Dies ist die allgemeine Umfrage nach dem Stil DER MUSIK DIE DU MACHST - wofür man dich kennt:
Du kannst einen kleinen Strich machen und darunter Stile listen, die du mal gemacht hast oder in zweiter Linie auch machst.

Hier geht es darum, Leuten zu helfen Kollegen zu finden und einen Eindruck, welche Genres auftreten, bitte primär nur listen.

WENN SICH DAS RADIKAL GEÄNDERT HAT (NACH 1-2 JAHREN etc) BITTE REPOSTEN MIT NEUER PRIORITÄT, WENN SIE SICH GEÄNDERT HAT.

Ich habe versucht DIES aus dem gesamten Forum zu holen (Your Tracks, User/Artistbereich, Battles, SeqSquad etc)
10 meistgemachte Genres (eigene Musik, Your Tracks, SeqSquad)
  • Techno (Detroit, Minimal, Acid)
  • Synthwave (Retrowave, Outrun, NICHT dark)
  • Ambient (Drone, Experimental Ambient)
  • Electro (Elektro, Oldschool Electro, EBM)
  • IDM (Intelligent Dance Music, Glitch)
  • Synthpop (Modern Synthpop, 80s, Dark)
  • Industrial (EBM, Noise, Rhythmic Industrial)
  • Breakbeat (Drum & Bass, Jungle, Breakcore)
  • Experimental (Noise, Field Recording, Braindance, Abstrakt)
  • House (Deep House, Progressive)

Das wären sie wohl.. grob? Es geht um MACHEN hier.
Reines hören & mögen wäre hier https://www.sequencer.de/synthesize...e-stile-musik-genre-check.121203/post-2998846

Gern geordnet nach Einfluss / Stärke und mit deiner speziellen Tendenz als 2-3 Adjektive, die helfen das einzusortieren.
Das bedeutet, dass die Elemente unten eher winzig sind und oben stark zu hören sind.

Beispiel:

1. Abstract, IDM, Experimental (rhythmisch, warm, organisch, menschlich, in Teilen sensibel)
2. Glitch / Braindance / Breakbeat (Intelligent Techno, nicht ganz so verfrickelt, tanzbarer, aber nicht tanzbar genug für eine Mainstreamdiscothek - Anteil dieser Stile sinkt zzt zugunsten von Melodien)
3. Industrial / EBM & winziger Schuss "Noise" (freundlich/positiv aber bedrohlich, untypisch)
4. Electropop / Synthpop (Klassische DM bis Rat Lab, Aux 88, Drexciya… - aber kaputter)
5. Indiepop Melodisch und alles was dazu gehört, elektronisch! elektronisch!
> Britzelpop (Phantasie - ich glaube das gibt es nicht)
___
desweiteren:

Etwas Ambient und Seitenbereiche eher komplexerer Techno-Spielarten, die auch für's Gehirn interessant sind
Aber nicht "einschlafen-Ambient" eher Bildererzeuger, Stimmungen und wilde Emotionen, und wie immer auch nicht immer lebensfroh.
__

früher:

EBM / Electro / Post-Industrial - damals sehr neu und technisch fortschrittlich, neue Sounds…
Synthpop - (vor allem mit mehr Gesang!)

BITTE KEINE QUATSCHPOSTINGS und SO..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt soweit - ich glaube ich muss mich genauer ausdrücken - siehe oben. Ich finde gut, dass Leute gepostet haben, das ist super.
Ist es repräsentativ? Weiss ich nicht, aber ich würde mal durchzählen und sehen, dass diese Dinge auf jeden Fall berücksichtigt werden und andere Dinge sich öffnen können, ohne das das zu sehr an den Fächern scheitert. Also aktuell eher mein Unvermögen.

Ich versuche es mal - poste es hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
10 meistgemachte Genres (eigene Musik, Your Tracks, SeqSquad)
  • Techno (Detroit, Minimal, Acid)
  • Synthwave (Retrowave, Outrun, NICHT dark)
  • Ambient (Drone, Experimental Ambient)
  • Electro (Elektro, Oldschool Electro, EBM)
  • IDM (Intelligent Dance Music, Glitch)
  • Synthpop (Modern Synthpop, 80s, Dark)
  • Industrial (EBM, Noise, Rhythmic Industrial)
  • Breakbeat (Drum & Bass, Jungle, Breakcore)
  • Experimental (Noise, Field Recording, Braindance, Abstrakt)
  • House (Deep House, Progressive)

Das wären sie wohl.. grob? Es geht um MACHEN hier.
Reines hören & mögen wäre hier https://www.sequencer.de/synthesize...e-stile-musik-genre-check.121203/post-2998846

Ich mach das mal KI-ähnlich, mit Headlines, finde ich nämlich gar nicht so schlecht zur Übersicht:
  • Experimentelle Genres dominieren beim Machen: IDM, Experimental, Noise und Industrial sind deutlich präsenter als beim Hören. Ggf weil: technische und klangliche Innovation gesucht sind und auf komplexe, weniger massentaugliche Stile fokussiert?
  • Mainstreamelektronik / tanzbare Genres beim Hören dominanter: Techno, Synthpop, House und Trance finden sich im Hörprofil (nicht machen) witzigerweise stärker wieder obwohl sie eigentlich in jedem Video vorkommen - vielleicht auch WEIL das so ist? Also beim reinen Hören eher eingängige, rhythmisch klare und tanzbare Musik bevorzugen, auch wenn sie gerne experimenteller selbst Musik machen.
  • Synthwave/Retrowave Machen und Hören viele gleichzeitig, die Ursuppe quasi, mit Interesse an zB DM, Human League und so "nostalgischen"-Sachen, melodischen auch elektronisch gemachten Sounds. Zwischen Konsum & Selbstmachen?
  • Mehr Rock/Indie beim Hören: Obwohl Macher vorwiegend Elektronik machen, gibt es beim Hören Interesse für Rock/Indie-Genres - also Tellerrand ist nicht so hoch, hier: Neugier / breitere Hörgewohnheiten unter Musikern ja eher normal.
  • SubGenre-Vielfalt größer beim Machen: Wie schon gesagt, mehr Abgrenzung bei Subgenres mit technischem / experimentellem Bezug auf (zb. Glitch, Braindance, whatever), Details sind cool? So etwa?
Stimmt das so? Also grob, nicht jeder einzelne, aber 80% der Sequencer.de Mitmacher einigermaßen angesprochen damit?
Ich habe versucht die üblicheren Genrenamen zu verwenden, um es nicht zu komplex zu machen, also Braindance ist ja schon abseitig, wird aber gerade hier im Forum oft genannt und so weiter. So ist es gemeint. Also ich mag "Irgendwascore" nicht, aber Breakbeats und Stops und so, das ist leider Breakcore, Speedcore oder sowas, selbst meine Musik wird in Teilen damit beschrieben und ich finde mich da nicht so richtig drin. Man könnte es sogar Ambient Techno Experimental nennen, nur als Abgleich, Britzelpop nenne ich nur aus Spaß, weil … gleicher Grund). Also ich mache, was ich sonst nicht so mag - einen Konsens für Begriffe finden.
Mit etwas Geduld - passt das? Findest du dich wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grundlegend ein Fan von Simplifizierung und unscharfen Genres.
Selbst bei Überschneidung gibts tendenziell immer was, wo ich mich zuordnen kann. passt doch!
 
Genau, deshalb habe ich es jetzt auch stark vereinfacht, ungeachtet auch meiner eigenen Vorlieben. Ggf. muss man noch Berliner Schule in Ambient eintragen. Aber Schule ist so alt und die meisten die das machen, nennen es EM, und blabla, aber eigentlich ist es ja Ambient. Wäre also etwas, was man wegen Menge auch noch einbauen kann.

Viele machen aber modernere Formen davon, also eben Ambient ;-)
 
Ich mache ...

- Indie-/Alternative-Rock
- Electro/Synthwave
- Klassik/Neue Musik

Mit all diesen Genre-Begriffen habe ich immer Schwierigkeiten. Ich mach halt die Musik, die mir einfällt, mit den Instrumenten, die ich einigermaßen spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib nur da mal auf, was allein bei dem Genre alles beißt und sagt - mach das noch, und nee, das ist noch so …
Mal sehen, was noch so kommt von euch insgesamt.

Könnte die in About gefragte Minimalisierung sein, wobei neue Arme auch möglich sind, "Sonstige" ist doof, lieber auf Zuruf, wenn es denn mal nicht passt - unsere Genre-Liste hier im Forum ist ja auch ordentlich lang und vielfältig. Interessanterweise auch Hiphop-Stile aber auch andere.

Also - da kann man auch noch mal dran drehen…
Und natürlich für dieses Forum, Sequencer.de nicht für irgendwen draußen.
 
Ich würde nur die hier populären Explizit zusammenfassen und alles andere unter Sonstige, auch wenn es bedeutet dass Hiphop und Klassik zusammenkommen.

Klassik könnte man auch extrem entfernt und mit viel Fantasie über die Brücken Ambient -> Filmusik -> Klassik laufen lassen, aber muss das erwähnt werden?

Das ist doch keine Gitarre, die Centgenau gestimmt werden muss.
 
Unter Techno fehlt auch Melodic ... ja und?
Je nach Titel könnte ich das dem Techno, progrssive trance oder gar House zuordnen.

Aber es wird immer hilflose Menschen geben, auch hier 😂
 
Von den 10 genannten mache ich 6, das eine mehr das andere weniger.
Gerade eben Electro.

Ich kann mich da oben gut identifizieren.
 
  • Techno (Detroit, Minimal, Acid)
  • Synthwave (Retrowave, Outrun, NICHT dark)
  • Ambient (Drone, Experimental Ambient)
  • Electro (Elektro, Oldschool Electro, EBM)
  • IDM (Intelligent Dance Music, Glitch)
  • Synthpop (Modern Synthpop, 80s, Dark)
  • Industrial (EBM, Noise, Rhythmic Industrial)
  • Breakbeat (Drum & Bass, Jungle, Breakcore)
  • Experimental (Noise, Field Recording, Braindance, Abstrakt)
  • House (Deep House, Progressive)
was ist mit Frankfurter Schule und Electronica? Geht das bei Ambient oder IDM mit rein?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben