Zeitfraktur
|||
ja was sehe ich da gerade zufällig… neue Regelung zur PV Steuervereinfachung?
BMF Schreiben vom 29.10.21
BMF Schreiben vom 29.10.21
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, ganz billig ist so eine PV Anlage nicht, wenn mans von einer Fachfirma machen lässt. Habe vor paar Monaten privat eine Anlage bestellt und heute eine für die Firma. Die Module sind schon wieder teurer geworden und eine 10,5kWp Anlage kostet ca. 17.000 Euro brutto. Ohne Speicher und jeglichen Schnickschnack. Die 10kWp Grenze ist auch nicht von großer Bedeutung. Die Vergütung ist nicht nennenswert geringer. Heutzutage macht man das eh nicht wegen der Vergütung, weil die 6 Cent nicht wirklich was ausmachen. Man macht es wegen der langfristigen Ersparnis, weil mans kann, will oder dem Greenwashing.Das ist gar nicht nötig - sowas ist billig genug - das Problem sind die Bremsen und Auflagen, die man ab Balkonkraftwerk so zu erdulden hat - würde man die beseitigen, würden es sicher viele tun.
Leuten mit wenig Geld hingegen könnte man ggf. helfen - aber als das was ich als ersten Beitrag schrieb würde ich das nicht nennen - Niemand der PV User erwartet Geschenke und sowas - ich habe das auch selbst gekauft -
Ich habe keine Förderung - gar nichts. Werd ich auch nicht machen. Es reicht das mal zu legalisieren und den Bürokram mal zu löschen und diesen Unsinn mit der Einspeisung über diese Spezialsteckdose kann man auch mal fallen lassen - ist Kappes.
Ob man unbedingt subventionieren muss? Nein - besser einfach nur das nicht mehr subventionieren, was schädlich ist und das steuerfrei machen, was hilft wäre natürlich eine Hilfe - aber ich hab 19" bezahlt. Wie sich's gehört.
E-Autos kann man diskutieren - haben wir einen eigenen Threadkomplex, daher lass ich das hier mal raus - da gibt es viel zu. Hat auch andere Gründe - aber ich muss nicht erwarten, dass sich Leute grade ihre Teslas bezahlen lassen - und ich bin für E-Autos. Aber … Anderes Ding.
Aktuell gelten noch die alten Regeln mit den Sperren - das EEG ist heute ein Verhinderungsgesetz - das kommt lt. Koalition weg -
dann muss man sehen, was sie noch tun. Hoffentlich so, dass jeder kann und darf - so radikal wie möglich.
Aber noch gibt es die Altmayer'sche Sperre. Man hat vor Jahren schon versucht die PV auszusperren. Die ist so billig geworden, dass sie sich eh schnell rentiert - sogar ohne Speicher schon wenn man selbst viel da ist. Wenn nicht, braucht man da andere Wege.
Ein Panel auf den Balkon oder aus dem Fenster - das könnte aber jeder tun. Sollte man sozusagen vorschreiben, dass man sowas nicht nur darf sondern das Recht dazu hat.
dann muß ich wohl mal genauer lesenDas war der 10KWp Deckel - den haben sie etwas angehoben.
Naja - es geht um die Blockaden, wenn man einfach nur ein einziges Solarpanel aufstellen will - es kommt noch mehr dazu wenn es angeschlossen wird und noch mehr wenn man Strom nicht komplett vor dem Zähler lässt. Es geht schon lange nicht mehr um Förderung - die rufen die meisten nicht mal ab. Daher auch diese Videos mit heimlichen Installationen - das alles ist absolut bremsend - und das müsste erst einmal geändert werden.dann muß ich wohl mal genauer lesenGeht es nicht um eine Steuer-Befreiung?
Die Einspeisung lohnt sich eh nicht mehr.. Etwas über 6 Cent kriegt man heute. Eigentlich müsste dieser Satz im Verhältnis zu den Strompreisen steigen und fallen. Statt einen festen Betrag, einfach mal 25% vom Einkaufspreis ansetzen.Die sollten diese ganze Anmeldesache weglassen - Einspeisen freigeben und einfach alle machen lassen - aber das überfordert die vermutlich - es gibt ja noch immer keine Novelle - also sind wie noch bei der CDU-Verbotsregel. Es kommt zwar das EEG weg, aber es gibt keine Regeln wie etwa Vorfahrt für Neue Energie - das wäre schon wichtig als Signal - besonders an die, die wirklich Strom erzeugen werden.
Glückwunsch!Morgen wird meine PV Anlage angeschlossen.. Muss dann noch bis zu 8 Wochen auf die Genehmigung für die Inbetriebsetzung warten![]()
Inverter ist eine Wärmepumpe?Für Ostern sind irgendwelche Förderungspakete angekündigt worden. Bin gespannt, ob diese kommen und wie sie aussehen werden.
Werde mir mit Sicherheit noch paar Module auf die Westseite legen. Dann könnte ich mit einem Inverter im Winter heizen, falls das Gas knapp oder sehr teuer werden sollte. Und im Sommer hätte ich eine Klimaanlage.. Mal schauen, was die Pakete bringen.
Bin ja schon froh, daß sie am Ende immerhin denen, deren 20 Jahre um sind, weiterhin erlauben einzuspeisen (sie "abzuspeisen"). Aber ja, bin gespannt, was sich an der Einspeisemenge und Einplanung privatem Sonnenstroms noch so tut (aber auch da werden in der Größenordnung eher Speicher immer interessanter).Die Einspeisung lohnt sich eh nicht mehr.. Etwas über 6 Cent kriegt man heute. Eigentlich müsste dieser Satz im Verhältnis zu den Strompreisen steigen und fallen. Statt einen festen Betrag, einfach mal 25% vom Einkaufspreis ansetzen.
Das ist doch aber nur für Volleinspeiser gedacht, oder verdrehe ich da was?Dass die Betreiber nach der Endabnahme und dem Eintrag ins Register noch 8 Wochen Zeit haben, die Inbetriebsetzung zu genehmigen, ist echt nervig. Auf Arbeit, wo ich nur den Wechselrichter habe, nahm ich es schon vorher in Betrieb. Zu Hause, wo ich den ganzen Schnickschnack mit Überwachung habe, trau ich mich nicht![]()
Sorry, war etwas schreibfaul.. Meine eine Klimaanlage, die auch heizen kann.Inverter ist eine Wärmepumpe?
Ich habe mir eine neue Gasheizung eingebaut, weil ich keine Lust auf die Bohrerei hatte.. Ach, hätte ich bloß..Wir haben ja 2014 gebaut und bei Viebrock gab es quasi nur Wärmepumpen. Damals noch egal, aber heute ein Vorteil. So oder so war das Haus zumindest damit auch direkt darauf ausgelegt (Niedertemperatur Fußbodenheizung, Dämmung), wenn es auch nur eine relativ einfache WP Lösung (Luft-Luft) zu sein scheint, d.h. z.B. leider keine Kühl-Option und das gesamte Luftzufuhr "System" nur aus Löchern in den Wänden und Unterdruck besteht.
Die Prognose war damals glaub ich 7-8.000 kWh, aber in den letzten Jahren waren es bei uns in der Praxis rund 3.000.
Ja, der Akku lohnt sich nicht wirklich.. Nach meiner Prognose wird er abbezahlt, wenn er den Geist aufgibt. Habe mir dennoch einen (Varta Pulse 6) geholt. Falls die Strompreise weiterhin steigen sollten, wird er sich am Ende vielleicht auch lohnen.Noch lohnt ein Akku leider nicht (12,5ct Einspeisung), aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann ich uns einen einbauen lasse. Finde den Ansatz der Eigennutzung schon super. Während Home-Office kann ich zumindest mein Auto häufiger bei Sonne laden (und brauche es seltener)![]()
Ich habe die 70% Regelung für den generierten Überschuss, den ich einspeise.Das ist doch aber nur für Volleinspeiser gedacht, oder verdrehe ich da was?
Genau das meine ich - Die wollen natürlich, dass man das selbst verbraucht - aber wenn eben alle aktiv machen würden, wäre das zunächst mal ok. Dann hätten wir "zu viel Strom". Ja, es gibt natürlich auch die die es einfach machen und das geht auch.Die Einspeisung lohnt sich eh nicht mehr.. Etwas über 6 Cent kriegt man heute. Eigentlich müsste dieser Satz im Verhältnis zu den Strompreisen steigen und fallen. Statt einen festen Betrag, einfach mal 25% vom Einkaufspreis ansetzen.
Dass die Betreiber nach der Endabnahme und dem Eintrag ins Register noch 8 Wochen Zeit haben, die Inbetriebsetzung zu genehmigen, ist echt nervig. Auf Arbeit, wo ich nur den Wechselrichter habe, nahm ich es schon vorher in Betrieb. Zu Hause, wo ich den ganzen Schnickschnack mit Überwachung habe, trau ich mich nicht![]()
Grundsätzlich würde ich auf eher ja tippen, aber ggf. spielen weitere technische Details, wie der Eingangsspannungs-Bereich eine Rolle?Mein Wechselrichter ist für 6kW ausgelegt. In den techn. Daten steht, dass die max. PV-Generatorleistung 12kWp beträgt. Heißt das, dass meine PV-Anlage bis 12kWp sein kann? Ich habe momentan 6,75kWp und würde weitere Module anbringen (an die Westseite, wie bereits erwähnt). Damit würde ich auf ca. 8-9kWp kommen. Den 6er Wechselrichter würde ich jedoch behalten. Geht das?