_grounded_
..
Tach die Herren und vielleicht auch Damen hier,
ich besitze seit einer Woche ein nettes Allen & Heath ZED 428 und hätte da einige Verständnisfragen, bei welchen Ihr mir bestimmt behilflich sein könnt.
1) Externes Reverb Effektgerät über Aux Send/return einbinden.
Ich habe an dem Effektgerät (Alesis Quadraverb) zwei Eingänge (wahlweise Mono oder Stereo) und zwei Ausgänge (siehe Eingänge).
Wie verkabel ich diesen Signalweg?
Ich habe nachgelesen, dass der Aux Out ein Mono Summensignal vom ausgewählten Stereokanal abzieht. Das heisst ich gehe mit einem Monokabel in das Effektgerät und gehe dort mit einem Stereokabel (sprich zwei Klinken) zurück in einen der Kanäle 25-28 (ST1-ST4). Das Effektgerät macht dann quasi aus dem Monosignal ein Stereosignal, was im Mixer dem Master wieder zugeführt wird.
Liege ich da richtig?
Wenn ja, warum nur mit einem Monosignal raus und nicht Stereo (hier gehts um reines Verständnis).
Heisst weiter, dass ich bei der Nutzung aller sechs Aux Ausgänge einen zwei weitere Kanäle für Stereo-Returns opfern müsste...right ?
2) Ich habe einen Stereofilter (Jomox T-Resonator) und möchte Ihn als Insert einschleifen.
Da gibt es auch zwei Ein- wie Ausgänge (wieder wahlweise Mono oder Steroe). Da jedoch ein Insert Kabel ja nur ein Jack für den Eingang und einen Jack für den Ausgang besitzt und der dritte Jack in den Insert des Kanals kommt, frage ich mich wie das bei einem Stereoeffekt funktioniert. Denn da kommt es explizit auf die Stereosumme an.
3) Warum gibt es 4 Subgruppen wenn ich in den Kanälen sowieso nur 1und2 oder 3und4 wählen kann. Dadurch reduzieren sich die Subgruppen sowieso auf zwei. Ich hatte vor, mit vier SubGruppen mein AudioInterface zu füttern um somit mehrspurig recorden zu können.
Was meint Ihr?
Danke im Vorraus für die Bemühungen!
ich besitze seit einer Woche ein nettes Allen & Heath ZED 428 und hätte da einige Verständnisfragen, bei welchen Ihr mir bestimmt behilflich sein könnt.
1) Externes Reverb Effektgerät über Aux Send/return einbinden.
Ich habe an dem Effektgerät (Alesis Quadraverb) zwei Eingänge (wahlweise Mono oder Stereo) und zwei Ausgänge (siehe Eingänge).
Wie verkabel ich diesen Signalweg?
Ich habe nachgelesen, dass der Aux Out ein Mono Summensignal vom ausgewählten Stereokanal abzieht. Das heisst ich gehe mit einem Monokabel in das Effektgerät und gehe dort mit einem Stereokabel (sprich zwei Klinken) zurück in einen der Kanäle 25-28 (ST1-ST4). Das Effektgerät macht dann quasi aus dem Monosignal ein Stereosignal, was im Mixer dem Master wieder zugeführt wird.
Liege ich da richtig?
Wenn ja, warum nur mit einem Monosignal raus und nicht Stereo (hier gehts um reines Verständnis).
Heisst weiter, dass ich bei der Nutzung aller sechs Aux Ausgänge einen zwei weitere Kanäle für Stereo-Returns opfern müsste...right ?
2) Ich habe einen Stereofilter (Jomox T-Resonator) und möchte Ihn als Insert einschleifen.
Da gibt es auch zwei Ein- wie Ausgänge (wieder wahlweise Mono oder Steroe). Da jedoch ein Insert Kabel ja nur ein Jack für den Eingang und einen Jack für den Ausgang besitzt und der dritte Jack in den Insert des Kanals kommt, frage ich mich wie das bei einem Stereoeffekt funktioniert. Denn da kommt es explizit auf die Stereosumme an.
3) Warum gibt es 4 Subgruppen wenn ich in den Kanälen sowieso nur 1und2 oder 3und4 wählen kann. Dadurch reduzieren sich die Subgruppen sowieso auf zwei. Ich hatte vor, mit vier SubGruppen mein AudioInterface zu füttern um somit mehrspurig recorden zu können.
Was meint Ihr?
Danke im Vorraus für die Bemühungen!
