Mini-System für Stimme/Instrumente?

Liebe Leute,
vorweg zwei Disclaimer:
1. Ich bin kein Modular-Nerd, meine Ahnung davon ist eher so mittel... ;-)
2. Die hier beschriebene Idee enthält ein Modul vom bösen B. Hier bitte Gnade walten lassen, es handelt sich um ein Experiment, das nicht viel kosten soll.
Ausgangspunkt war die Idee eines Envelope Followers wie das Doepfer A-119, um Stimmen oder Instrumente per Mic in CV umzusetzen und damit Semi-Modulares anzusteuern.
Näheres hier: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/envelope-follower-pedal-mit-cv-out.176409/
Dadurch entstand nun die Idee eines Mini-Systems für externe Signale:

1x Doepfer A-119
1x Behringer Vocoder VC16 (sowas wollte ich immer schon standalone in klein haben, ohne Synth oder Rechner)
1x Doepfer A-131 (der VCA erscheint nötig, weil das Ausgangssignal des Vocoders soweit man hört sehr schwach sein soll)
1x Gehäuse 4ms Pod34X (powered), das paßt recht genau (32 TE)

Man könnte das dann entweder hintereinander verwenden um den Vocoder über die Envelope zu beeinflussen, oder man leitet die CV vom Follower eben woanders hin und kann den Vocoder dann noch parallel anderweitig nutzen.

So, meine Frage wäre nun: Ist das eine blöde Idee oder könnte das funktionieren?
Besten Dank für alle Hinweise!

BG, Tobias
 
1x Doepfer A-131 (der VCA erscheint nötig, weil das Ausgangssignal des Vocoders soweit man hört sehr schwach sein soll)
Ein VCA ist eigentlich ein Voltage Controlled Attenuator - also kein "Amplifier" - das wird oft falsch erklärt. Wenn Du denkst, dass Du das Audio-Signal verstärken musst, kannst Du so etwas hier nehmen:
https://www.doepfer.de/a1833.htm
oder

Ich glaube aber gar nicht, dass eine Verstärkung nötig ist. Du musst ja da eher mit Line-Level als mit Modular-Level raus, also wäre ein Output-Modul eigentlich sinnvoller, zum Beispiel:
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben