
tom f
|||||||||||
ja ich schon wieder - sorry bin halt hyperaktiv... 
also man hört ja viel über den "doepfer - sound" ---von kalt über unmusikalisch bis zu technisch usw...
habe erst vor kurzem nen dark energy erworben und muss sagen daß ich ihn aber klanglich als sehr ok empfinde...
und es macht das teilweise ordentliche zwirbel-gebrutzel schon richtig spaß - darum meine einfache frage:
der dark energy wir wahrscheinlich ja aus den ganz normalem doepfer elementen zusammengestellt sein - somit "kenne" ich ja den grundsound - und sollte bei dem kauf von modulen (würde mir gern sowas ähnliche wie den dark energy bauen - aber mit 2 hüllenkurven/syncronisierten lfos/2 vco und ein paar andere späßchen) ja nicht enttäuscht sein..weiß denn wer welcher vco im d.e verbaut ist (bzw. ist der teure curtis vco sein geld wert)
danke

also man hört ja viel über den "doepfer - sound" ---von kalt über unmusikalisch bis zu technisch usw...
habe erst vor kurzem nen dark energy erworben und muss sagen daß ich ihn aber klanglich als sehr ok empfinde...
und es macht das teilweise ordentliche zwirbel-gebrutzel schon richtig spaß - darum meine einfache frage:
der dark energy wir wahrscheinlich ja aus den ganz normalem doepfer elementen zusammengestellt sein - somit "kenne" ich ja den grundsound - und sollte bei dem kauf von modulen (würde mir gern sowas ähnliche wie den dark energy bauen - aber mit 2 hüllenkurven/syncronisierten lfos/2 vco und ein paar andere späßchen) ja nicht enttäuscht sein..weiß denn wer welcher vco im d.e verbaut ist (bzw. ist der teure curtis vco sein geld wert)
danke