Moog Messenger

Ich verstehe das Problem auch noch nicht. Mein Finger wäre doch dann in der Mulde?!
 
Wenn Du mit dem Zeigefinger bendest, ja. Nicht, wenn Du mit dem Daumen bendest und das Rad quasi "schiebst". (In diesem Zusammenhang bitte einmal schauen, wie virtuose Pitchbender wie Jan Hammer und George Duke benden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch nicht als Problem an und würde auch nicht von 'vermurkst' reden, das finde ich übertrieben.

Vermutlich auch eine Frage der 'Moog-Sozialisation'... Die alten Moog-User kennen es halt so (also Mulde taucht ein) und merken bei den neueren Geräten, dass vom 'Anfass- Gefühl' her irgendwas 'anders' ist und thematisieren das dann.... Luxusproblem.

Jenzz
 
Eben. Es ist alles kein Problem. Notfalls modifiziert man sich das Rädchen halt. Das ist doch simpelste Mechanik.
 
Der Messenger ist ein super Gesamtpaket. Scheint mir sehr leicht zu bedienen und bietet ein weites Klangspektrum. Super für Anfänger wie auch für Solisten / Performances für Leute die eine Tastatur benötigen. Letztere soll ja ausgesprochen gut sein. Auf ein Briefmarkendisplay zu verzichten ist hier auch nur konsequent.
 
Mach ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, ich komme gerade von der SuperBooth und Espen hatte was den Messenger angeht schon nicht unrecht.
Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt um im mittleren Preis Segment etwas Marktanteil zu generieren. Die Verarbeitung hat nichts mit den Moog Produkten zu tun welche man sonst kenn und die (zu Recht) ihren Namen gemacht haben.
Da ist nichts besonders dran am Messenger. Das ist ein analoger Mono synth wie man ihn kennt mit billiger Haptik und gehypten Sound. Mein Geld würde ich woanders anlegen.

Und um euch alle zu ärgern: den Muse hatte ich auch unter den Fingern und hatte die gleiche “Kosten optimierte” Haptik unter den Fingern…
Also in kurz: Not impressed.

Und jetzt viel Spaß beim zerlegen meines Posts. Werde hier eh nicht mehr rein schauen ;-)
 
Mach ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, ich komme gerade von der SuperBooth und Espen hatte was den Messenger angeht schon nicht unrecht.
Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt um im mittleren Preis Segment etwas Marktanteil zu generieren. Die Verarbeitung hat nichts mit den Moog Produkten zu tun welche man sonst kenn und die (zu Recht) ihren Namen gemacht haben.
Da ist nichts besonders dran am Messenger. Das ist ein analoger Mono synth wie man ihn kennt mit billiger Haptik und gehypten Sound. Mein Geld würde ich woanders anlegen.

Und um euch alle zu ärgern: den Muse hatte ich auch unter den Fingern und hatte die gleiche “Kosten optimierte” Haptik unter den Fingern…
Also in kurz: Not impressed.

Und jetzt viel Spaß beim zerlegen meines Posts. Werde hier eh nicht mehr rein schauen ;-)
Spaßvogel😂
 
Mach ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, ich komme gerade von der SuperBooth und Espen hatte was den Messenger angeht schon nicht unrecht.
Das ist ein billiger bzw. billig hergestellter Synthesizer der den Markennamen nutzt um im mittleren Preis Segment etwas Marktanteil zu generieren. Die Verarbeitung hat nichts mit den Moog Produkten zu tun welche man sonst kenn und die (zu Recht) ihren Namen gemacht haben.
Da ist nichts besonders dran am Messenger. Das ist ein analoger Mono synth wie man ihn kennt mit billiger Haptik und gehypten Sound. Mein Geld würde ich woanders anlegen.

Und um euch alle zu ärgern: den Muse hatte ich auch unter den Fingern und hatte die gleiche “Kosten optimierte” Haptik unter den Fingern…
Also in kurz: Not impressed.

Und jetzt viel Spaß beim zerlegen meines Posts. Werde hier eh nicht mehr rein schauen ;-)
Ich trink mir jetzt ein Trollinger, schmeckt lecker mhhmhh nicht so ne billige Plärre....:)
 
Lisa Bella Donna hatte gerade 2 davon in ihrem Livesetup auf der Superbooth im Einsatz und hat da auch ordentlich dran rumgeschraubt. Klanglich haben die sich gut integriert.
 
Ich komme auch heute von der Superbooth, aber konnte ihn leider nicht testen, hatte einfach nicht Geduld zu warten bis einer fertig war.
 
Aber der war teuer. Da kann man immerhin noch auf dicke Hose machen wenn man einen hat.
Naja eigentlich sollte mich die Ablehnung der wahren Moogler ja nicht wundern als Billig-Müll-Muse-Besitzer.
Nicht persönlich nehmen. Wenn du zufrieden bist, kann es dir doch egal sein, was einer sagt.
Ich würde auch sagen, dass die Verarbeitung beim muse nicht Premium war, aber schlecht war es nicht.

Der Messenger gefällt mir auch nicht so, dass hat mir bella donna bei der presettour nochmal bestätigt.
Ich verstehe die Befürchtungen. In meiner Wahrnehmung war moog immer einer Firma, die sich viele Gedanken darum gemacht haben, wie ihre Instrumente klingen sollen. Features waren nie so deren Steckenpferd. Und dabei haben sie immer deren Signaturesound in ehren gehalten.

Beim Labyrinth könnte man noch sagen, dass war etwas experimentelles. Passt ja auch zu der Reihe. Der Messenger ist der erste Synth von moog, bei dem klanglich nicht viel bei mir ankommt und den ich moog nicht zuordnen würde. Obwohl es ja im Gunde ein Standard Monosynth ist. Als Ersatz für den sub 25. Den fand ich klanglich echt viel besser. Polarisiert hat der auch. Subsequent mit osc fm und filter fm, das wäre mein Synth gewesen.
Jetzt kommt ein kleiner moog, wie ich ihn mir auch vorgestellt hatte und der gefällt mir nicht.

Ohh man, ihr habt ja keine Ahnung wie hart mein Leben ist.
 
Ohh man, ihr habt ja keine Ahnung wie hart mein Leben ist.
doch ich bekomme einen Eindruck

deine Kritik am Messenger kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Keine Ahnung was du Lisa Bella Donnas Gedudel raushören willst. Das ist absolut nichtssagend.

Auch wenn er hier nicht so meine Musik ist, hört man beim ihm ganz gut was der Synth kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn er hier nicht so meine Musik ist, hört man beim ihm ganz gut was der Synth kann
Ich höre nichts. Das liegt aber nicht am Synth. Dem Messenger traue ich auch viel mehr zu, als alle bisher gezeigt haben. Sie zeigen das, was von einem Moog erwartet wird, oder sie selber das von dem Gerät so hören wollen.

Hier ein Beispiel von Alexander Spree vom Labyrinth, was ein Moog kann, wenn man ihn anders bedient als alle anderen. Der Messenger hat einiges vom Labyrinth bekommen und kann angeblich laut Aussage von Moog Mitarbeitern auf der Superbooth TZ linear FM, obwohl das nirgendwo bisher steht.

Das was ich da an Klängen aus dem Labyrinth höre, kann ich kaum glauben. Sowas in der Art würde ich gerne vom Messenger hören.

 
doch ich bekomme einen Eindruck
Kannst du dieses Leid in seiner grenzenlosen Tiefe wirklich erahnen?
deine Kritik am Messenger kann ich nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Keine Ahnung was du Lisa Bella Donnas Gedudel raushören willst. Das ist absolut nichtssagend.
Es ging nicht um das "Gedudel". Die hatte eine Presettour gemacht. Langes Video. Das hab ich mir angesehen.
Auch wenn er hier nicht so meine Musik ist, hört man beim ihm ganz gut was der Synth kann

Schau mal hier kurz den Ausschnitt von Bad Gear:


Als hätte Gott höchstpersönlich diesen Synth geschaffen in absoluter Perfektion. Besser gehts doch gar nicht.
Ist aber eben nur ein Ausschitt.

Das Ding ist neu. Der Synth ist laut und in wie bei Instagram gekonnt in Szene gesetzt, schön von der Schokoladenseite.
Oder nimm das von Sarah. Das spricht wieder andere Geschmäcker an. Auch hier Sounds über die man selbst mal stolpert ohne diesen große Aufmerksamkeit zu schenken. Einfaches Zeug in ausgewählten Ausschnitten. Sowas kann ich überall finden. Bass station, pulse 2, minilogue, usw.

Ist das jetzt der große Wurf?
Vor einem Jahrzehnt oder so, wäre das sicher "wow".
Aber sticht das heute, bei der großen Konkurrenz, bei den ganzen Monosynth die es so gibt, klanglich so heraus?

3:32, der Synthbass ist gut performt, der typ weiß was er macht, kann spielen. Nimm nur den Sound für sich, dass überwältigt mich jetzt nicht. Der uno klang auch super zum beispiel.

Ich glaube schon das hier der Markenname hineinspielt und moog weiß seit dem muse, wie man einen neuen Synth in szene setzt und welche Leute man dafür braucht.
ich fand die presettour einfach neutraler. Wer kann sich dem verweigern, wenn der johnson den Funk aus den Fingern zaubert. (Gut, sicher einige)
Vielleicht werd ich alt, aber ich kann mich seit neuestem auch für jazz gedudel und funky Synth performances begeistern.

Als der geleakt wurde, hat mich das schon interessiert. So ein kleiner moog mit vollem standardprogramm, sequencer und mehr.
Das ist solide, spiegelt meine Meinung am besten wieder.
Gefällt mir nicht? Als klassischer Synth. Für das mehr, wäre ich eher am Labyrinth interessiert.
Ich höre nichts. Das liegt aber nicht am Synth. Dem Messenger traue ich auch viel mehr zu, als alle bisher gezeigt haben. Sie zeigen das, was von einem Moog erwartet wird, oder sie selber das von dem Gerät so hören wollen.

Hier ein Beispiel von Alexander Spree vom Labyrinth, was ein Moog kann, wenn man ihn anders bedient als alle anderen. Der Messenger hat einiges vom Labyrinth bekommen und kann angeblich laut Aussage von Moog Mitarbeitern auf der Superbooth TZ linear FM, obwohl das nirgendwo bisher steht.

Das was ich da an Klängen aus dem Labyrinth höre, kann ich kaum glauben. Sowas in der Art würde ich gerne vom Messenger hören.


Den kenn ich. Ich find den super.
Ja, irgendwie hat mir der labyrinth sehr gut gefallen. Der war kantiger. Das ganze Konzept mochte ich. mit den unterschiedlichen Pfaden. Das kann der messenger nicht, aber eine Überchneidung ist da.
Der Labirynth klingt nochmal anders. Das ist ne kl eine Kiste die ich echt mag. Vielleicht mal gebraucht schnappen. °° Wer weiß.
 


News

Zurück
Oben