Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Gehäuse ist total robust, damit könnte man Kritiker sogar erschlagen, ohne dass man seine Karriere als Musikant aufgeben müsste.
Zotterl schrieb:Wundert mich, dass die nicht die KARMA-Funktion einbauen. Klar, die Box wäre dann
etwas teurer, man könnte aber die damit produzierte Musik interessanter gestalten.
Oder "falsche Klientel"?
Mit etwas Phantasie + good will könnte man eine KARMA-light Version herausbringen.Moogulator schrieb:Dafür brauchst du eine Menge Checkboxen und Einsteller. Das Display ist schon ok, aber dafür würde es sehr unübersichtlich. Das passt nicht zu Korg. Wäre überladen, es gibt ja auch schon Funktionen die nicht mehr drin sind. Ich denke man will das nicht zu sehr voll-laden.
Also mich wundert es nicht.
Mit Ausgang 3/4 der alten Tribes würde aus dem Kindergeburtstag auch kein Rave werdentomk schrieb:Mit nur L/R als Ausgänge eher was für Clown Hardy zum Kindergeburtstag bespaßen.
Ich denke da geht es nicht um die Benutzerfreundlichkeit, sondern darum möglichst viele Seitenaufrufe zu produzieren. Mehr Seitenaufrufe heißt für die Werbepartner, dass die Seiten mit Werbung häufiger aufgerufen wurden. Bei jedem Seitenaufruf kann außerdem jedes Mal neue Werbung eingeblendet werden. Mir wäre es auch lieber den ganzen Test auf einer Seite angezeigt zu bekommen, auch damit man die Suchfunktion bequem nutzen kann und nicht alle 11 Seiten durchklicken muss, bis das gesuchte Stichwort erscheint.Feedback schrieb:Was mir bei Amazona allerdings immer mehr auf den Sack geht: In Zeiten immer schnellerer Rechner und Verbindungen werden die Seiten immer kürzer und dafür mehr. 11 Seiten, mein Gott! Dafür dann die Kommentare auf jeder(!) Seite. Benutzerfreundlich ist anders...
Moogulator schrieb:Was nicht da steht, geht nicht.
Sprich Rückwärts abspielen geht nicht.
t
Moogulator schrieb:ggf hast du festgelegte CC überlesen. Die Controller sind halt fest - und die kann man auch senden.
Ist nicht so explizit aufgeführt aber aufmerksam verknüpft dürfte klar sein wo die Grenzen sind.
Danke für diesen Input, denn alles was jetzt noch unklar ist, kann ich ja im Mag dann versuchen sehr klar zu machen, Details die noch genauer beschrieben werden sollten etc.
Hoffe damit die Frage beantwortet zu haben.
Moogulator schrieb:Dafür müsstest du dich auf die CC beschränken die die Tribe festgelegt hat für die internen Controller. Das ist neu, in der alten EMX war das noch frei.
Steril707 schrieb:Der Test ist mal wieder ein richtiger "Moogu".. Mit Sätzen die man manchmal zweimal lesen muss (wie der oben bereits erwähnter "erschlagen"-Satz...) und Gedankensprüngen die einen hin und wieder etwas verzweifeln lassen.
Aber das ist natürlich ja auch Teil des Charms...
Ansonsten bestätigt der Test das meiste was ich mir bereits selber an Meinung über die neue Electribe bilden konnte.
Man sollte einfach mal akzeptieren, dass das Gerät konzeptionell einfach ne komplett andere Schiene fährt (Stichwort "Electrossilator").
Nur 4 Takte statt 8 finde ich schade, aber verschmerzbar. Auf dem Octatrack komme ich da ganz gut mit aus.
Einzelausgänge benötige ich heutzutage bei so einem Gerät nicht mehr. Ich habe nicht mal mehr einen Mischer in meinem Studio-Setup, das übernimmt bei mir der Octatrack mit einem vorgeschaltenen Audioswitcher.
Mein Hauptproblem mit der alten ESX/EMX war für mich die Sound- und Effektqualität. Wenn diese nun wirklich deutlich angehoben wurde, dann wiegt das bereits vieles auf, was an Einsparungen drin ist.
Xpander-Kumpel schrieb:Gute, bessere Soundqualität ist gut und schön, aber wenn die Kiste nicht mehr intuitiv zu bedienen ist wegen der tieferen Menüstruktur, dann wars das für mich.
Ich werds mal ausprobieren, aber das klingt alles nicht so gut bezüglich der neuen Tribe was Herr Michael da schreibt.
Vielleicht muß ich dann doch auf Elektron wechseln, die Geräte sind ja schon annen Stacht.
chain schrieb:Moogulator schrieb:Dafür müsstest du dich auf die CC beschränken die die Tribe festgelegt hat für die internen Controller. Das ist neu, in der alten EMX war das noch frei.
da findet mein Nocturn mal sinnvollen Einsatz über USB![]()
Mr. Roboto schrieb:Wie meinst Du das? Du kannst das Teil nicht direkt an die Electribe anschließen.