Modifikationen - Synth Modding - Bildersammlung

- Fiesical Modding? Synthesizer-Bending? Synthesizer Umbauten aus der Hölle und Himmel​


- Gute Mods, Schlechte Mods GMSM - Synthesizer Modifikationen, sei es einen LFO mehr oder andere Seitenteile. Alles hier rein, auch und gern skurrile Umbauten zu Racks und vieles mehr. Sind Originale und ihr Zustand wichtig? Oder ist es ein Instrument und man macht es besser, oder rettet zB ein Teil, weil die Tastatur eh nicht funktioniert ohne Tasten für die Zukunft oder weil es ins Studio besser passt? Weird Synth Mods!

sci prophet10 mod.jpg


- Anlaufstelle für die-schoensten-kaputten-synths
(abgesägte oder verwurstete Maschinen vom 800dv bis zum SH101 im Rack), ein extrem mutierter 800dv von hier: http://spacetrader.com.au/analogue.html

Ob du lieber Vintage oder neue Synthesizer magst, gibt es hier als Umfrage und Ergebnis

Hier ein paar wilde Sachen - ein SH3A als Rack, ebenso ein extrem verwursteter Korg 800DV, heavily modded - Garantie abgelaufen! Alles!
sh3a.jpg

anolog_dv800.jpg

anolog_eti4600.jpg

Hast du auch sowas?

Prophet 10 - P10 sieht eigentlich so aus in einem der ersten Originale - der aktuelle ist als Rack und Keyboard wieder Released worden. Heute gibt es den sogar als Microkorg-Format unter dem Namen Fourm. Natürlich ist das dann das andere Extrem
prophet10_l.jpg

Natürlich - ist der nicht modularisiert - das ist einfach nur ein Prophet ohne Tasten und sieht daher seltsam aus, auch der oben gezeigte nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
LEUTE, bevor ihr solche geilen synth so an den arsch bringt,

LEUTE, bevor ihr solche geilen synth so an den arsch bringt, gebt sie lieber mir, dem armen schüler, ich bin mit denen im normalzustand mehr als zufrieden.

ne jetz echt, haben die kein respekt vor SOLCHEN geräten?
wenn man ne 505 verunstaltet, oder irgend ne andre schlechte massenware hab ich da kein problem mit..
 
danke für den hinweis: leider sind 2 user durch den umzug bi

danke für den hinweis: leider sind 2 user durch den umzug bildtechnisch zerschossen.. die bilder wurden nicht richtig erkannt, nehme an, da waren umlaute in den titeln, bitte einfach die user mal um nachsehen im gear und die pics mit einem umlautfreien filenamen nochmal hochzuladen.. danke
 
......also hab noma nach geschaut und keine störenden zeiche

......also hab noma nach geschaut und keine störenden zeichen im namen gefunden....

hab das pic ma minimiert und umbenannt, aber et lässt sich nit hochladen..
kann natürlich sein das durch die umstellung die site garkeine hochformate annimmt , vorher wars nicht so

kann da auch nix dran ändern, das pic hat halt n leichtes hochformat und wenn ichs strecken und zerren würde käme nur noch mist raus....

also werde ich et weiter versuchen, vielleicht hat da jemand noch nen tip????
 
nee, hochformate nahm das system nie an, nur quer!!
muss jp


nee, hochformate nahm das system nie an, nur quer!!
muss jpg sein.. kannst ja weisse streifen einbauen ,damit es quer wird.. das ist leider systembedingt, um die form zu wahren..
 
Ja, das ist schon praktisch. Für mich erübrigt sich das, ich habe kein Keyboard mit mehr als drei Oktaven... (und auch nicht vor, einen Juno zuzulegen)
 
Moogulator schrieb:
ist machbar, auf der site wird es auch erklärt, mir wär das zu viel..

habs schon mal durchgeguckt... machbar wärs ja. leider hab ich mit sägen und bohren nicht viel am hut. mein ausbildungsleiter hat mich schon immer schwer gestresst als wir ein halbes jahr mechanische grundausbildung hatten.

jucken würds mich schon...
 
Original kontra Mods

Wie seht ihr das, angeregt durch die 800dv Posts (also im positiven Sinne), wollt ich mal checken, wie ihr das seht,

sollte man Synthesizer und speziell ältere Synthesizer modifizieren, sodass sie auf deine musikalischen Ziele passen oder nicht?

siehe auch "fiesical modeling" thread für beispiele, wie das aussehen kann..

dabei gehts mir nur arum, ob du das machsen würdest, nicht ob du technisch dazu in der Lage bist.. Und natürlich um Mods, die man sieht, also die eine Veränderung und Löcher im Gehäuse bringt..

sowas wie das:
anolog_dv800.jpg

diesehier ist sicher wirklich nicht hübsch.. ;-)

und mehr noch da: www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=3234

nur: sie alle bringen etwas, meist sind es ja nicht nur rackmods .. sondern technische Erweiterungen, wie zB dem 800DV einen Regler für Resonanz verpassen.. oder bist du gar der "blaue LED"-Typ, der das macht, weil es anders ist?.. immer raus damit..
 
Ha, da habe ich ja etwas angestellt! :eek:
Nette Idee, diese Umfrage!

Ich habe meine Synths bisher so hergerichtet, als kämen sie frisch aus dem Laden - naja, zumindest fast! Ich käme auch nie - so praktisch es auch sein mag - auf die Idee, so ein Teil auseinander zu basteln und midifiziert und minimiert in ein Rack einzubauen. Ich liebe eben das Original mit allen Stärken und Schwächen! Andere werden da bestimmt anderer Meinung sein... ;-)
 
Ich denke, hier ist auch der Zeitgeist ordentlich dabei, denn Synthesizer waren "früher" ja auch noch neu und man sieht sie heute anders, oder? Wenn ich bedenke wie die Ziele und Vorstellungen aussehen und wie sie jetzt aussehen, sehe ich da eine starke Veränderung.. Das hat auch Auswirkungen..

Wie die zu BEWERTEN sind überlass ich aber mal erstmal der Umfrage.. ;-)
 
Ich habe noch nie ein Instrument umgebaut, sehe das aber mittlerweile auf jeden Fall, dass man da einfach tun und lassen soll, was Freude bereitet.
 
Jo, genauso geht es mir auch! Gutes Beispiel mit dem Auto! ;-)

Mein Poly61 ist ja auch vom Vorbesitzer midifiziert worden, aber das sieht man kaum, denn es ist seinerzeit die offizielle Midi-Aufrüstung von Korg eingebaut worden - insofern ist das ja quasi wieder original... :eek:

Ich kann ja die Front verstehen, die der Sounds wegen die Dinger umbastelt... ich bin eben anders... wie jeder eben auch. :)
 
Mein JP6 wartet schon seit Jahren auf Europa und meine 606 könnte auch mal ein Hardcore-Modding vertragen.

Wer kann meine 606 so richtig pimpen?

Ich möchte sie aber nicht zu AS nach England schicken. Am liebsten wäre mir ein umsichtiger Forumsuser!
 
kpr schrieb:
Die Dinger kann man wegen mir umbauen oder mit Zusatzfeatures versehen, das sind ja keine Heiligtümer als dass sowas verboten wäre. Wenn es dem Besitzer Spaß macht und was bringt, na wunderbar!

Ich selber bin allerdings von der Sorte, die solche Sachen mehr oder weniger unverbastelt bevorzugen, wenn möglich gleich noch in technisch-optischem Superzustand. Einen 70er Jahre 02-BMW mag ich auch lieber komplett Original, vom Kat abgesehen. So hat zum Beispiel mein Minimoog noch nicht mal MIDI, sondern nur ne kleine Modifikation am Pitch Bend Wheel und die sieht man optisch nicht.

zB sowas wie Sync, Pitchmod pro OSC, etc.. Midi mal nicht, denn das sieht man idR nicht, jedoch beim Sync gibts Löcher..
wie zB der Minimidi von Studio Electronics.. Oder zB einen extra LFO.. klar, wenn mans nicht baucht, macht mans nicht.. Die Frage ist: Würdest du das machen, wenn dein Wunsc danach wäre, ansonsten ist das natürlich klar, da lässt mans wie es es ist ,weil mans einfach nicht braucht.. gehe hier mal von musikalisch sinnvollen Mods aus, die dem Synthesizer Druckempfindlichkeit und so weiter geben können..

Sowas zB: http://matrixsynth.blogspot.com/2006/10 ... imoog.html

auch wenn das Demo sone Sache ist.. aber .. Im Prinzip solche Dinge, oder geht ihr und findet euch damit ab oder denkt: Das kann mein XYZ, da muss ich nicht den armen Mini für durchboren..

so, oben nochmal genauer "erklärt.." :)
 
Mmm, ich bin zwar immer ein Freund der originale, aber ich sag mal es kommt auf das Gerät an. An 'nem Moog, ARP, Pro5 oder ähnlichen Schlachtschiffen würde ich nie rumfrickeln! An 'nem Casio, oder so 'nen 1,2,ChaCha Presetschleuder find ich das weniger schlimm. Da kann man durch bending sicher mehr 'rausholen.

Hatte auch schon überlegt meinen Ju-60 mit einem blau beleuchteten Acryl-Pitchbender auszustatten. Es gab in der Bucht mal passende Kits für den 106er... Sähe bestimmt cool aus...

Aber letztlich ist mir das Risiko einfach zu hoch. Es heißt ja nicht umsonst: "Never touch a running system!"

Ach ja: Das nachrüsten von Midi/CV sehe ich mal nicht als Mod, sondern als notwendige Investition... ;-) Aber dann doch auch nur von Fachleuten... (Mmm, müsste meine KR-55 noch nachrüsten lassen)
 


News


Zurück
Oben