
stereoping
.....
Hallo, ich hatte in der Bucht einen MKS80 erstanden (deklariert als teildefekt) bei dem ein VCO ca. 30 cent zu tief liegt. Es ist die Rev5 mit den Roland IR3R03 Oszillatoren. Alle sonstigen Funktionen/Waveforms/PWM gehen sauber. Ich habe das Teil gestern mit den Servicenotes komplett durchkalibriert in der Hoffnung daß ..., keine Besserung. Die komplette Kalibrierung lief glatt, kein Ausreisser bei irgendeiner Stimme. Es ist offenbar immer derselbe Oszillator auf dem oberen Board. Wenn ich an den Linearity-trimmern drehe komme ich 'fast' bis an die Stimmung der anderen OSC, es fehlt aber immer noch ein gutes Stück.
Wie es aussieht wurden auf dem Board schonmal ein paar Teile getauscht, da ist einiges gesockelt. Der problematische OSC hat z.B. einen CD4052BE Multiplexer, normalerweise wäre da ein HD1452BP. Sind ja pinkompatibel aber Slewrates oder ON Resisstance liegen schon ein wenig auseinander. Ich habe eher die Peripherie des OSC im Verdacht als das Roland IC selbst. In Ermangelung eines Schaltplanes tappe ich da aber etwas im Dunkeln.
Daher die erste Frage: könnte mir jemand die Servicenotes dieser Revision mit den IR3R03 Oszillatoren zukommen lassen? Ich finde überall nur die mit den CEMs. Oder womöglich hat jemand schon einen Einfall wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Danke im Voraus.
Wie es aussieht wurden auf dem Board schonmal ein paar Teile getauscht, da ist einiges gesockelt. Der problematische OSC hat z.B. einen CD4052BE Multiplexer, normalerweise wäre da ein HD1452BP. Sind ja pinkompatibel aber Slewrates oder ON Resisstance liegen schon ein wenig auseinander. Ich habe eher die Peripherie des OSC im Verdacht als das Roland IC selbst. In Ermangelung eines Schaltplanes tappe ich da aber etwas im Dunkeln.
Daher die erste Frage: könnte mir jemand die Servicenotes dieser Revision mit den IR3R03 Oszillatoren zukommen lassen? Ich finde überall nur die mit den CEMs. Oder womöglich hat jemand schon einen Einfall wo ich mit der Fehlersuche ansetzen könnte. Danke im Voraus.
