Mir gehen die Eingänge aus. Analoges/Digitales Mischpult?

Knastkaffee_309

Knastkaffee_309

|||||||||||
Moin!

Ich brauch dringend eine Lösung für mein Eingangsproblem und war bisher sehr angefixt vom Behringer x32
oder gleich dem großen Presonus oder Midas, aber wie das immer so ist: Das liebe Geld ...

- Ich suche also ein Pult mit min. 24 Eingängen.
- Digital wäre toll, muss aber nicht.
- Es sollten alle normale Bearbeitungen möglich sein: EQ, Dynamics, Hall, Delay, evtl Modulationseffekte, das übliche halt,
sodass ich nur noch mit der Stereosumme in den Rechner gehe. Dort werden dann am Ende die einzelnen Spuren
solo aufgezeichnet, wahlweise mit oder ohne Effekte vom Pult.

Was macht Sinn, wenn man noch im dreistelligen €€€-Bereich bleiben möchte?

Ein analoges Pult? Dann müsste ich viel über Auxwege realisieren und hätte kein total recall.

Ein Digitales Pult? Gibts da was, evtl auch kleinere, die sich kaskadieren ließen? Das kleine Presonus sieht zumindest nicht danach aus.

Was ist mit alten 90er Jahre Digitalpulten? Ich las irgendwo mal, dass die nur problematisch über Micpres wären, aber bei Linepegel
sei die Wandlerquali brauchbar?

So´n Yamaha 02r ... Wäre das was?

Bin da gerade etwas ahnungslos.

--------------

Diese Pulte hatte ich bereits:
- Mackie CR1604 mochte ich uneingeschränkt mit rauschen und erst recht wenn der Gain aufgerissen wurde.
Habe ich lange mit gearbeitet.
- Mackie 1202VLZ sah nur ähnlich aus, klang aber schon neutraler und hatte nicht die gleiche Zerre, und viel zu klein

An den Mackies schätzte ich den ALT 3/4 Ausgang, so konnte ich die Signale sehr entspannt umherrouten, z.B. an den Sampler

- Soundcraft Spirit M8: Das klang echt clean und passte überhaupt nicht in meinen Workflow.

Was meint ihr?
 
Was macht Sinn, wenn man noch im dreistelligen €€€-Bereich bleiben möchte?

Ein gebrauchtes X32 wäre vielleicht eine Option und unter 1000 Euro zu haben.

Ich hab eines hier, das ich via RayDAT am PC habe und damit mit minimalster Latenz in defacto Echtzeit mein analoges Gear 1:1 durchschlaufe (also alle 32 Kanäle in beide Richtungen). Zum Arbeiten mit viel Gear fand ich's eine sehr gute Lösung, nicht nur, weil ich permanent verkabelt lassen kann, sondern auch wegen der Automatisierung.


PS: Das X32 hat "nur" XML Eingänge, mir hat der Headroom bisher immer gereicht für mein Gear, aber es könnte sein, dass du da auch mal an die Grenzen kommst und für das eine oder andere Gear eine DI box einsetzen musst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du das x32 dann per Adat dran?

Wäre eine Option, würde ich aber neu anstreben.

Läuft die USB Option des x32 nicht so gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das x32 dann per Adat dran?

Ja, mit einer RME Raydat, da erreiche ich rund 4ms roundtrip time vom Eingang über X32 (ca. 0.8 ms) nach Cubase und zurück ins X32.

Läuft die USB Option des x32 nicht so gut?

Die USB Karte des X32 ist gut und erlaubt ja auch 32 Kanalbetrieb.
Die Limitation ist die Latenz, die ist zwar ganz gut für eine USB Karte aber ein Durchschleifen in Quasi-Echtzeit ist damit einfach nicht möglich (das gilt aber für alle USB Karten). Das war der einzige Grund, warum ich das Raydat Setup gewählt habe. Wenn du also nicht in Echtzeit einen Synth durch den PC zurück in das X32 holen willst, ist mit der USB Karte alles bestens.
 
Find die Idee gut, aber sind auch wieder "schlappe" 2500€ Öcken, würde ich dann auch neu kaufen.

Doch was mach ich bis dahin?
Ideal wären 24 Kanäle (oder 16 und kaskadierfähig) mit halbwegs zeitgemäßer Qualität der Wandler und interner Bearbeitung für ~500€

Deshalb dachte ich an 02r, aber irgendwie ists schwer über die Kiste was positives zu ergooglen.
 
Brauchst du zwingend ein Pult? Also Rack ist keine Option?

Was das 02r angeht, würde ich persönlich dafür heute kein Geld mehr ausgeben. Für mich spricht da die Kombination "Alter/Abnutzung" und "technischer Stand" dagegen, zumal du da dann auch 500 Euro für ein Gerät ohne Garantie ausgibst.

Ich würde dann eher zu 2x UMC1820 plus 1x Ada8200 greifen (das ADA kannst du an eines der beiden 1820er hängen, um ersteres auf 16 Kanäle zu erweitern, d.h. .du hast dann 16+8 Kanäle parallel und könntest noch auf 32 24 aufrüsten, in dem du ein weiteres Ada8200 an das zweite UMC1820 hängest.
Arbeiten würdest du damit dann natürlich "nur" vom PC her/in der Software, ist halt in erster Linie ein Audio-Interfache und kein Pult/klassischer Mischer.




PS: Mein Erfahrung ist, bevor man sich etwas einkauft, mit dem man nur so halbwegs glücklich ist, lieber noch etwas länger sparen und dann das einkaufen, was für den eigenen Workflow wirklich gut passt. Muss ja nicht die Luxusvariante sein, aber es gibt nichts mühsameres, wenn man bei jedem zweiten Handgriff flucht, weil's einem im Arbeitsfluss und letztlich in der Kreativität bremst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die Umcs kaskadierbar?

Dachte ich auch dran, erstmal mein Clarett um 8 Inputs mit nem Ada8200 zu erweitern, aber dann bin ich wieder abhängig von der DAW und auch noch etwas limitiert von den Inputs.

Aber sicher der vernünftigere Weg
 
Sind die Umcs kaskadierbar?

Das weiss ich nicht. Aber was sicher geht, ist, ein ADA via Adat mit einem UMC zu verbinden. Das UMC bietet 8 interne Eingänge und reicht die 8 Eingänge des ADA, das es via ADAT bekommt, über USB weiter. D.h. du hast dann 16 Kanäle Out auf dem UMC. Also das gleiche Setup wie du mit deinem Clarett angedacht hast.
 
Das hier ist damit erweiterbar?Wie?

 
laut produktbeschreibung ist es eben genau nicht voll erweiterbar.

aber eventuell kann man 2 davon mit einem USB treiber am gleichen host computer benutzen, und sicherlich lassen sich die dinger auch mit clock synchronisieren.
 
Sind die Umcs kaskadierbar?

Dachte ich auch dran, erstmal mein Clarett um 8 Inputs mit nem Ada8200 zu erweitern, aber dann bin ich wieder abhängig von der DAW und auch noch etwas limitiert von den Inputs.

Aber sicher der vernünftigere Weg
Mischt das Clarett die ADAT I/Os im Standalone Mode nicht dazu, zumindest war das bei meinem alten Focusrite Audio Interface der Fall, das hat die Einstellungen für den Standalone Mode übernommen. Das UMC1820 kann das nicht, Standalone geht nur mit den eingebauten I/Os...
Eine andere Option wäre das Tascam US-20x20, das lässt sich afair weitestgehend auch im Standalone Mode ohne PC/Mac einstellen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist damit erweiterbar?Wie?
Das leider nicht.
Erst ab StudioLive-32SC mit AVB.
Teuer aber gut erweiterbar.
 
Tascam DM-3200 gebraucht. Ist halt rel. tief, klingt aber gut & derzeit am Gebrauchtmarkt zu vernünftigen Kursen zu bekommen.
 
Sieht auch interessant aus.

Aber ne extra Sektion für Dynamics und EQ hat nur das DM4800, oder?

Habe mich gestern Abend nochmal im Dachboden niedergelassen und mir überlegt, wie ich das ganze räumlich aufbauen möchte und ob ich mich auf Produktion oder musikalisch ausrichten möchte.

Ich hätte gerne ein großes pult, anfangs stand die Idee vom kompakten Behringer x32, aber für größeres habe ich keinen Platz, weshalb ich alternativ nun doch wieder mit dem Gedanken spiele mir ITB ein System mit vielen IOs ( Raydat + 4xWandler oder Motu Avb) aufzubauen und mit dem Steinberg Daw Controller zu ergänzen. Für "analoges shaping" gibts den ne kleine "Lunchbox".

Ob nun Behringer x32 oder ITB ...

Was meint ihr? egal? Ich arbeite eh hybrid im Homestudio, nicht live.

3 VAs
4 Analoge
3 Sampler
Gitarre
Mic

Tendenz wachsend. Also 32 io müssen das schon werden.

macht momentan min 22 Kanäle + VSTi ... könnte man noch rausrouten.

Sehe den Vorteil eines mixers vor allem beim direkten Zugriff auf Fader, EQ, Dyn, aber sonst ist das nen platzräuber
 
…ich habe an einem Rechner als Audiointerface seit ca. zwei Jahren das Soundcraft Ui24R (gibt es inzwischen für unter 800 Euro) in Kombination mit einem günstigen Touchscreen als Bedienoberfläche hängen - das finde ich fürs hybride Arbeitem mit Hardware und dem Rechner echt gut und sehr flexibel…

 
Auch interessant, wäre ähnlich dem Behringer x32 rack - Wäre mir persönlich aber zu umständlich, ich würde die Mixingfunktionen auf diese Weise nicht nutzen.
 
wäre ähnlich dem Behringer x32 rack

…ja, das war damals auch im Rennen, das Soundcraft war dann aber überzeugender - ich weiß leider nicht mehr warum…

…der Touchscreen als Benutzeroberfläche funktioniert sehr gut und schnell - und hängt direkt am Mixer(!), nicht am Rechner…
 
hmm... Das wird jetzt immer interessanter

Kann man das auch alles vom PC aus steuern, ähnlich dem TotalMix bei RME?

Welche Latenzen (Single und RTL) hat das Teil als AUdiointerface und ist es als Audiointerface auch kaskadierbar?

Wie sind die Kopfhörerausgänge? Im Vergleich zu?

WLAN und das ganze Zeugs lässt sich sicher abstellen?

hmm ... auf den zweiten Blick richtig guter Tipp, danke!
 
Warum überhaupt erweitern, wenn du ohnehin Hybrid arbeitest, könntest du doch mit virtuellen Instrumenten deinem G.A.S. frönen.
Ich würde den jetzigen Zustand alles Bereicherung verstehen und nicht als Mangel.
 
Von virtuellen Instrumenten möchte ich mich eigtl lösen. Bin gerade dabei einiges abzustoßen.
Nicht weil es schlecht ist, sonder weil es mir zuviel ist. Mit einem Digitalpult hätte ich den Vorteil,
dass auf jedem Kanal/jedem Klangerzeuger bereits eine dem Synth angepasste Voreinstellung ist,
die zu meinen vorgesehenen Einsatzbereich passt und ich direkt loslegen kann.

Die Verwaltung über Cubase oder Ableton, klar kann man machen, aber ich müsste mich dann zu 100% auf
die Verwaltung innerhalb der DAW einlassen, mir Templates anlegen usw - und das will ich nicht...
und ich finds auch blöd gelöst insgesamt.

Die Soundcraftlösung ist für mich momentan der beste Kompromiss. Zwei Stück davon und ich habe über 40 Input Kanäle. Perfekt!

Leider ist es überall ausverkauft udn die Gebrtauchtmarktpreise sind 300-400€ über Händlerpreise

Dazu noch den CC121 und fertig.
 
Hat das Behringer x32 Rack auch so einen komfortablen Mixer HTML?
Edit1: Bei Behringer gibt es dafür wohl eine App, die nicht besonders gut funzt. Punkt für Soundcraft?

Wie stehen die beiden im Vergleich

Behringer x32 Rack vs Soundcraft ui24r ?

Edit2: Preislich tun sich beide nichts, wenn man auf die Erweiterungen setzt (Soundcraft x2 ~1600€ vs. Behringer x32 rack + Stagebox ~1550€.)
Was man so liest, so scheint das Soundcraft höherwertiger zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
…ich glaube der Behringer hat eine ‚proprietäre‚ App, das Soundcraft eben den HTML-Server…das war einer der wichtigeren Gründe für meine Entscheidung…
 
Hatte es gerade reineditiert :D

Das Soundcraft gefällt mir bis jetzt ausgesprochen gut und auch die Latenzen scheinen ziemlich gut zu sein.

Wird aber erst 04-2022 wieder liueferbar sein :sad:
 
Was hälst Du von RME Digiface USB und 4xBehringer ADA8200? (lieferbar)

Wenn Du auf Mac unterwegs bist wäre AVB sehr praktisch weil Du direkt an der Netzwerkdose andocken kannst mit einem
Presonus Studiolive 32R als Audiointerface.
Die Mixersoftware ist allerdings proprietär.

 
Hatte ich auch schon überlegt, nur halte ich nicht soviel von der Ada Serie.
Hat sich zwar klanglich gebesssert, ist aber immer noch unter Scarlett-Serie, die ich schon "nicht so gut" finde.

Wäre dann also eher bei Clarett 8 Pre Dynamic, was mich insgesamt bei 32 ios knapp 3000€ kosten würde
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben