekommen? Das ist nämlich keine so schlechte Lösung.

my 2 cent

so einigen ist dieses "selber Vorprogrammieren" vs Soundsladen, einfach nix. Die geben es zwar eher selten zu, aber wollen genauso "nur" ROMs verformen, wie sie sich an einen feste Synthstruktur halten wollen :floet: :mrgreen:

p.s. vielleicht sind das gar die Masse an Musiker (wer moddet schon :katzendarm: + :band: + :konzert: ) das sind doch eher dann die hier :musikmach:

Wie immer verstehe ich von deinen Gedankegängen nur die Hälfte :D .

Mir macht das durchsuchen von Samplesets einfach überhaupt keinen Spaß und mangels Musikrechner ist das auch nicht möglich.


Ich finde an der ER einfach super das das ein Drumsynthesizer ist und man so richtig Sounds "schrauben" kann.
Das geht nicht mit vielen Geräten!
Und man kann damit auch ziemlich gut teure, seltene Drumsynthesizer z.B. a'la Pearl Syncussion in Ansätzen ersetzen.
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Wie immer verstehe ich von deinen Gedankegängen nur die Hälfte :D .

Mir macht das durchsuchen von Samplesets einfach überhaupt keinen Spaß und mangels Musikrechner ist das auch nicht möglich.


Ich finde an der ER einfach super das das ein Drumsynthesizer ist und man so richtig Sounds "schrauben" kann.
Das geht nicht mit vielen Geräten!
Und man kann damit auch ziemlich gut teure, seltene Drumsynthesizer z.B. a'la Pearl Syncussion in Ansätzen ersetzen.

Was Du hier dazu erklärst, erklärt meins doch ganz gut.

Du bist eben auch eher Musiker als Sampleverwalter :waaas:
 
Yo @alle:

Ja, im Moment möchte ich nicht wirklich mit Samples hantieren. Da wäre eh schon wieder ein Rechner von Nöten mit dem das richtig gut machbar ist, und wenn ihr den Thread gelesen habt mach ich im Moment net wirklich was mit der Kiste in Sachen Musik. Die ESX ist bestimt ein richtig feines Teilchen und werde mir das in Zukunft auch überlegen mir die zu holen aber im Moment suche ich halt "nur" eine kleine Erweiterung zu den EMX Drums. Und ich glaub die ER Geschichte ist das was ich suche. So ein Drumsynth bietet mir im Moment dann doch ausreichend genug. Und die ganze Vorarbeit zwecks Samples ist nicht das was im Moment oben auf meiner Wunschliste steht. Ich glaub auch das da evtl. eher ne MPC noch besser wäre als die ESX, mal schauen. Aber wenns noch andere Ideen gibt - her damit!!!
 
Leroy schrieb:
Yo @alle:

Ja, im Moment möchte ich nicht wirklich mit Samples hantieren. Da wäre eh schon wieder ein Rechner von Nöten mit dem das richtig gut machbar ist, und wenn ihr den Thread gelesen habt mach ich im Moment net wirklich was mit der Kiste in Sachen Musik. Die ESX ist bestimt ein richtig feines Teilchen und werde mir das in Zukunft auch überlegen mir die zu holen aber im Moment suche ich halt "nur" eine kleine Erweiterung zu den EMX Drums. Und ich glaub die ER Geschichte ist das was ich suche. So ein Drumsynth bietet mir im Moment dann doch ausreichend genug. Und die ganze Vorarbeit zwecks Samples ist nicht das was im Moment oben auf meiner Wunschliste steht. Ich glaub auch das da evtl. eher ne MPC noch besser wäre als die ESX, mal schauen. Aber wenns noch andere Ideen gibt - her damit!!!

was wäre für dich ne Jomox Airbase, gesteuert vom EMX?
 
Ja, Airbase, wie schon oft von mir erwähnt wäre auch cool. Aber selten und teuer, zumindest schwankt der Preis oft ordentlich. Beobachte die wenigen Angebote dann doch immer wieder. Ja, hätte ich gerne, wäre auch vom Platz perfekt. Aber die Er bietet ja auch viele Möglichkeiten. Haste ne Airbase für mich günstig abzugeben?
 
Leroy schrieb:
Was spricht den eigentlich nochmal gegn die Drumstation. Die hatte ich eigentlich von Anfang an im Visier?


der ein wenig eingeschränkterer Sound und es wird immer wieder über das Rauschverhalten geschrieben.

Ich hab dafür ne MFB 503 und MFB will bald einen "Nachfolger" bringen ;-)
 
chain schrieb:
Ich hab dafür ne MFB 503 und MFB will bald einen "Nachfolger" bringen ;-)

Den 503 mag ich auch sehr. Gefällt mir sehr gut der Sound auch wenn das Teil ziemlich fummelig zu beienen ist, sieht zumindest so aus. Aber es rumst schon gut. Schau da auch schon länger immer mal wieder nach einem.

Welcher 909 Klon findet ihr den Soundmäßig so am besten? Rein Intressehalber:

Airbase
Xbase
MFB 503
:twisted: :twisted: :twisted:

Hab hier in nen anderen Thread was gelesen über nen neuen MFB Drummer. Auf deren HP hab ich aber dazu nichts gefunden. Dauert wohl noch ne Weile :sad:
 
Nur um das nochmal wasserdicht zu machen: Korg ER-1 und ER-1 MK2 haben nur ein anderes Gehäuse und Farbe. Der Rest ist identisch? Das ist sicher?
 
Leroy schrieb:
Nur um das nochmal wasserdicht zu machen: Korg ER-1 und ER-1 MK2 haben nur ein anderes Gehäuse und Farbe. Der Rest ist identisch? Das ist sicher?

ein effekt ist anders:

wie wars: ring mod getauscht mit ? ... moogulator weis das besserm habs mir nicht gemerkt.

andern potis sind das auch :mrgreen:
 
wie wars: ring mod getauscht mit ?

Anstelle von 2x Ring Mod gibts bei der MK2 1x Ring- und 1x Cross mod ;-)

...Leider kann man nur noch einen Perc-Part mit den Audio-Ins Ringmodulieren, wobei man Cross Mod für die ersten 2 Perc-Parts verwenden kann.

Hab meine ER-1 MK2 letzten Monat erobert und bin vollauf zufrieden damit. Tut was sie soll, hat Spassfaktor und eignet sich mMn perfekt als Spuren-erweiterer/reiner Sequencer/ Unterstützungsdrummie mit netten Möglichkeiten.
 

Anhänge

  • korg-electribe-er-1-mkii-387105.jpg
    korg-electribe-er-1-mkii-387105.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 25
Wenn ich das richtig verstanden habe, sucht Leroy doch was zum gelegentlich einfach rumjammen, oder?

Da würde ich mal einen absoluten Klassiker in die Runde werfen: Alesis SR-16. Hat sowohl akustische als auch elektronische Sounds drin und durch die A/Fill/B-Geschichte wirklich prima zum jammen. Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt man den Fill-Taster oder Fußschalter drückt, wird der Fill komplett oder nur in Teilen abgespielt, sehr genial damals wie heute.
Die modernere Version davon soll ja die SR-18 sein. Die gab hier ein kurzes Gastspiel. Bedienung und beleuchtetes Display traumhaft, aber im Direktvergleich zur SR-16 jedenfalls für mich enttäuschend. Bei der SR-16 fand ich immer einen Preset zum Rumjammen, bei der SR-18 gefielen mir die wenigsten Rhythmen, und man muß immer den Baß stummschalten, das nervt.

Die SR-16 gibts auch als Modul: D4 und D5, mit Triggereingängen dran.

Als Vorgänger, wahrscheinlich vom gleichen Entwickler, kann man Akai XR-10 und das Modul XE-8 ansehen, nur daß die Akai das mit dem Fill noch nicht so schön kann wie die SR-16. Stammten da noch beide vom gleichen Entwickler (ich hab da Marcus Ryle im Verdacht), so sind die Nachfolger SR-18 und Akai XR-20 sogar das gleiche Gerät, weil jetzt zum gleichen Konzern gehörend.

Die Sache mit dem Jammen und den Fills ist beim kleinen Boss DR-3 noch ausgefeilter, der hat da gleich mehr davon. Vorgänger DR-5 konnte ähnliches, aber nicht so ausgefuchst.

Wenns um ein Drummodul ginge, dann sollte man auch Roland R8M erwähnen, den Klassiker.

Ordentlich Wumms hat auch die Roland R5, hab ich gerade hier, kann aber wieder raus, ist nicht gans Meins.

Wo ich das mit den ER-/EA lese: das sind doch eigentlich die Idealkandidaten, wenn man diese Lauflichtprogrammierung haben will, die zB bei der MPC2kXL fehlt, oder?
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Ich finde an der ER einfach super das das ein Drumsynthesizer ist und man so richtig Sounds "schrauben" kann.
Das geht nicht mit vielen Geräten!

Stimmt. Gibt aber welche, mit denen das noch besser geht, zB mit dem KS Rack :) Das ist ja ein vollwertiger Synth, den man prima als Drumsynth nutzen kann, die Art der Drummap-Erstellung einfach über den Speicherplatz hat so auch noch keiner gemacht. Hat einen Moment gebraucht, bis ich das kapiert hatte.

Und man kann damit auch ziemlich gut teure, seltene Drumsynthesizer z.B. a'la Pearl Syncussion in Ansätzen ersetzen.

Nicht schlecht, obwohl ich glaube, daß das der KS noch besser hinbekommt, weils ja ein kompletter Synth ist (mit gesampleten Wellenformen bei den 3 Oszis).
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben