Meine 08er Blofeld Test Sounds nach Update stimmen die Hüllkurven bzw. Mode nicht mehr

Summa

Summa

hate is always foolish…and love, is always wise...
Hallo,

ich weiß dass hier einige Waldorf Beta Tester dabei sind. Damals in den 00ern hatte ich einige Test Sounds gemacht und den Blofeld danach praktisch nicht mehr angerührt. Nachdem ich letztes Jahr Firmware und Sample Option aufgespielt hab' hatte die Veränderungen der Hüllkurven am Anfang für ein Bug Fix der Hüllkurven im Multi Segment Mode gehalten der mit dem Update berichtigt wurde (hatte damals in 'nem Chat davon gelesen), aber nachdem ich mir (mit einem Freeware Editor und danach auch direkt am Synth) die Sounds genauer angeschaut hab', konnte ich feststellen dass die Hüllkurven aller meiner Sounds auf ADSR gesetzt wurden.

Ich mag die Hüllkurven der ca. 30 Sound nur ungerne nochmal einzeln anpassen - denn die zusätzlichen Segmente der Hüllkurven Parameter sind im Blofeld selbst scheinbar nicht mehr vorhanden, könnte ein Bug bei der 2008er Sounddiver Adaption für das Problem gesorgt haben, sind Fehler bei der 2008er Sounddiver Adaption bekannt oder könnte es was bringen den Blofeld nochmal mit dem alten PC zu verbinden und mit Sounddiver die Sounds erneut aufzuspielen oder zumindest mit dessen Hilfe ein Sysex File zu erzeugen, arbeitet sie mit der aktuellen Blofeld Firmware Version zusammen?

Vielleicht kann mir hier ja jemand Experimente und Gefummel ersparen, damit ich die Sounds ins Forum hochladen kann :dunno:

Es handelt sich dabei um folgende Sounds, sofern ich das mit den Hüllkurven gebacken bekomme:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich an keine Anpassung der Hüllkurvenzeiten erinnern. Mich haben bei den Betas aber immer nur die Bugs interessiert, Sounds habe ich nie geschraubt. Die SD-Adaption stammte von Stromeko http://synth.stromeko.net/ Lange nichts von ihm gehört.

Vielleicht weiss @qwave noch was aus den alten Tagen.
 
Ich kann mich an keine Änderung erinnern. Es gab nur Wünsche für variable Slopes a la rackAttack.
Ich habe mal nach in den tausenden (wirklich1) Mails von damals nach passenden Schlagwörtern gesucht und so auch nicht gefunden.

Ob da was im Sysex mal geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis. UNd mit den Multi Segment Mode der Hüllkurven habe ich mich auch nie wirklich so sehr beschäftigt.
Gibt es ein Blofeld Werksklang mit denen? Und daran könne man es ja sehen, ob da was geändert wurde, wenn der auf aktuellen Blofeld Firmware Versionen nicht oder nur anders klingen würde. Die alten Werksklänge gibt es ja in SysEx und einer meiner Test-Blofelds hat die noch überwiegend drin.
 
Danke für die Mühe! Ich hab' die Sounds wohl tatsächlich mit ADSR Hüllkurven gebaut, weil der MultiSegment Mode damals scheinbar einen Bug hatte und auch einen entsprechenden Patch mit Pitch Modulation von 2 Envelopes mit gleicher Einstellung die damals wahrscheinlich - ist alles schon wieder so lange her - auseinander gelaufen sind als Beispiel abgespeichert, das Problem scheint aber mittlerweile behoben zu sein. Von daher hatte ich viel mit rekursiver Modulation auf Decay (und selten auch Release) gemacht und an der Stelle liegt wohl auch das Problem, irgendwas hat sich in der Beziehung verändert, bei einem der Sounds hat es geholfen die Decay Zeiten der rekursiv modulierten Hüllkurven anzuheben damit er so wie von mir (wahrscheinlich geplant) bzw. wie in der Demo anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in der Beziehung - rekursive Hüllkurven Modulation - eine Änderung seit der ersten Firmware Version bekannt oder etwas dass das veränderte Verhalten (die Sounds werden meist verkürzt, fast abgeschnitten) erklären bzw. mir die Arbeit erleichtern könnte? Werd bei Gelegenheit testen ob ich mit 'nem konstanten Wert weiter komme oder tatsächlich jeden Sound nach knapp 17 Jahren nochmal aktiv in die Hand nehmen muss. 😬
UNd mit den Multi Segment Mode der Hüllkurven habe ich mich auch nie wirklich so sehr beschäftigt.
Wenn möglich nutze ich Multi Segment, daher war ich gar nicht auf die Idee gekommen dass ich auch ADSR ausweichen musste, weil ADSR für meine Sounds meist nur unzulänglich - zumindest nicht so dass ich am Ende zufrieden bin - funktioniert, daher musste ich zwangsweise die Funktion der Steigung durch Selbstmodulation verändern, weil MultiSegment ein Problem hatte.
Gibt es ein Blofeld Werksklang mit denen?
Die hab' ich damals maximal einmal angespiet, war eher an der Unterschieden zum microQ - der hier ja auch noch rumsteht - interessiert und wie ich sie gewinnbringend bzw. für spannende Sounds nutzen kann. Daher auch die Waveshaping Geschichten, die ich zur der Zeit schon mit Massive und später auch bei der Ultranova genutzt hab'. Praktisch 0Hz fixed Frequency Operator Sachen bei 'nem eher subtraktiven Synth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Archiv habe ich nur bis 2011 im Zugriff, der Rest ist verbuddelt. Aber hier eine nette Antwort zum Thema auf einen Bugreport hin, der so pingelig und komlex war, dass jemand fragte, warum jemand anderes als ich so einen Report erstellen würde. Hier nun O-Ton Wolfram Franke vom 28.3.2012 11:22:

Although you might not like it (I didn't 20 years ago) this is not a bug. Waldorf envelopes have never been Time/Level but Rate/Level envelopes (except when indicated otherwise). This is the same behaviour as found on any analog synthesizer (and most VA synthesizers as well, for that matter).

This means that not a fix time between two levels is calculated but a rate with which they are changed and a threshold comparator that measures if the envelope has reached its final value. And a change from level 50 to level 50 means that the envelope has come right to its end as soon as it has started.

To work around this limitation, just set the second level to a different value, i.e.

AttackLevel 127
Sustain1 126
Sustain2 125 (or again to 127)

Except for large envelope amounts you won't notice any envelope change.


Was ich damit sagen will, es wurde viel getestet, viel und auch spät nachts gemailt, aber an eine Änderung der Hüllkurven und gerade der Modulationen kann ich mich nicht erinnern.
@qwave?
 
@swissdoc, habe nichts gefunden. Ich habe alle Mails vom Blofeld-Betatest noch griffbereit. Siehe oben.
 
Es wundert mich halt dass ich das Problem nur im Zusammenspiel mit der rekursiver Hüllkurvenmodulation ausmachen konnte, vielleicht wurde der Einfluss der Hüllkurven innerhalb der Matrix auf bestimmte Parameter verändert. :dunno:
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben