Minimalste Sample-Lösung mit Sequencer + MIDI

sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
Hallo zusammen,

ich bin gedanklich auf der Suche nach einer möglichst winzigen Lösung, um in einer Livesituation einen Knopf im Ohr zu haben, bei dem ständig gezählt wird: 1-2-3-4, 2-2-3-4. Hintergrund: ich möchte gleichmäßige Abläufe im "Arrangement" haben, also bspw. immer nach 16 Takten eine Veränderung vornehmen und nicht immer im Kopf mitzählen. Also quasi eine kleine Maschine, die für mich mitzählt und die mir quasi immer sagt, wo ich gerade bin.

Mir selbst fallen eigentlich nur zwei kleine Lösungen ein.

1: Volca Sample
2: Akai MPX8

Vorteil 1: interner Sequencer
Vorteil 2: gebraucht für nen Fuffi zu haben, allerdings kein interner Sequencer, d.h. ich müsste die Ansteuerung bspw. vom Digitakt aus machen.

Gibt es NOCH kleinere und unkompliziertere Lösungen für mein Problem? So 50-70 Euro wäre mir das Ganze wert. Momentan tendiere ich tatsächlich zur MPX8, finde die aber eigentlich noch zu groß.

Bitte keine App, kein Programm oder Plugin, bei Liveperformances lasse ich möglichst die Finger von allen computerähnlichen Geräten.

Kluge Ideen vor!
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
also immer wenn ich meine Arrangements nach diesem Muster gestaltet habe, waren die kotzlangweilig. einfach das pattern dann reinhauen, wenn es passt... dann klingt besser.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
und immer mit dem arsch dabei wackeln und wenns falsch war trozdem dabei bleiben .. nicht zucken ... und so tun als wäre es abicht :D
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
meine sachen bleiben trotzdem spannend! ;-)

mir würde auch irgendeine preset-schleuder reichen, die die wörter 1-2-3-4 eingespeichert hat. gerne die größe wie ploytec pl2 oder so...
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Wenn du einen Raspberry-Pi hast und etwas mit Lötkolben und Schraubendreher umgehen kannst:

SamplerBox


http://www.samplerbox.org/

4115885853688be5145d6650858d8803_preview_featured.jpg


P1170245.jpg



...nicht ganz Ploytec-Grösse (aber nahe dran) ...und der Programm-Code ist gratis und open-source auf der Webseite downloadbar...
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
guter tipp, danke! ich hab tatsächlich auch noch zwei raspis bei mir herumliegen, mal sehen...
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
ich friemel mich da gedanklich mal rein, merke aber eigentlich schon, dass mir das grundsätzlich auch zu kompliziert ist, am liebsten ist mir schon eine fertige hardware...
 
Niki
Niki
||||||||||||
Wenn ich im Kopf aus dem Takt rauskomme dann gucke ich bei dem Digitakt auf die pageLED's. Die zeigen mir immer wo ich bin. Vll kann es dir helfen.
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
das versuche ich auch schon, ist mir aber trotzdem nicht eindeutig genug, irgendwie lasse ich mich von den blinkenden leds verwirren oder wie auch immer. ich brauche wirklich ein "eins-zwo-drei-vier" ;-)
 
Niki
Niki
||||||||||||
Ich finde es aber auch nicht so das die LED's verschiedene helligkeiten haben. Da muss ich mir manchmal zeit nehmen um zu sehen welche von dennen heller ist
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
mmh, das ist mir tatsächlich eine nummer zu groß - und letztendlich auch zu kompliziert und zu teuer. ich tendiere gerade tatsächlich am meisten zu der akai mpx8, weil günstig und unkompliziert.
 
mnb
mnb
-
neben raspi mit software und midi (das ist ja irgendwie auch ein computer...), fiele mir noch ein arduino mit midi- und audio-shield ein.
(oder dieses music 2 shield) das ist aber auch ein ziemliches gebastel, und irgendein kleiner billiger sampler vermutlich die einfachere
alternative. gebrauchter yamaha su10? und so ein zaehler wuerde mich ja auf die dauer gewaltig nerven, mir waere da was visuelles lieber.
oder ein metronom mit verschiedenen toenen (tick 234, tock 234, blub 234,...)
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
stimmt, den su10 gibts ja auch noch! guter hinweis, danke!

das mit dem zähler will ich grundsätzlich auch erst mal ausprobieren, aber ich habe schon die vermutung, dass das etwas ist, was ich brauche. vielleicht nicht bei langen livesets, aber bei dem aufnehmen von tracks bzw. sessions, da habe ich schon gerne einen gleichmäßigen ablauf. mal schauen.
 
Mr. Roboto
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Es gibt ja unzählige Metronome und Zähler für Smartphones. Evtl. ist da ja auch etwas (mit MIDI?) für Dich dabei?
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
ein metronom brauche ich ja letztendlich nicht, nur eine akustische orientierung, wo ich mich gerade befinde. der DB-90 wäre wahrscheinlich hier noch am sinnvollsten, weil: one-two-three...

ABER: es ist nun doch ein volca sample geworden. klein, midi, individuelle samples, eigener sequencer, batteriebetrieben und auch dann noch sinnvoll einsetzbar, wenn ich doch merken sollte, dass das mit dem 1-2-3-4 doch nicht so hilfreich ist.

danke an alle für den input!
 
Niki
Niki
||||||||||||
Bin mal gespannt wie lange du dir das 1-2-3-4 antust :banane:
Könnte mir vorstellen das du dir bald sagst, hmm...... was kann das ding eig. noch???:dj:
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
ja, wie will man da in den flow kommen....
 
sanomat
sanomat
Esst mehr Essig
ich werde beizeiten mal ergebnisse präsentieren.
was der volca sample sonst noch kann weiß ich eigentlich, ist dann jetzt mittlerweile mein dritter... :)
 
zinggblip
zinggblip
||||||||||
Warum machst du es nicht so wie du eingangs selbst gesagt hast , mit der volca Sample ? , die sollte doch für 80\90€ zu haben sein, ist auch recht druckvoll wenn du die mal anderweitig nutzen willst!?
 
zinggblip
zinggblip
||||||||||
Sry, hatte die letzten Posts irgendwie ignoriert, machst es ja wohl so ?!.......:zzz:.....
 


Neueste Beiträge

Oben