Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Ich möchte diesbzgl. aber mehr oder weniger qualifiziert in den Raum werfen , dass Speicher ( also Batterien ) der letzte Dreck sind. Umwelttechnisch betrachtet. Herstellung, Lebensdauer , Recycling.

Ja, da hoffe ich auch auf andere Möglichkeiten in der Zukunft. So wie es aktuell ist, würde ich mir auch keinen Speicher irgendwo hin stellen ..

Habe da aber durchaus Hoffnung https://1e9.community/t/forscher-fi...her-kommt-energie-bald-aus-ziegelsteinen/5109
 
Und mit der Windenergie ists ja auch so eine Sache.
Das liegt an dem Quasiverbot - das ist so unfassbar ärgerlich. Ich würde gern eine Partei wählen können, die diesen ganzen Quatsch löst und es geradezu erzwingt, dass jeder PV und Wind in massen installieren kann, weil wir das einfach benötigen. Ergänzt sich. Und wenn das da ist, Speicher und nochmal Speicher ggf in Zusammenarbeit mit Akkus aus der E-Auto-Welt, die abgegurkt sind und so weiter.

Das ist alles ja schon da - man kann es auch bezahlen - ist ja billiger als Kohle und Co - schon jetzt. Also ist es eben Politik - die anderen Länder rennen uns auch davon. Nur die Gestrigen, die sind natürlich da mit ihrem Bullshit über ihre paar Arbeitsplätze. In der PV und Windkraft gibt es massiv mehr davon und viele Kunden. Ein gutes Ding für alle. Noch besser, wenn man da die Regeln einfach mal so locker lässt - Da gibt es noch ein bisschen Unsinn aus der EEG und Gabriel Zeit aber das meiste kommt aus alten Tagen, wo man eben nicht an PV und Wind dachte. Und eben den neuen Quasiverboten durch Bayern und BaWü ist auch nicht vorn, trotz grüner Regierung. Die kriegen es einfach nicht hin. Da bin ich auch ernstlich sauer drüber.

Dieses Nichtstun macht jeden Tag mehr Wüste und so - hab nen Freund der nichts anders tut als Aufforsten, Bäume setzen und zwar in Massen - in Portugal in dem Falle. Wir müssten da auch viel machen, damit das nicht alles zu heiß wird mit der richtigen Sorte und Vielfalt, damit das alles auch funktioniert.
Das alles ohne Alarm aber so mit Aussicht. Ich krieg das einfach nicht verpackt, dass die Leute da nicht auch mal langsam Ergebnisse sehen wollen.

Eigentlich auf jedes Dach gehört so eine PV - wenigstens 4 Panels pro Dach - damit ist ein Mensch schon ganz gut versorgt, bis auf Herd und Heißwasser ist damit schon faktisch alles erledigt.
 
Zu bedenken ist auch dass solarpanels und batterien in china mit kohlestrom produziert werden.

also man verlagert erstmal den dreck nur auf einen anderen kontinent. die rechnung ist nicht einfach
Das ist aber auch wirklich so, dass PV wenn sie mal steht erstmal Strom erzeugt.
Wenn wir das nicht tun, haben wir auch die Herstellung von Kohlekram und da ist weder in China noch hier irgendwas cool hergestellt. Dh - es ist in jedem Falle besser und ich glaube das diese Denkweise auch bewusst die Fortentwicklung bremsen soll.

Schon weil es kein echtes Argument ist gegen PV. Es ist auch egal wo es her kommt, wenn wir das weltweit machen, wir können dann auch bald mit PV Strom PV Anlagen herstellen. Irgendwann braucht man das nämlich nicht mehr.
Schon mal dran gedacht? Man muss irgendwo beginnen.

Deshalb ja auch so, dass es mal losgehen muss, die meisten warten auf irgendeine Politik - die macht das aber nicht. Wenn das jemand tut, dann wir weil es wirklich wirtschaftlich sinnvoll ist. Deshalb glaube ich, dass dieser Teil auch für uns arbeitet - wegen Umwelt macht ja keiner was, das ist ja klar. Und die Regeln muss man einfach übergehen und es tun.

Ich hoffe, dass da mal wirklich echt was abgeht, von mir aus auch ein bisschen Wildwuchs auf Dächern und Feldern.
Wenn es nicht so geht, dann halt so.

Wenn alle erstmal nur hochwertige Sachen kaufen und alles reparieren oder umrüsten zB Benzin auf Elektro, dann haben wir sehr viel gewonnen, dieser Wachstumsquatsch ist zu extrem, geht dabei auch darum, wieder von 10 Jahre Lebensdauer auf 25 zu kommen oder 30, wie man das auch schon hatte bei allem - Waschmaschine, Auto, TV.. das war ja alles schon haltbar, ginge jetzt auch.

Und auch mal Technik aufbereiten, umbauen, reparieren..
Recyclen, weitergeben und so weiter.
Dann ist die Bilanz nämlich auch besser, deutlich sogar.

und weniger Bullshit kaufen, keine Spaßplastikpuppen für 1-2maliges "Lustig finden" _ sowas sollte man einfach nicht herstellen. Mit der Natur einfach besser leben und den ganzen Verpackungsmüll - das wäre auch mal gut, das loszuwerden, was ich alles an Kartons und Plastik so habe nur weil da was eingewickelt wurde. Da gibts sicher auch Systeme, wo man das alles wieder verwenden kann oder für andere Dinge weiter nutzen kann. Wenigstens. Messeboden landet auch auf dem Müll, nur 1 Woche genutzt.

Das alles ist kein Wachstum, das ist einfach Kram der sinnlos hergestellt wird. Man kann das auch alles anders machen.
Von mir aus dann halt streng, weil es sonst keiner macht, dann eben auch mit Pfandsystem oder sowas.

Alles möglich, alles auch nicht teurer - oft sogar besser. Wer billig kauft kauft eh mehrmals dasselbe, diese billigen Kaputtwaren kann man gleich weglassen und stellt lieber gut her. Dann spart man sich den Müll auch.

Das ist ja alles schon lange bekannt _ auch wie man das macht - Cradle to Cradle, und so - Oder Man zwingt Firmen einfach und bündelt Synergien - Beispiel - Netzteile alle USB-C - passt dann überall auch besser und man hat wieder weniger Müll. Es ist in dieser Ebene sehr sehr einfach. Übrigens können Firmen auch sparen in dem sie Sachen mal prüfen, ob das nicht besser geht. Laptops statt Desktops, Warmluft der Menschen und Rechner nutzen für da wo's kalt ist und so weiter. Da gibts Spezialisten für die sowas machen. Es gibt viele Industrie-Sachen die dadurch fett Energie sparen können.

Das sind alles keine neuen Ideen. Leute die davon Ahnung haben reden schon seit ich lebe darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autarkie ist finanziell für den einzelnen interessant, aber aus Umweltsicht reicht es ja aus, wenn man möglichst wenig oder gar keine konventionellen Kraftwerke mehr braucht. Also wenn das ganze Land autark ist. Und das ist landesweit ja irgendwie zu erreichen, mit einem Mix aus Wasser, Sonne, Wind, großformatigen Speichermöglichkeiten und dem, was auch der einzelne machen kann. Man muss es halt auch tun, und nicht alles kleinreden lassen.

Es gibt aber schon die Möglichkeit, dass man sich als Investor an irgendwelchen Anlagen beteiligt, die dann halt nicht auf dem eigenen Haus stehen sondern sonstwo.

Das ist ja auch der Sinn von solchen Subventionen, eine Anschubfinanzierung. Und das hat ja anscheinend auch geklappt. Natürlich ist es blöd, wenn man erst einsteigt, wenn die Subventionen auslaufen oder die Einspeisegebühr sinkt. Aber amortisieren tut es sich ja trotzdem, dauert halt länger.
Ja, es ist schon eine irre Verbesserung wenn man 57% Strom aus PV hat, also weil es halt nachts dunkel ist. Das ist bei mir etwa die Quote. Wenn man mehr macht, hängt man Auto oder Akku dran, steigert damit dann natürlich die Möglichkeit Spitzen die man nicht verbrauchen kann zu glätten und in die Nacht zu verschieben und wenn die großen Verbraucher dran hängen (Herd und Wasserkocher sind das bei mir - alles andere ist kleines Zeug, auch Studio ist weniger - viel weniger).

Du kannst halt eine Menge abschalten und mit den passenden Zählern auch erfassen und reagieren. Wenn du ein bisschen Speicher hast, wäre das der nächste Schritt, aber echt - bin ja froh, wenn erstmal alle nur was auf dem Dach haben und das nutzen.
Wir sind noch weit davor und denken noch nach.. während andere es halt tun.

Selbst die Ölhanseln in Katar bauen Solar auf - ist dann halt free.
Wasser können wir als Speicher nutzen und Akkus. Das dauert etwas länger, wird aber auch zu schaffen sein. Und die ganzen Schmutzkraftwerke kann man dann abschalten, nach und nach würde ich das jetzt schon tun. Als Backup kann man ein paar noch stehen lassen bis die PVs und Wind gesetzt sind.

Nur ein kleines Panel mit 300W auf jedem Dach und wir könnten ne Menge abschalten, damit wäre Standbystrom und sowas ja zB weg.
Ich halte nur nicht viel von CO2 vergraben oder sowas, wir müssen das schon anständig machen. Gleich richtig und möglichst schnell. Alles jetzt, gestern.
ICh kann mir auch vorstellen noch ein bisschen weiter zu machen, zB Speicher.

Die Subventionen gehen in die falschen Hände und Konzerne, die nutzen das nicht für den Aufbau - ich sehe das einfach nicht, die stecken das ein und erpressen die Leute.

Aaaaber - wir haben nicht nur Strom für normale Haushalte - wir brauchen auch welchen für Firmen - da sehe ich noch weniger Grund da nicht alle Hallen vollzuballern mit PV. Was spricht da dagegen?
Notfalls als Gesetz und das EEG kommt weg, bringt ja nix, sehe keine Ergebnisse die irgendwie helfen.

Denen ist wohl auch nicht so klar, dass diese ganze Verdreckung und so schon längst wirkt, das erleben wir also nicht mehr, wir machen das jetzt bestenfalls für Enkel und danach. Wir werden also eh aufrüsten auch bei Deich und Co - und krasse Hitze. Haben wir jetzt schon - als Kind gabs das alles noch nicht. Ich seh hier voll verbrannten Wald und sowas - Laub wie im Herbst, weil das Wasser fehlt und die Sonne zu lang und zu stark ist. Das ist alles was wo man auch mit pflanzen und Mischung von Symbiosen beginnen müsste. Kann auch jeder machen, also zusammen raus gehen und ein paar Bäume setzen.

Nicht in den Garten, weil sowas muss man ja auch ersrtmal hab - sondern einfach überall hin.
Wenn wir damit fertig sind haben wir viel bessere Bedingungen. Aber bisher wurde halt nichts getan.

PV: Wer nen Tausender übrig hat kann sich die Panels holen, ab da ist die Rechnung halbiert.
Ich find das jetzt nicht gerade Reichen-Privileg.

Besser so als nicht.
 
Tja Herr Trittin leckt immer noch an seiner Kugel Eis.
Der hat immerhin die Pfandsache gestartet und viel versucht.
Besser als nichts, aber bei Energie ist halt nichts passiert und wir haben auch einen Haufen Plastikmüll überall rumliegen.
Das muss alles weg, wir müssen da einfach mal bisschen mehr machen und das ist alles auch möglich.
Der Wille fehlt- Es passiert in der aktuellen Regierung nur so Vorzeige-Nichts-Beweger-Zeugs, ich merke da wirklich nichts von.

Hier im Ort müssten jedenfalls alle ordentlich Kram aufs Dach pappen, das ist doch nicht teuer - besonders die, die nicht sowieso 8-10h weg sind, die haben nämlich nicht so viel davon wir jemand wie ich, der den Strom auch wirklich hier verbraucht wenn die Sonne da ist.

Viele klassischen Angestellten müssten schon Akkus verwenden, für nach 17:00 ..
 
Es hat schon etwas Ironie in einem Forum , welches sich ausgiebig mit Konsumerscheiße beschäftigt, etwas über Weltrettung zu debattieren. Angefangen vom gut laufenden Youtubekanal , über das supertolle neuste LFO Modul bis zum Imac ... das ist die eigentliche Krux. Braucht keine Sau, macht aber Spaß. Muss alles produziert und rangeschafft werden.

Plastik wird von Afrika und Asien in den Meeren entsorgt. Wir verunreinigen dafür unter der Wahrnehmungsschwelle mit Kunstrasen , Reifenabrieb und Outdoor-Kleidung .

Ich finde Gedanken zur regenerativen Energie prinzipiell gut, aber die Welt leidet unter 7mrd Menschen. Demnächst 9.

Da kannste Panels aufstellen wie du willst.

Weltrettung heißt : Hört auf zu poppen und sinnbefreit zu konsumieren.
Kritisiere die Frau die so gerne ein 2.Kind haben will/muss . Undurchsetzbar. Wir sind uns selbst heilig.

Ich glaube nicht, dass private Stromerzeugung uns irgendwie weiterbringt.
 
OT!

Es hat schon etwas Ironie in einem Forum , welches sich ausgiebig mit Konsumerscheiße beschäftigt, etwas über Weltrettung zu debattieren. Angefangen vom gut laufenden Youtubekanal , über das supertolle neuste LFO Modul bis zum Imac ... das ist die eigentliche Krux. Braucht keine Sau, macht aber Spaß. Muss alles produziert und rangeschafft werden.

Plastik wird von Afrika und Asien in den Meeren entsorgt. Wir verunreinigen dafür unter der Wahrnehmungsschwelle mit Kunstrasen , Reifenabrieb und Outdoor-Kleidung .

Ich finde Gedanken zur regenerativen Energie prinzipiell gut, aber die Welt leidet unter 7mrd Menschen. Demnächst 9.

Da kannste Panels aufstellen wie du willst.

Weltrettung heißt : Hört auf zu poppen und sinnbefreit zu konsumieren.
Kritisiere die Frau die so gerne ein 2.Kind haben will/muss . Undurchsetzbar. Wir sind uns selbst heilig.

Ich glaube nicht, dass private Stromerzeugung uns irgendwie weiterbringt.

Ironie? Nein- Das ist sogar genau drauf, gerade hier!
Deine Aussage hat nicht wirklich mit PV zu tun, ist sogar Off - empfehle einen eigenen Thread dafür, da du eigentlich eher eine ganz andere Linie verfolgst, die mit meiner nichts zu tun hat und vorallem sich nicht ausschließt.
Sowohl als auch. Im Gegenteil, wenn viele hier leben müsste man noch viel schneller umstellen, um ein gutes Leben zu haben im Sinne von Lebensqualität und Luftqualität, Energie und was man sonst noch möchte.

Das ist schlicht und einfach nicht mal "Öko". Diese sehr konversative Sicht sagt doch eigentlich - nein, wir sollten nichts tun, ist eh alles sinnlos und wenn man das anmerkt, ist das irgendwie nicht ok?
Also ich meine das nicht so, dass ich dich da in eine Ecke zwingen will, eher umgekehrt - mit diesem bekannten Satz wird idR gesagt - lass uns doch einfach nichts ändern, es ist eh schlecht - wieso nicht so lassen? The Trump way - wonderful clean coal.

Mein Vorschlag wäre faktisch so:
Wenn du Synths meinst, könnte man zB nur hochwertige Teile bauen, welche wo die Treiber auch nach 5 Jahren noch laufen, man kann sie mechanisch und technisch so bauen, dass sie in 25 Jahren noch laufen und dagegen hat hier sicher niemand was, oder?

Wenn du Synths baust, könntest du dazu noch darüber nachdenken, ob eine Art Upgrade auch per HW möglich ist, sei es auch nur das Gehäuse, man könnte auf diese Weise so verfahren, dass so eine Mod eben mehr Sound macht - am Ende ist es vermutlich ein anderer Prozessor. Also man kann das schon auf "unsere" Welt übertragen und am Ende eben eher den hochwertigen SH101 kaufen als den mit den wackeligen Knöpfen. Grob gesagt. Vielleicht würde es uns eher gefallen, dass sie lange laufen und auch man da noch was retten kann - selbst wenn das in 10 Jahren passiert.

Nachhaltigkeit würde man das nennen und die Wirtschaft würde etwas mehr Geld dafür sehen wollen - vermutlich. Es kann also sein, dass die Billighersteller die bei Qualität, MIDI Thru und so sparen das Nachsehen hätten. Aber man kann auch klein und gut bauen, nur um schonmal zu verhindern, dass Vielfalt nicht sein darf. Umbauten zB.

Und wieso sollte das nicht per PV angetrieben sein, also ohne Dreck in die Luft? Kann man doch machen. Davon wird sich keiner sündig machen als Öko dazustehen, außer als Ökologe, also einer der wirtschaftlich denkt. Wenn dabei die Luft sauberer ist, ist das auch gut für's Geschäft. Also wer Ferengi will, kann das schon noch weiter haben.

In D ist die Zahl der hiesigen Personen rückläufig, sie wird aktuell durch Einwanderung gehalten bzw. gesteigert.
Ist ein Thema, was ich hier GAR NICHT besprechen will, mach dafür bitte einen eigenen Thread.

Meine Message möchte ich bitte in diesem Thread noch selbst setzen können und es gibt schon noch genug Argumente, gerade mit so vielen Menschen umzustellen.

Wie auch immer - jeder braucht Strom und den kann man kostenlos haben bzw sehr günstig mit wenig Aufwand und jeder kann das tun- Das ist meine Aussage. Je mehr Leute es gibt, desto eher ist es sinnvoll, dass die alle ihren Strom selbst machen. Notfalls haben die die bisher keinen haben dann wenigstens Tagsüber welchen. Next Step: Akku. Und das alles ist halt ohne Feuer und Verbrennung und so. Get the idea?

So, können wir bitte zurück zur PV und Solar kommen? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh glaube dass man in dieser Beziehung nicht alles so schwarz sehen sollte, und dass es allemal besser ist wenn ein jeder seinen Teil zu etwas beiträgt, als wenn man sich resigniert mit einem "nöö dit bringt ja doch allet nüscht" zurückzieht...
Das stimmt - ich will eigentlich zeigen, dass man gerade jetzt für 1k seine Rechnunng klein machen kann und es eben selbst tun kann. Da größere Anlagen zunehmend verboten und anmeldepflichtig gemacht werden sollen (um das insgesamt eben zu verhindern? Wäre die passende Verschwörung dazu).

Ich will sagen - die Sache ist echt billig zu machen, man hat nur Vorteile und jeder kann es, der zumindest ein Go vom Vermieter hat.
Ich glaube, dass man es auch umgekehrt machen könnte und sogar sollte. Aber ich finde es gut, wenn man ein bisschen politisch wird. Ich habe auch aus politischen Gründen den Anbieter gewechselt, damit man mir keinen Fake-Öko verkauft und damit sich was tut. Es ist aber so, dass die alle unter sich bleiben und die nicht so guten bestehen. Diese Macht muss man schon auch mal anzeigen und mit dem Finger drauf und das wird gedeckt - das ist sehr schade und bremst alles aus.
Der Vorteil an der Technik ist aber, dass es nicht gerade schwer ist und man eigentlich mit dem Preis eines mittleren Synths faktisch alle Synths versorgen kann - und den Rest auch.

Meine Idee war damals nur ein Panel um den Standbystrom zu eliminieren.
Hat mehr als besser geklappt :)

Vielleicht hat ja noch jemand Lust und macht.
Und ja, es stimmt - motivierender wäre es, wenn man einfach sagt - Kostet 299€ Pro Panel, 4 kosten 1k€ - kannste dann hinstellen und hast deinen Strom - reicht für alles an normalen Tagen - erstaunlicherweise muss man also nicht das ganze Dach voll machen - Bastler kriegen das also vielleicht schon so hin - oder stellen das irgendwo in den Garten oder Terrasse oder sowas.

Einfach mal irgendwo anfangen und es einfach tun. Damit ärgert man die richtigen und der richtige freut sich - man selbst. Man hat nämlich SOFORt was davon.

Danke für den positiven Schub. Sieht man selten ;-)
 
Es hat schon etwas Ironie in einem Forum , welches sich ausgiebig mit Konsumerscheiße beschäftigt, etwas über Weltrettung zu debattieren.
....

Ich finde das Thema hat seine Berechtigung. Im englischen nennt man das so schön anschaulich "to break down the elephant". Man kann jedes Thema so verallgemeinern, dass man nicht mehr weiss, wo man anfangen soll bzw. zu der Erkenntnis kommt, dass man selber zu klein ist um irgendwas impactful zu ändern ausser man wird König von Deutschland. Das führt doch am Ende zu Fatalismus. Oder man kann eben verdauliche Themen/Bereiche schaffen. Wie - so sehe ich das - hier: eben to PV or not to PV.
(wo ich finde, dass Du einen Punkt hast ist, dass das in Teilen unserer Gesellschaft passiert: Leute kommen nicht mehr mit und melden sich daher - hilflos - ab. Und dann gärt es. Und dann kommt es zu Wutbürgern, Pegida, Populisten-Empfänglichkeit, Egoismus (negativer) usw. Die Beispiele sind endlos und gegenwärtig: angefangen bei Merkels "wir schaffen das", was wirklich - Achtung Unwort - alternativlos war, bis hin zu - hier - "Klima". Da hab ich auch keine Lösung für die ganze Gesellschaft - aber ich nehme mich da dran und versuche den Elefanten so klein zu machen, dass ich - wo ich kann - doch noch was tue)

Man kann Themen auch zu klein machen, dann bringen die Massnahmen, die sich so toll anfühlen nix. Z.B. vielleicht: eBikes oder noch besser eScooter. Da kauft man sich eines, hat aber trotzdem den SUV in der Garage. Das bringt ja nur was, wenn man wirklich etwas einspart und nicht nur noch was zusätzliches kauft und nutzt. P.S./Nachtrag: am Beispiel hier & anders betrachtet, wäre das vlt die Skepsis ob jetzt ein Teil meiner PV aus dem bösen China kommt oder so - ja, kann man auch drüber nachdenken, aber wenn denn die Gesamtbilanz stimmt, ist das ein Detail - es wird nix 100% gutmenschliches geben; das sollte einen nicht daran hindern, über PV konstruktiv nachzudenken.

Das ist jetzt OT, aber ich kann nicht anders ;-) Bei Instrumenten könnte man schon auch drauf achten. Nicht, dass ich jemals bei Elektron oder Dreadbox oder UDO geschaut hätte, aber im Gegensatz zu Behringer ist das sicher nachhaltiger... Die haben bei mir, neben den unsäglichen 90ern tatsächlich den Ruf mit ihrem Geschäftsmodel nicht gerade zu einer besseren Welt beizutragen. Dann kauf ich doch lieber einen Delta CEP. Da könnte man auch - in topic Forum - was tun. Aber ja, das ist OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir nicht um den Kampf der Ideologien. Es geht darum global zu denken. Den "Dreck" den die Panels hier vermeiden, ist in China vorproduziert worden.

Egal.

Was ich doch mit Interesse verfolge, dass laut euren Berechnungen sich es wohl lohnt ? Ich habe mir das für meine Butze voriges Jahr ausrechnen lassen. Ergebnis : Für den Eigenbedarf lege ich drauf.
Nur die Einspeisung zum überhöhten preis mache die Anlage rentabel.

Ich hatte die Absicht, die Durchlauferhitzer durch Boiler zu ersetzen , in denen das Wasser mit Solarstrom erhitzt wird.

ich werde wohl die Thermosolar Röhren montieren, die die Heizung unterstützen . Selbst dabei sieht die Einsparung nicht hoch aus, weil Öl so billig ist.
 
Könnt Ihr das nicht mit Demokratischen Mitteln regeln?

Ich meine das Sind Organisierte Verbrecher an Werk, die euer Geld verwenden.

Wie Deutlich braucht ihr es noch?

Jeder von euch kann sicherlich eine Anzeige gegen einen Verantwortlichen machen. Bereitet eine/mehrere Vorlagen vor und zeigt Solitarisch an.

Es gibt bei euch einen Anwalt, der für eure Unternehmen, Aufgrund der Aktuellen Situation, eine Sammelklage über die USA, in .de macht.

Organisiert soetwas. Mit Crowdfonding ist ein Anwalt problemlos zu finanzieren.

Auch dieser Herr spricht deutlich, das Ihr (wir alle) ein Energieproblem haben und Lügner und Verbrecher, nichts tun.

In fasst jedem Thread wird das erwähnt.

Wie soll es weitergehen?
Wie deutlich muss es noch werden?


https://m.youtube.com/watch?v=DKc7vwt-5Ho
 
Weltrettung heißt : Hört auf zu poppen und sinnbefreit zu konsumieren.
Kritisiere die Frau die so gerne ein 2.Kind haben will/muss . Undurchsetzbar. Wir sind uns selbst heilig.
Statistisch hälst Du mit 2,1 Kindern pro Paar gerade mal die Bevölkerungszahl stabil. Und Deutschland ist weltweit schon mit am unteren Rand der Geburtenrate - weil sich viele eben nur noch selber heilig sind und Kinder die Herrlichkeit stören würden. Damit müsste man sich ja beschäftigen. Von daher braucht man hier niemanden für ein zweites Kind zu kritisieren, im Gegenteil. Es ist bestimmt nicht gut, wenn überall nur noch Einzelkinder aufwachsen. Und gar keine Kinder führt Deutschland mit seinen Umlagefinanzierten Systemen wie z.B. den Renten ganz schnell in den Kollaps, das Thema ist so schon problematisch genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute - macht bitte das Bevölkerungsding in einem eigenen Thread - ich hab nichts gegen diese Überlegung, nur finde ich sie hier nicht nur logisch sondern auch strategisch nicht passend. Das habe ich oben begonnen zu begründen, wieso das in sich nicht greift.

Ich bin aber nicht dabei dieses "wir müssen alle was tun und Welt retten" Horn zu spielen - ich tue das ja schon und einige hier auch, mir geht es eher darum, diese politischen Hürden bekannt zu machen und vielleicht bringt sogar den ein oder anderen die Situation dazu, einfach selbst billiger Strom zu machen und ja - wenn wir das gegenrechnen, würden wir ziemlich krass überlegen. Wir sollten auch Benzinautos umbauen und alles langfristiger machen, aber ich halte es für ein Totaschlagargument, wenn es nicht klar belegt wieso man unbedingt so gegen PV vorgehen will oder Windkraft oder Wasserkraft.

Weil - es wird doch bereits durch die bestehende Lobby und Politik begrenzt, man kann also sich zurücklehnen als konservativer Mensch, die Kohle bleibt ja, wurde ja schon beschlossen und für ok befunden und ist da sogar stolz drauf. UK ist übrigens schon weiter als wir hier - und da geht das alles ohne Umweltbewegung und FFF und so. Aber da geht das über Ausschreibung und Firmen, also Wirtschaft. Vielleicht auch einen Blick wert.

Aber mein Thema ist wie es hier ist sowas zu betreiben und das man es machen sollte erwähne ich jetzt nicht weiter. Wer mit Argumenten wie is eh alles China kommt, wird echt nicht weiter kommen. Wenn aber möglichst viele sogar dezentral selbst Strom machen können, haben wir etwas. Man möchte es offenbar politisch-Machtkartellig nicht und dabei meine ich nicht sowas wie man sonst so sagt - also bööööse Konzerne.

Also bitte jetzt nicht über Kinder und so sprechen. Das ist ein anderer Themenkomplex der einen eigenen Thread verdient hat.
Lohnt sich vermutlich auch.

Aber mein Thema möchte ich nicht kaputt geofftopict wissen oder zugeladen von Klischees, die einfach so nicht stimmen.
Ich würde auch mit chinesischen PV Modulen sinnvoll finden, wenn Leute die nächsten Jahre damit erstmal Strom machen, das könnte die Sache Wert sein. So schnell gehen die übrigens nicht kaputt. Ich verwende Module aus Deutschland. Aber ich würde auch chinesische verwenden. Aus Prinzip will ich erstmal, dass es weiter geht. Aktuell werden die ständig billiger und verfügbarer aber man sieht nicht so viel mehr überall. Da ist was falsch.
 
Könnt Ihr das nicht mit Demokratischen Mitteln regeln?

Ich meine das Sind Organisierte Verbrecher an Werk, die euer Geld verwenden.

Wie Deutlich braucht ihr es noch?

Jeder von euch kann sicherlich eine Anzeige gegen einen Verantwortlichen machen. Bereitet eine/mehrere Vorlagen vor und zeigt Solitarisch an.

Es gibt bei euch einen Anwalt, der für eure Unternehmen, Aufgrund der Aktuellen Situation, eine Sammelklage über die USA, in .de macht.

Organisiert soetwas. Mit Crowdfonding ist ein Anwalt problemlos zu finanzieren.

Auch dieser Herr spricht deutlich, das Ihr (wir alle) ein Energieproblem haben und Lügner und Verbrecher, nichts tun.

In fasst jedem Thread wird das erwähnt.

Wie soll es weitergehen?
Wie deutlich muss es noch werden?


https://m.youtube.com/watch?v=DKc7vwt-5Ho

eigentlich müsste man das - da legt man sich mit den Durchleitern, dem Netz und so an, aber man gewinnt nicht unbedingt sofort das was man will - also einfach PV überall mit wenig Geld zu legen ohne irgendwelche Meldepflichten und Quatschregeln aus der Vorgeschichte wie zB EEG - das macht hier nur den Strom teuer - und das Geld geht NICHT in PV und Windaufforstung sondern erhält das System.

Ich bin kein großer Fan vom Sinn, der müsste inzwischen aber auch erkennen, dass PV billiger als Kohle ist - daher hab ich oben das Video verlinkt, damit da nicht jemand kommt mit "du Hippie", "du Ökoidealist" oder von mir aus Ökofaschist ;-)
Um Worte ist man heute ja nicht mehr so verlegen.

Man muss es tun, ich würde es jedem empfehlen und es ist gut, wenn es viele machen und darf auch gern mal mehr machen ..
Ich glaube, dass das eine Art wäre, wie man dann vielleicht auch die Behörden ein bisschen ins Jetzt bringen könnte, Politik reagiert, sie handelt nicht wirklich.
Und das ist wirklich sowas zwischen sauer und traurig.. so viel uneinsichtiger Käse und so viel Blabla über Kohlearbeitsplätze gegenüber viel viel mehr Arbeit bei PV und Wind. Deshalb bin ich da auch gern radikaler und hoffe da kommt was.

Dies ist mein Anstoß und ja - man sollte alles tun - ich wähl nicht mehr "Partei XX" wenn ihr das nicht ändert.
Ihr habt ja alle Wahlankündigungen gesehen, die sind jetzt ansprechbar.

Ist eigentlich eine gute Idee.
Eigentlich wollte ich da nicht so aktiv sein, aber jetzt müssen sie, sie brauchen uns ja als Stimmvieh.
Wenn sie nicht wollen, wähle ich die nicht.

Bei einigen weiss ich ja die Haltung. Die Windsperre haben wir CDU und FDP zu verdanken, in vielen Teilen auch der SPD.
Also das EEG hat Gabriel verbaut und jetzt sind andere Zeiten, wo Deckel und Bremsen weg müssen und das eigentlich einen Wahnsinnsschub geben müsste an Erleichtergungen und Freigaben. Man braucht nicht mal Subvention, weil es eh billiger ist am Ende. Das verlange ich also nicht, sie subventionieren ja weiter lieber Kohle.

Es ist halt schon krass..
Und meine Idee ist auf jeden Fall das machen obwohl die es nicht wollen. Ballert die zu mit Anträgen, Wünschen und so weiter..
Das Thema ist nicht bei denen offenbar - sie sind es aber, wenn sie merken dass das alles Wähler sind.
Bei den Konzernen wird es schwerer.

Ich bin nicht mal gegen die die sowas betreiben, weil das war lange das Ding - aber es sollte und muss möglich sein, die dreckigen Sachen zugunsten der sauberen wegzubringen und das sollte Pflicht werden bei den Netzen. Dezentralität ebenso. Man braucht nur dann weniger Leitung.

Ja - mal sehen, wie viele das interessiert.
Ich glaube, die meisten wissen nicht wie billig das ist und wie einfach - Dinger hinstellen, Kabel rein - fertig.
no big deal.
 
Es gab mal irgendwo eine Tabelle, da wurde anschaulich beschrieben, wie viel ein handelsübliches 275-300wpp Panel an Rohstoffen enthält, und wie viel Co2 für ein Panel in der Herstellung in die Luft gepustet wird.
Laut der Statistik haben die Panels nach rund 1 Jahr den Status quo erreicht, also mehr Co2 eingespart als sie in der Herstellung ausgestoßen haben. Da moderne Panels eine Lebenszeit von rund 20-30 Jahren haben, wird über diesen langen Zeitraum hinweg erheblich mehr Co2 eingespart als ursprünglich aufgewendet werden musste um die Panels zu produzieren. Solar ist eine langfristige Anlage. Die Ergebnisse sieht man nicht sofort oder nach einem Jahr.

Komischerweise kommen so Aussagen immer nur wenn es um Solar oder Windenergie und E-Autos geht.
Niemand fragt, was denn der neue Audi oder Mercedes an Ressourcen gekostet hat und wie viel Co2 für so ein Auto in die Luft geblasen werden. Oder der neueste Laptop. Da sind auch die so verhassten Li Ion Akkus drin, so wie in jedem Smartphone und anderen kleinen Helferchen. Da fragt auch niemand was die so in der Herstellung an Dreck machen. Außerdem noch seltene Erden, die mit Kinderarbeit unter schlimmsten Arbeitsbedingungen in Afrika und China gewonnen werden
Aber sobald es um Solar geht ist der Speicher natürlich unglaublich dreckig, und auch die Panels, die ja so viel Energie in der Herstellung verschlingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass laut euren Berechnungen sich es wohl lohnt ?
ich hab's mir auch ausrechnen lassen, und die Anlage (10 kWp, mit Akku) soll sich nach 15 Jahren rentiert haben. Wenn sie dann länger läuft hab ich sogar noch was verdient.
Selbst dabei sieht die Einsparung nicht hoch aus,
Na und? Hauptsache, man spart überhaupt was ein! Und das wichtigste ist doch, dass es sich um erneuerbare Energien handelt. Wenn ich auf Null rauskomme und es insgesamt umweltfreundlicher ist als Kohle- oder Kernkraft, dann ist das doch ausreichend? Zusätzliches Geld ist nett, aber nicht der Grund, warum ich das mache.

Wenn wir Fleisch essen, dann sollen wir ja auch das teurere Biofleisch kaufen statt das von Tönnies, weil die Tiere dann nicht so viel leiden müssen. Umwelt schützen kostet nunmal Geld. Das ist ja auch der Grund, warum der Planet so mies dasteht. Wird Zeit dass wir davon wegkommen, dass alles nur billig sein muss und am besten noch Gewinn einfährt.
Wenn ich Gewinn machen will kaufe ich mir RWE-Aktien, keine Solaranlage.
 
Komischerweise kommen so Aussagen immer nur wenn es um Solar oder Windenergie und E-Autos geht.
Da hasst du Recht, ich sehe darin eine bewusste Diskreditierung von PV und Wind - ich find das unerträglich, aber man kann es auch von da aus sehen, wo es keine Lobby gibt. Ähnlich läuft das übrigens mit E-Autos, erstmal schlecht machen und danach wird dann auch nie quergerechnet, dass ein E-Auto nur geladen werden muss und keinen Transport von Superkrisengebiet X von Dubiosem-Nichtdemokratieland X in Raffinerie, in Tankschiffen und Lastwagen um mit viel Aufwand und Energie umgeformt zu werden um dann in LKWs an die Tankstellen gebracht zu werden.

Da ist einfach auch mal Schluss mit Logik oder Fairness. Deshalb - ja, dieser Thread räumt vielleicht ein bisschen auf und sagt - Leute, das was ihr macht IST dreckige Energie und die die wir dann nutzen kann man schlecht machen, ist sie aber nicht, nicht in Preis und Bilanz.





Was RWE und co angeht:
Da wird idR eine Bad-Bank aufgemacht und in dieser Gesellschaft werden AKWs und Kohlekraftwerke verwaltet, die neue tolle HiTechwelt wird mit einer neuen Gesellschaft des gleichen Konzerns propagiert, die machen das dann durchaus sauber, aber querverbinden sich halt mit dem was nicht sinnvoll ist und deshalb kann man da als Kunde ja auch nur umstellen und sagen - wir machen halt jetzt mal echte Energie. Die Schönrechnerei von AKWs und Kohle sind ja nicht neu und hochsubventioniert. Deshalb war AKW auch so "billig", denke aber das noch unsere sehr sehr späten Nachfahren noch was davon haben wie billig das war.


Greenwashing nennt man diese Idee.
Und natürlich eben div. schräge andere Nummer, die einfach mit durch geht, vielleicht weil man eben lieber mit bekannten großen Firmen arbeitet und die meisten Wind/PV Firmen halt doch eher klein sind. Es sind eher viele kleinere als 1-2 Große Firmen. Man hat das lieber mit einem Sprecher und einer Verhandlung. Dann ist das Handling einfacher - das Ergebnis leider nicht.

Es ist schon ok was im großen Stil zu tun. Offshore kann nicht jeder, auch was das Finanzielle angeht.
 
Ok, genug negativ.
Gibt es eigentlich Leute, die gern mal sowas machen wollen? Strom aus Sonne oder so?

Oder ist das noch immer Exotenkram so wie Synths in den 70ern?
 
Ich lade bis jetzt nur mein Handy mit einem kleinen faltbaren Solarpanel, was mich auf eine spielerische Art begeistert und irgendwie auch anfixt, dass im größeren Maß zu nutzen. Ich habe das noch nicht wirklich erwogen, weil ich zur Miete wohne.
Aber inkl. Dachgeschoss, d.h. im Prinzip könnte ich mit dem Vermieter mal sprechen.

Ein bißchen exotisch ist das schon noch, denke ich. Ich sehe das am ehesten bei technisch interessierten, die an ihrem eigenen Hausbau maßgeblich selbst mitgestalten bzw. eine Affinität zu technischen Verbesserungen haben.

Mir ist aber aufgefallen, dass Solaranlagen auf Dächern dann gleich gehäuft an einem Ort findet. Entweder weil der Bauherr dann derselbe ist,
oder aber weil es eine gewisse Ansteckung gibt. Also wenn der Nachbar das hat und das doch eigentlich ganz cool ist, ist die Schwelle ja niedriger,
es auch mal zu probieren.
 
Das ist aber super - also dieses anfixen. Ich bin auch eher über so einen Weg gekommen, ich wollt erstmal klein - ein kleines Panel aus dem Fenster hängen, hab ich auch gemacht. Dann mit 4 davon, und dann hatte ich später die Option das aufs Dach zu schieben, weil das eh gemacht wurde.

Ich bin kein Hausbesitzer, nur wenn ich hier mal ausziehe will ich entweder Kohle für die Panels oder Peng. Aber die Sache hat mich nicht arm gemacht, keine wirren Summen die man immer hört wenn es um PV geht. Einfach nur Anschaffen. Allerdings ging das nur mit netten Vermietern. Davon gibt es sehr sehr wenige, ich weiss das.

Deshalb muss man es anordnen. Man muss das Recht drauf haben. Dann geht das auch mit diesen Vermiet-Büro-Buden und schlechten Vermietern - davon gibt es ja genug. Mein Argument war - ich zahl das und mach das - musste dich nich' kümmern. Ja, und das ist jetzt so.
 
Zum Thema "Strom-Mafia" war aber vor einiger Zeit auch ein interessanter Ansatz auf DLF zu hören. Ich muss den mal raussuchen. Ich meine es war ein schwedischer Philospoph (oder heissen die heute Filosof??). Der meinte, man müsste die Energieversorger verstaatlichen und dann parallel zum Aufbau von neuen Energien abwickeln. Dann wäre mal der Mafia-Vorwurf vom Tisch und die Politik könne (im Sinne der Umwelt) lenken.

Könnt Ihr das nicht mit Demokratischen Mitteln regeln?

Eben offenbar nicht. Das hier ist die Sendung, die ich neulich meinte. Nicht unbedingt meine Meinung, aber ein interessanter Ansatz.

Und... gerade mal gegoogled.... Hans Jonas Prinzip Verantwortung ist nun auch schon 41 Jahre alt.... Ich habs so 97/98 gelesen... Das war das erste Mal, dass ich von sowas wie Oekodiktatur gehört habe...
 
Ok, Politik - ich hab es ja selbst angestoßen - dann kann man das auch mal bisschen polemisch machen - obwohl wäre mir lieber sachlich.
Ich rege mich aber in diesem Thread auf, rante ab und so kann ich dann hier mal ein bisschen lose sein, oookay..

Ich höre "Ökodiktatur" aber auch nur von den wirklich rechten bis rechtsradikalen Kräften. Der Rest hat begriffen wo wir sind. Zudem ist es ja eigentlich eine ökonomische Entscheidung, so Panels zu haben. Die 3 Ökos die das aus Prinzip wollten haben das längst, denn sie warten auch nicht auf Politik.

Das ist schon das Problem, dass sowas überhaupt auf dem Level besprochen wird. In den USA ist aktuell alle 3 Sekunden alles Kommunismus und Sozialismus was nicht Trump ist, Das ist schon vollkommen absurd in einem Land, in dem es ausschließlich rechte und sehr rechte Politik gibt. Andere kommen nämlich nicht durch die Wahl, man muss auch stets diesen Fähnchenkram mitmachen und durch div. Mühlen wie Bibelfreaks und Waffenlobby. Aber irre ist, dass selbst Trump Christentum unterstellt wird. Dem ist das komplett egal.
Aber was sicher ist - er ist auch strikt gegen Erneuerbare und für Fracking, weil das Jobs sind - sagt er. Wir sind auch eher auf dem Weg in diese Welt. Weniger so wie in UK oder anderen Ländern, wo das einfacher ist und auch viele das schon haben und sagen - hey, super Sache, will ich auch. Also ohne Politik. Einfach weil es sinnvoll ist.

Demokratisch läuft das hier doch ab - aber die Sache schein dominiert zu werden von den Kräften die eben gegen PV und Windkraft ist - massiv sogar. Aber - kleine Dinger gehen - zumindest noch. Also - machen. Ich würde es tun, wenn ich das nicht schon hätte.

Ich hab kein Auto zu laden oder so, .. Es ist also nur Strom.
und jetzt ist langsam die Zeit wo die Sonne und mein Strom weggeht.

Morgen geht es dann weiter :)
 
Ökodiktatur" aber auch nur von den wirklich rechten bis rechtsradikalen Kräften. Der Rest hat begriffen wo wir sind. Zudem ist es ja eigentlich eine ökonomische Entscheidung, so Panels zu haben. Die 3 Ökos di
ups, hab ich jetzt was falsches gesagt? Sorry... wenn ich das höre oder sage meine ich das ganz neutral (bin sicher weder rechts noch links, gönne mir aber Momente zum spinnen; okay, tendenziell sympatisiere ich mit realistischen Linken ;-) ) Okay, morgen mehr
 
nein, hast du nicht - erstmal finde ich das ok zu diskutieren und zweitens bist du ja hier sehr hilfreich und ich eher der Aggro-Hansel, der sich aufregt. Alles gut.
Ich bin halt in der Hinsicht radikaler als "Grüne" und sehe die Linken eh nicht so auf der Umweltspur, eher sozial - nach Programm. Darum ging es mir also nicht.

Alles super! Danke übrigens für den Link zu dem DLF - das ist doch genau was ich will - mehr dazu ist immer gern gesehen!

du bist ja sogar für meine Flehen und ich rechne eh, dass viele eher bei meinem Thema nicht mit mir gehen werden. Egal woher sie kommen.
___

Alles kann ergänzt werden - ich bitte nur die die nicht zu PV und Energie im Sinne von der Posts posten einen anderen Thread aufzumachen. Und hier gern mehr Daten und Sendungen und Info dran zu passen.
 
Zum Thema "Strom-Mafia" war aber vor einiger Zeit auch ein interessanter Ansatz auf DLF zu hören. Ich muss den mal raussuchen. Ich meine es war ein schwedischer Philospoph (oder heissen die heute Filosof??). Der meinte, man müsste die Energieversorger verstaatlichen und dann parallel zum Aufbau von neuen Energien abwickeln. Dann wäre mal der Mafia-Vorwurf vom Tisch und die Politik könne (im Sinne der Umwelt) lenken.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich besitzt eigene Wasserkraftwerke, grösstenteils ausserhalb des Kantons. Die Zukunftsplanung wird über städtische Abstimmungen entschieden und gelenkt.
Eine Privatisierung des ewz wurde vom Stimmvolk abgelehnt, dafür Millionenbeträge für die Investition und Kauf von Erneuerbaren Energieanlagen (Norwegen, Deutschland) bewilligt.

Für 2021 will der Bundesrat die dezentrale Stromproduktion stärken und die erneuerbaren Energien besser in den Strommarkt zu integrieren.
Siehe: https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-78665.html
 
So lange Konzerne an der Energiewende nicht richtig viel Kohle verdienen können, wird sich an der Gesamtsituation auch nichts ändern.
Das der Zug bereits abgefahren ist, haben anscheinend immer noch nicht viele Menschen bemerkt, der "point of no return" ist längst überschritten.
Weiter so. Ich bin 66, was reg ich mich auf. Künftige Generationen werden sich daran gewöhnen, die kennen es ja nicht anders.
 
Es hat schon etwas Ironie in einem Forum , welches sich ausgiebig mit Konsumerscheiße beschäftigt, etwas über Weltrettung zu debattieren. Angefangen vom gut laufenden Youtubekanal , über das supertolle neuste LFO Modul bis zum Imac ... das ist die eigentliche Krux. Braucht keine Sau, macht aber Spaß. Muss alles produziert und rangeschafft werden.

Plastik wird von Afrika und Asien in den Meeren entsorgt. Wir verunreinigen dafür unter der Wahrnehmungsschwelle mit Kunstrasen , Reifenabrieb und Outdoor-Kleidung .

Ich finde Gedanken zur regenerativen Energie prinzipiell gut, aber die Welt leidet unter 7mrd Menschen. Demnächst 9.

Da kannste Panels aufstellen wie du willst.

Weltrettung heißt : Hört auf zu poppen und sinnbefreit zu konsumieren.
Kritisiere die Frau die so gerne ein 2.Kind haben will/muss . Undurchsetzbar. Wir sind uns selbst heilig.

Ich glaube nicht, dass private Stromerzeugung uns irgendwie weiterbringt.
Wohlstand würde das Bevölkerungswachstum stark bremsen. Sieht man ja z. B. in Deutschland. Es ist erwiesen, dass Menschen in armen Verhältnissen allein schon biologisch bedingt dazu tendieren mehr Kinder zu bekommen. Natürliche Altersvorsorge und Erhaltung des Erbguts. Allerdings sind Kinder als Arbeitskräfte auch ein Anreiz und das ist in allen Schwellen- und Entwicklungsländern leider Realität.
In Deutschland könnte das Wachstum (und die Altersverteilung) meines Erachtens gar besser sein und es würde unter den richtigen Voraussetzungen der Welt auch was bringen. Z. B. für eine gesunde lokale Wirtschaft die nicht (realistisch: weniger) auf Ausbeutung von Armut angewiesen ist oder für Entwicklungshilfe.

Aber ja, ich teile Deine Kritik an der Ambivalenz der Sache. Allerdings ist dies auch ein Teil der Natur des Menschen. Man kann dieses System zurecht heftigst kritisieren. Trotzdem lebt jeder weiterhin darin. Und selbst wenn man total konsequent sein will mit einem autarken und ökologisch sinnvollem Lebensstil auf dem Land: Das System wird sich dadurch nicht ändern, man entzieht sich dem Ganzen nur zu einem gewissen Grad. Davon abgesehen würde dieses Modell auch nicht für die gesamte Bevölkerung funktionieren und das Konzept der Stadt ist ja durchaus sinnvoll. Es wird die Zeit und Kraft von sehr vielen Menschen kosten um das System nachhaltig Stück für Stück zu ändern.

Wichtig ist nur das man auch was sinnvolles tut und sich nicht entmutigen lässt. Das kann schnell passieren wenn man vor Augen hat wie viel Wandel dieses System benötigt und gleichzeitig sehen muss, das schon das Tragen einer Maske für kurze Zeiträume ein Problem in dieser Gesellschaft darstellt.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben