Mein neuer Lieblings Analoger ...

frixion

||||||||||
Dieser hier:
https://www.sequencer.de/syns/kawai/100F.html

War vorgestern/gestern in Kufstein, um Theo zu besuchen (das Bluesynths Synthesizer Meeting wird genial!) und habe einen Synthesizer gefunden, der trotz der Limitierung eines VCO's absolut genial, vielseitig und extrem böse klingt...is the 100F the devil's son/daughter? :twisted:
Habe sogar mein System 700 (sprich meine Seele) tauschen müssen, um an diese Soundquelle zu kommen. ;-)
Ein Paar Sounddemos haben wir schon für http://www.bluesynths.com aufgenommen, kommt bald alles auf Theos Seite.
 
frixion schrieb:
Puhh und ich dacht schon...! :floet:

Ich hab den 100F bisher nur einmal kurz gehört, ich kann mich nicht erinnern, dass der mich irgendwie vom Hocker gehauen hätte. :dunno:
Außerdem, nur ein VCO, und ansonsten kann er auch nicht grad viel.... scheint eher was für Leute mit zu viel Platz zu sein! ;-)
 
Den 100F muss man schon 'ne Zeit lang ausreizen, damit man weiss, was er kann...und das ist sehr viel!

-> Mein SCI Pro-One, mein Bass-Station KB u.a. werden durch den 100F obsolet (die bösen Syncsounds des Pro-One werde ich schon vermissen) und in folge demnächst von mir verkauft.
Kommst du nicht auch zum Synthesizer Meeting nach Kufstein? Da kann man (meinen zuküntigen) 100F ausgiebig testen.
 
Doch, ich werde in Kufstein sein! :)

Aber mal im Ernst, das hört sich für mich etwas übertrieben an. ;-) Der Pro-One wird obsolet? :shock:

Wenn ich mir das hier so anschaue:
http://www.synthmuseum.com/kawai/kaw100f01.html

... dann frag ich mich schon, was denn da so toll sein soll. ;-)
Ok, der Filter kann vom VCO moduliert werden, das ist fein.
Aber der hat ja nicht mal vollwertige Hüllkurven. :?
Und diesen statischen Hochpassfilter fand ich schon bei Roland immer total überflüssig.

Nun denn, ich gebe zu du machst mich neugierig. ;-)
Ich werde das Ding also in Kufstein mal ausprobieren! :)
 
Sobald Theo meine Klangdemos (bzw. unseren EM-Jam) hochgeladen hat, erübrigen sich hoffentlich jede skeptische Fragen. ;-)
Definitiv: Der 100F ist einer der krankesten analog-FM-Kisten, die ich je gehört habe und klingt teilweise wie die FM/Ringmod-Sounds, die ich mit meinem Waldorf MW2 in mühsamer Arbeit programmiert habe. :twisted:
Die Hüllkürven sind zwar nur rudimentär, wirken aber umso stärker auf den VCO-> Harte Bassdrums (teilweise HC-Techno/Gabber Style) und tiefe Woooouuuuuum-Pitch-Bässe (für z.B. DnB) sind eine seiner Spezialitäten.
 
frixion schrieb:
Definitiv: Der 100F ist einer der krankesten analog-FM-Kisten, die ich je gehört habe und klingt teilweise wie die FM/Ringmod-Sounds
Aha, jetzt verstehe ich. :)
FM brauche ich bei einem Analogen so gut wie gar nicht. Ich kann mich zwar auch drüber freuen, aber wirklich einsetzen tu ich es nicht. Bin wohl nicht so der Typ für kranke Sounds. ;-) Wenn schon, dann nehm ich dafür den DX7.
 
Ja, auch. Nur bin ich beim DX7 schneller am Ziel.
Den SY-99 brauch ich für quasi alles. Eigentlich ist das der einzige Digitale, den ich wirklich brauche.
 
frixion schrieb:
-> Mein SCI Pro-One, mein Bass-Station KB u.a. werden durch den 100F obsolet (die bösen Syncsounds des Pro-One werde ich schon vermissen) und in folge demnächst von mir verkauft.

da du kaum jemanden finden wirst der so einen ollen snthi will, wuerde ich mich bereiterklaeren dir zu helfen ;-)
 
den kawai 100f hab ich auch hier rumstehen und kann dir nur zustimmen , ist ein super teil und man kriegt ne menge kranke sounds raus die ich so von keiner anderen kiste kenne.
aber auch rohe sägezahn oder pulse sounds sind sehr angenehm von dem teil.
einzigste problem ist die ansteuerung per cv gate ,die klappt bei mir nämlich nicht so richtig , das gate wird immer gehalten und gibt dann nen dauerton.
 
VINTECH schrieb:
einzigste problem ist die ansteuerung per cv gate ,die klappt bei mir nämlich nicht so richtig , das gate wird immer gehalten und gibt dann nen dauerton.

Der 100F hat ja komischerweise keinen Gate-Output (nur CV-Out), ich schätze auch, dass der Gate Input sehr "eigen" ist und entweder inverted oder sehr empfindlich auf zu hohe Volt-Impulse ist.

Wegen dem Pro-One:
Werde in den nächsten Tagen Fotos und Klangdemos machen bzw. den allgemeinen Zustand checken (wahrscheinlich müssen ein Paar Kontakte gereinigt werden).
 
Der 100F ist das erste analoge Teil gewesen, dass ich in die Finger bekommen habe - ausgeliehen von einem Freund, der es Mitte der 90er von seinem Musiklehrer aus dem Schulinventar geschenkt bekommen hatte, weil das Ding nur in der Ecke rumstand! Ich hatte damals mit 17 Jahren keine Ahnung, was ein VCO, LFO usw. überhaupt sein soll und habe teilweise ohne Sinn und Verstand zusammen mit meinem Klampfen-Effektgerät rumexperimentiert. Besonders die fetten Bässe haben es mir da angetan und ich habe mich schnell mit mania synthesis angesteckt.
n035.gif


Aber den 100F fand ich nur als Experimentierkasten toll, nicht unbedingt wegen des Klangs, der hat mich nicht ganz überzeugt damals... aber heute würde ich das Ding bestimmt mit ganz anderen Ohren hören und erst recht besser bedienen können als noch vor 10 Jahren! :eek:
 
*harr* nönö :mrgreen:
Den find ich nach wie vor genial. Aber den kann man ja auch "zivil" spielen. ;-)
 
Lieder hat der Typ im YouTube-Video die ganze Zeit Highpass-Filter zu weit 'raufgedreht, was den schönen Bass wegfiltert. :-x
 
Kann die Begeisterung zum KAWAI 100F sehr gut verstehen, Carsten aka Erobique von International Pony hat einen immer in seinen live Sets, klingt einfach geil die Kiste, weiss noch wie ich von den Socken war, als er das Teil dann gespielt hatte ! Wenn es interessiert der muss mal auf www.BetaLounge.com gucken da sind die Videos archiviert !! Ich bin da auch zusehen :)
 
mOnOphOniC schrieb:
Kann die Begeisterung zum KAWAI 100F sehr gut verstehen, Carsten aka Erobique von International Pony hat einen immer in seinen live Sets, klingt einfach geil die Kiste, weiss noch wie ich von den Socken war, als er das Teil dann gespielt hatte ! Wenn es interessiert der muss mal auf www.BetaLounge.com gucken da sind die Videos archiviert !! Ich bin da auch zusehen :)

Erobique ist sowieso nur geil! Seine Erosound Scheibe ist bei mir seit X Jahren auf Heavy Rotation (und das schaffen nur wenige Platten).
Mein Kollege Synthdoctor hat ihn mal vor vielen vielen Jahren live gesehen und da hatte er einen Korg 800DV dabei. :D
Danke noch für den Link!
 
Jörg schrieb:
Ja, auch. Nur bin ich beim DX7 schneller am Ziel.

Da muss ich dir zustimmen, ich musste vor ein paar Wochen eine kleine Bank zum absamplen fuer den DX7 machen und das Teil klingt einfach gut, ohne dass man gross basteln muss. Praktisch der Minimoog unter den FM-Synthesizern... :wegrenn:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben